Zum Inhalt springen

Blinkerproblem


Fetzi

Empfohlene Beiträge

:-D( Hallo, hab da ein kleines Problem

PX 80 mit 135 ccm eingetragen, EZ 84, sonst original, mit Batterie

nun das Problem

Blinker funzen, aber wenn ich schnell fahreund dann blinke, dann gehen die Blinker so schnell, das man meint, die lauchten, ohne zu Blinken.

wenn ich vom Gas gehe, dann wieder normal ! ? :-D

kann mir jemand einen Tip geben, ob falsch angesteckt, etwas (Wiederstand oder so) zwischengeklemmt werden muß?

bin für jeden Tip dankbar!

Hab noch nicht den rechten Plan, da ich erst auf Vespa gekommen bin und noch nicht´s geschraubt habe, bzw Schrauben musste!

schon mal Danke für eventuelle Infos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem habe ich auch mit meiner PX. Angeblich liegt es irgendwo am Kabelbaum, wo was aufgescheuert ist. Ich werde also irgendwann vor der nächsten Überprüfung den Kabelbaum tauschen müssen (kann sowieso nicht schaden, BJ 83) :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem habe ich auch mit meiner PX. Angeblich liegt es irgendwo am Kabelbaum, wo was aufgescheuert ist. Ich werde also irgendwann vor der nächsten Überprüfung den Kabelbaum tauschen müssen (kann sowieso nicht schaden, BJ 83) :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Danke, möchte aber fast den Kabelbaum ausschliesen, da erst original 8.000 km,

Roller ca 10 Jahre in einer Halle vergessen wurde. Halle trocken!

Fetzi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie alt ist denn die Batterie? Häng die mal an ein geeignetes Ladegerät

und teste dann nochmal. (Einen Versuch wär es mal wert ohne gleich

viel schrauben zu müssen)

<{POST_SNAPBACK}>

plusun.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie alt ist denn die Batterie? Häng die mal an ein geeignetes Ladegerät

und teste dann nochmal. (Einen Versuch wär es mal wert ohne gleich

viel schrauben zu müssen)

<{POST_SNAPBACK}>

Batterie ist relativ neu Oktober 04)! wenn ich nur den Schlüssel auf on drehe, funzen die Blinker ja ganz normal!

ist nur Drehzahlabhängig! :-D(

danke trotzdem! jeder Tip ist brauchbar!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch genau das Problem, erst mit allen vier Blinkern und

jetzt mit nur noch zwei Lenkerblinkern immernoch.

Aber der Fehler muss doch zu finden sein, wenn ihn doch schon etliche

haben :grr:

Mit der Batterie hat es definitiv nichts zu tun! Habe nen Blei-Gel-Akku drin und vorher mit der Originalen der gleiche scheiß!

Am Blinkerrelais liegt es auch nicht, ebenfalls schon probiert!

Ich denke das der Hund irgendwo im Kabelbaum begraben liegt.

Die Frage ist nur wo und was kann überhaupt die Ursache für

die Drehzahlabhängigkeit sein?

Gruß Porky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon mal die spannung an der batterie bei laufender (halb und vollgas) maschine gemessen?

<{POST_SNAPBACK}>

Hab ich noch nicht, kann ich momentan auch schlecht, da sich mein

Motor gerade im Aufbau befindet.

Kann ja vielleicht jemand anders machen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre damit auch schon fast ein Jahr rum! Hat mich aber bisher nicht wirklich interessiert!

Den TÜV übrigens auch nicht! Hauptsache es ist nur irgendwie annähernd zu erkennen, das da was blinken soll!

Bevor ich deswegen den ganzen Roller zerlege, lasse ich es lieber so wies ist!

kann ich auch nur jedem anderen empfehelen.

Den Fehler zu finden ist warscheinlich eh ziemlich aussichtslos,

...der Teufel ist ein Eichhörnchen! :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem mir das aufgeregte Gefunzel der Blinker auf die Nerven fällt, habe ich das Relais ausgebaut und mir eine Kabelverbindung gemacht. Jetzt leuchten die Blinker halt ständig nach der Betätigung des Schalters, bzw. kann ich ja mit dem linken Daumen blinken :grr:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre damit auch schon fast ein Jahr rum! Hat mich aber bisher nicht wirklich interessiert!

Den TÜV übrigens auch nicht! Hauptsache es ist nur irgendwie annähernd zu erkennen, das da was blinken soll!

Bevor ich deswegen den ganzen Roller zerlege, lasse ich es lieber so wies ist!

kann ich auch nur jedem anderen empfehelen.

Den Fehler zu finden ist warscheinlich eh ziemlich aussichtslos,

...der Teufel ist ein Eichhörnchen! :grins:

<{POST_SNAPBACK}>

Ich finde es schon störend.

1. sieht es total lachhaft aus und :-D

2. nervt es auch - gerade bei Lenkerblinkern, da wird man :plemplem:

Hat denn jemand schonmal den Kabelbaum getauscht und das Problem damit

behoben?

Gruß porky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es schon störend.

1. sieht es total lachhaft aus und :-D

2. nervt es auch - gerade bei Lenkerblinkern, da wird man :plemplem:

Hat denn jemand schonmal  den Kabelbaum getauscht und das Problem damit

behoben?

Gruß porky

<{POST_SNAPBACK}>

Gut finde ich, das ich nicht ganz alleine mit diesem Problem bin! :-D

;-) schlecht ist, das noch keine Lösung gefunden wurde! :plemplem:

Ich zähle nach wie vor auf euch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre damit auch schon fast ein Jahr rum! Hat mich aber bisher nicht wirklich interessiert!

Den TÜV übrigens auch nicht! Hauptsache es ist nur irgendwie annähernd zu erkennen, das da was blinken soll!

Bevor ich deswegen den ganzen Roller zerlege, lasse ich es lieber so wies ist!

kann ich auch nur jedem anderen empfehelen.

Den Fehler zu finden ist warscheinlich eh ziemlich aussichtslos,

...der Teufel ist ein Eichhörnchen! :grins:

<{POST_SNAPBACK}>

denke ich werde deine Lösung in Betracht ziehen! :-D

Nicht´s drann rummfummeln, solange es funzt.

Augen zu wenn´s schnell blinkt, im Sommer der Sache mal auf den Grund gehen. :uargh: :uargh: :uargh:

wenn´s noch Idee´n geben sollte, immer her damit!

Gruß Fetzi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An die leidgeprüften "Schnell-Blinker":

Die hauptsächliche Ursache ist meistens ein Masseproblem und schlechte Kontakte.

Spannungsregler: abschrauben und die Auflagefläche der Einpressmuttern blank machen und Regler mit WD40 einsetzenggf. neue Schrauben nehmen. Masse-Kabelschuh von Batterie checken. Blinkgeber: Kabelschuhe, bzw. Kontakte säubern und auch hier mit WD40 einsprühen. Kabelbaum vom Blinkerschalter im Lenker auf Scheuerstellen prüfen!

Last not least: Birnenfassungen in den Backen und Mittelkontakt der Birnchen säubern und Federn nachbiegen. Sicherungskästchen: alles säubern und 8A-Sicherung prüfen auf korrodierte Kontakte. (gilt auch für fliegende Sicherungen, je nach Modell). Generell kommt trotz der Abdeckung durch die linke Backe und Reserverad ziemlich viel Schmutz, bzw. Feuchtigkeit an die Komponenten. Beim "Großreinemachen" der PX sollten die Steckverbindungen von Zeit zu Zeit berücksichtigt werden (siehe oben), und dann sollte alles "funzen", vorausgesetzt, Batterie, Regler und Blinkgeber sind i.O.

Gruß

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information