Zum Inhalt springen

px125 mit dr135


ingo71

Empfohlene Beiträge

hab meinen 125er mit ner distanzplatte einer 135er dr verpasst....sonst ist alles orginal.jetzt läuft er höchstens noch 40km/h....ausserdem lässt er sich extrem leicht antreten....kein druck dahinter....wer kann helfen?

<{POST_SNAPBACK}>

nee....warum?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab meinen 125er mit ner distanzplatte einer 135er dr verpasst....sonst ist alles orginal.jetzt läuft er höchstens noch 40km/h....ausserdem lässt er sich extrem leicht antreten....kein druck dahinter....wer kann helfen?

<{POST_SNAPBACK}>

hab aber noch ne 80er welle daheim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab meinen 125er mit ner distanzplatte einer 135er dr verpasst....sonst ist alles orginal.jetzt läuft er höchstens noch 40km/h....ausserdem lässt er sich extrem leicht antreten....kein druck dahinter....wer kann helfen?

<{POST_SNAPBACK}>

hab doch aber jetzt mehr hubraum durch die distanzplatte...wie muss ichs machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das muss ein Scherz sein... :plemplem:

Das geht einfach net.... da passt mal gar nichts zusammen! Schon damit angefangen, dass die Bohrung im Block für den Zylinderfuss einen Millimeter weiter ist als für die 80er, dazu der gewaltige Unterschied im Hub... Vergiss es!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab meinen 125er mit ner distanzplatte einer 135er dr verpasst....sonst ist alles orginal.jetzt läuft er höchstens noch 40km/h....ausserdem lässt er sich extrem leicht antreten....kein druck dahinter....wer kann helfen?

<{POST_SNAPBACK}>

wenn ich nen 177er drauf mach....muss ich aber mehr vericherung und steuer bezahlen....wird doch dann zu teuer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich nen 177er drauf mach....muss ich aber mehr vericherung und steuer bezahlen....wird doch dann zu teuer

<{POST_SNAPBACK}>

Ist der Satz ernstgemeint ? Das sind nun wirklich nur ein paar Euro, die Steuer kostet selbst bei ner 200er gerade mal 14 Euro. Das ist doch kein Grund.....

Edit fragt gerade, warum Du dann nicht die Kiste gleich original gelassen hast, sind ja immer hin 10 ccm weniger bei gleicher Leistung, spart doch auch Steuer.... :wasntme:

Bearbeitet von Joker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich nen 177er drauf mach....muss ich aber mehr vericherung und steuer bezahlen....wird doch dann zu teuer

Also 1: Der 135er ist ein Zylinder für den Motor PX 80. Dieser hat eine andere Kurbelwelle als der 125er Motor und die kannst du untereinander nicht einfach tauschen. Und weil die beiden motoren so grundverschieden sind, kannst du auch nicht einfach die jeweiligen Zylinder tauschen. Dass ist einfach so. Da kann man auch nichts machen. Du kannst jetzt in einen Laden gehen wo man Vespateile kaufen kann. Da fragst du nun, ob du einen 177 DR bekommen könntest. Der passt nämlich auf deinen Motor. Da kann dann der Ingo auch mal mehr als 40 fahren.

2tens: Versicherung ist nicht umbedingt direkt vom Hubraum abhängig. So zahle ich mit 200ccm wesentlich weniger Vers. als beispielsweise mit einer Achtziger. Geh einfach mal zu einer Versicherung und lass dir ein Angebot machen. teuer sind die kisten wenn sich die 16 jährigen die Köpfe zamfahrn. Da das aber bei den größeren Hubräumen eher nicht der Fall ist, weil man die ja erst mit dem großen Moppedlappen fahren darf, sind die Einstufungen anders. Vorraussetzung ist aber dass du den neuen Zylinder auch beim Tüv eingetragen bekommst.

Die Steuern sind so oder so nicht gravierend. Also das Argument zieht nicht. Deswegen mach den passeden Zylinder drauf und dann ist der Kittel geflickt.

Gruß max

Aber mal offen gesprochen: ich würd den karren original lassen, hast keine schererein mit eintragen und so. außerdem sparte dir das geld.

Bearbeitet von Black PX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab meinen 125er mit ner distanzplatte einer 135er dr verpasst....sonst ist alles orginal.jetzt läuft er höchstens noch 40km/h....ausserdem lässt er sich extrem leicht antreten....kein druck dahinter....wer kann helfen?

<{POST_SNAPBACK}>

weil der orginale ins ewige nirvana entschwand....das ist aber ne lange und andere geschichte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Black PX

Was bitte soll denn an den Motoren so Grundverschieden sein 80 VS. 125/150 --> Das ists beides genau das gleiche Geraffel. Die Unterschiede sind lediglich die andere Welle mit dem unterschiedlichen Hub, aber Wellen lassen sich sehr wohl einfach untereinander tauschen!

Zum anderen hat die 125/150er einen um 1mm weitere Zylinderfußbohrung als ne 80er.

Das wars dann aber auch schon (Vom Getriebe mal abgesehen)... und wo sind da jetzt die "großen" Probleme?

Ich bau mir grad nen 80er Block auf fürn 166er, Welle ist schon da und Block ist auch schon aufgespindelt aufs neue Fußmaß!

So long.... :-D

Bearbeitet von red-polo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ red polo:

Ich stimme dir ja zu. Zumal du ja auch jemand bist, dem die Materie nicht allzu fremd ist...

Und Sachen die für einen versierten Schrauber eher kleine hindernisse darstellen, können für Einsteiger schon ganz anders aussehen, ich denke da an Aufspindeln oder Kurbelwellen Aus- und Einbau.

Oder?

naja, ist ja auch egal. Soll der ingo machen wozu er lust hat. Dann sieht er ja, was geht und was net.

So long

Max

Bearbeitet von Black PX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heute mal einen kleinen Testlauf gemacht:     Vorweg, dies war kein hochwissenschaftlicher Test. Die Bohrmaschine erreicht den Messwerten nach nicht die Drehzahl des Leerlaufes. Dennoch habe ich alle Lichtmaschinen mit der gleichen Drehzahl getestet und kann somit zumindest einen Vergleich auf Grundlage der gleichen Testbedingungen erstellen.   Die "China-Zündung" erreicht folgende Werte (immer gegen SCHWARZ "Hauptmasse" gemessen: SW zu Gelb 7V        mit Erregerspule zusammen 6,6 V SW zu Weiß 8,5V    mit Erregerspule zusammen 8,3 V SW zu Erregerspule 104 V   LML mit Erregerspule: SW zu Blau Weiß 10,2 V   mit Erregerspule 9,8 V SW zu Grün          11,7 V   mit Erregerspule 11,5 V SW zu Erregerspule 93 V   LML Original Zündung: SW zu Blau Weiß 9,2 V  SW zu Grün         11,3 V    Obwohl ich im Bereich "Strom" nur über gefährliches Halbwissen verfüge, kenne ich natürlich den Zusammenhang zwischen Volt und Ampere. Die Stromstärke der einzelen Spulen hätte mich auch interessiert, allerdings komme ich durch den Wechselstrom auf keine glaubwürdigen Messwerte. Vermutlich mache ich bei der Messmethode einen Fehler.   Zusammenfassend kann man sagen, sobald ich bei den Zündungen, die eine Erregerspule haben, diese mit den anderen Spulen verbinde, habe ich insgesamt eine geringere Ausgangsleistung. Es bringt also nichts, die Erregerspule so zu verbinden.   Somit tauchen neue Fragen auf:   Wenn ich die Erregerspule nicht anschließe und der erzeugte Strom nicht verbraucht wird, raucht die dann mit der Zeit ab?   Sollte ich die zwei Kabel der Erregerspule mit Plus Zündspule und Masse Zündspule verbinden, würde nun statt 12 V Gleichspannung von der Batterie plötzlich z.B. 95V Wechselspannung anliegen. Was macht das mit der Zündspule?   Klar, die Zündspule ist ja dafür gebaut, von einer niedrigen Volt Zahl ausgehend auf 5000V oder mehr hochzutransformieren. Bin unsicher, ob ich eine Zündspule opfern soll für einen Testlauf. Über kurz oder lang muss ich eine Lösung finden, weil es ja keine originalen Ersatzteile bei der Zündung mehr gibt...  
    • @nop - dann könnte das doch mit der Diode wie oben überlegt klappen, oder?   Das könnte man mit Auspinnen lösen - aber die Stecker-Innereien gibt es glaube ich nicht.
    • Gefühlt hat es diesen Monat nur geregnet, trotzdem bislang 48kWh...
    • Inzwischen gibts doch primärmäßig alles für alle, da muss man sich nicht mehr einschränken!   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information