Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Beamer selbstgebaut nach Conrad Anleitung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gibt von Conrad eine Anleitung, wie man aus einem Diaprojektor einen Beamer bauen kann. Für erschwingliche Kosten. Mit Bauteilen von Conrad - na sowas. :-D

Nur, lohnt sich der Aufwand und, fast noch wichtiger, kommt da was Vernünftiges bei raus? Wer hat so´n Teil gebaut oder konnte sich einen in Aktion ansehen?

Geschrieben

Hay meint ihr ich kann auch einfach des Display von nem alten Laptop nehmen? Bzw. hat mal einer nen LAptop auseinander genommen und sich des angeschaut?

LAyman

Geschrieben

da geht ja richtig was. :-D

mir gefällt nur diese overheadlösung nicht wirklich. ich denke, dass das kinofeeling ziemlich abhanden kommt, weil der overhead viel licht abstrahlen wird. ich wills schön dunkel drumherum. :-D

hat denn schon mal wer so´n teil in action erlebt?

oder sind alle noch am planen so wie ich? ;-)

Geschrieben

Zum ausstreuenden Licht:

Das Bild wird oben noch mal ueber einen Spiegel 'gebrochen'...

alles was darunter ist, kann durch nen dunkles Tuch z.B. verdeckt werden...

dann gibts auch kein seitlich abgestrahltes Licht mehr.

Der Dia Beamer taugt eigentlich nur fuer Zeichentrick, die Aufloesung des kleinen 1,2 zoll displays ist nicht gut genug...

Der XGA Beamer ist ne feine Sache, jedoch sollte man dabei auch auf ein gutes TFT bauen, sonst gibts bei schnellen Szenen auch ganz schnell mal Schlieren

Geschrieben

Zum basteln und erfahrungen sammeln eine coole sache.

wenn ihr mit dem zeitvertreib eure augen und displays kaputt gemacht habt, kommt mal in die firma , in welcher ich arbeite und schaut euch dann mal richtige projektoren an, die natürlich leider auch richtig geld kosten...

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo.

Diese OHP-Aufbautewn sind das schlimmste was man sich denken kann.

Ständig diese Volksverdummung :-D( .

Bei den richtig guten Aufbauten baute man sich das Gehäuse selbst (meist Holz), und verwendet einen Metalldampfbrenner mit passendem EVG (Spannungserzeuger).

Die Lampen sind heller, effektiver und haben eine bessere Farbtemperatur von 5000K-6000K wie bei den Kaufbeamer. Wenn man sich eine weisse Leuchtstoffröhre neben einer "gelben" Halogenlampe ansieht, kennt man den Unterschied.

Die Metalldampflampen sind auch günstiger. Sie halten mindestens 12.000 Stunden, und kostet um die ?35.

Ich möchte man an dieser Stelle auf ein laufendes Projekt aufmerksam machen.

Wir (USA, Deutschland und teilweise Schweiz...) wollen uns Videoprojektoren

mit echter nativer HDTV-Auflösung (sogar etwas mehr[2,3MP statt 2MP], gut

für den PC) bauen.

Der Selbstbau von Videoprojektoren ist kein Experiment mehr, sondern es

wurden und werden jetzt schon viele Geräte gebaut. Alle Teile sind

mittlerweile gut erhältlich. Die Ergebnisse der Aufbauten (bisher nur

1024x768 bzw. 1280 x 1024) sind auch gut. Je nach Material und Aufbau mehr

oder weniger, wie bei den industriellen.....

Hier ist ein Paradebeispiel was ein selbstgebauter kann, denn er hat dass

nur nach lesens des Forums geschafft ohne eine Frage zu stellen:

http://www.diy-community.de/viewtopic.php?t=4942

Einen entsprechenden HDTV-Kauf-Projektor bekommt man von Sony für "nur" ca.

Eur 30.000.

Die Lampe hält 1.500 Stunden und kostet ca. ?3000 (bei unserem Aufbau

12.000h+ für evtl. EUR 35, aber guter Farbtemperatur von 5000K-6000K je nach

Lampe).

Den Qualia 004 mit 40 Kg und 59,7 cm x 20,1 cm x 74,5 cm.

http://www.cine4home.de/tests/projektoren/...alia004test.htm

http://www.cine4home.de/hardware/news/27-0...y_Qualia004.htm

Ich werde mir für ca. EUR 850 selber einen mit nativen 1920 x 1200 bauen.

Das

Objektiv mit 10cm Durchmesser und Zoom macht davon aber auch ca. EUR 150

aus, was theoretisch

günstiger geht aber wegen der Qualität (bei der hohen Auflösung) nicht

unbedingt zu empfehlen ist.

Hier die Seite zum Projekt:

http://www.diy-community.de/viewtopic.php?t=7478

Hier die Seite des Organisators für den aktuellen Stand:

http://members.cox.net/minoten/

Die neuesten Informationen werden oft auch auf der Seite darüber einkopiert.

Wer Interesse hat, kann sich in dem Foum melden.....

Wenn meiner, bzw. meine fertig sind werde ich die "Magazine" und Seiten mal anschreiben. Die sollen das Gerät mal ausser Konkurenz mittesten.....

Vor allem die Zeitschriften im Bereich Heimkino.....

Das könnte für Aufklärung sorgen.....

MfG,

Tobias Claren

Geschrieben

will kein miesmacher sien, aber irgendwann kam dochmal ne reportage oderso darüber. 1. soll laut denen das bild sehr schlecht und klein sein und 2. alles aufm kopp...

bevor ich daran meine zeit verschwende leihhe ich mir einfach einen ;-)

dennoch noch viel glück an alle die es bastel! :-D:-D

Geschrieben

Wie geschrieben, arbeite ich in so einer Firma.

Letzens hatten wir den Prototypen einer echten DLP HDTV Beamers mit der Auflösung 2048x1080 25000Ansilumen(!) gespeist mit einer Panasonic HD-D5 HDTV Machine mit HDSDI signal 1,5GB/sekunde Datenstrom (DVD ca 3MB)

Da fällst Du vom Glauben ab!!!

Wir brauchen nicht über den Preis reden, das ist absoluter Hi End gewesen :sabber:

Geschrieben
Wie geschrieben, arbeite ich in so einer Firma.

Letzens hatten wir den Prototypen einer echten DLP  HDTV Beamers  mit der Auflösung 2048x1080  25000Ansilumen(!)  gespeist mit einer Panasonic HD-D5 HDTV Machine mit  HDSDI signal 1,5GB/sekunde Datenstrom (DVD ca 3MB)

Da fällst Du vom Glauben ab!!!

Wir brauchen nicht über den Preis reden,  das ist absoluter Hi End gewesen :sabber:

<{POST_SNAPBACK}>

:sabber: ich glaub ich krieg nen Ständer :sabber:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung