Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwa: PKW - rasselndes/mahlendes Geräusch


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

es geht um nen Audi A3 8P, 1.6 der komische Geräusche macht.

 

Ausgangssituation:

- Motor läuft im Stand

- Leerlauf

- Kupplung nicht gedrückt

=> rasselndes/mahlendes Geräusch aus der Getriebeecke. Das hört man auch innen bei geschlossenen Fenstern.

 

- Kupplung gedrückt

=> Das Geräusch verschwindet. Sobald man loslässt, ist es wieder da.

 

Die Werkstatt hat daraufhin das Ausrücklager und die Kupplung (war eh kurz vor Ende) getauscht. Das Geräusch ist immer noch unverändert vorhanden.

 

Beim Ausbau ging das Ausrücklager wohl nur schwer runter (sitzt auf ner Hülse) und es war wenig Öl im Getriebe, das wurde aufgefüllt.

Die Werkstatt ist etwas ratlos und vermutet einen Getriebeschaden. Ich tu mich etwas schwer, das Geräusch und die Veränderung bei getretener Kupplung einem Getriebeschaden zuzuordnen.

Kann mir das jemand erklären oder gibt's noch andere mögliche Ursachen?

Geschrieben

Kurbelwellen-Anlaufscheiben des Motors wären noch ne Möglichkeit.

These: Durch die gedrückter Kupplung wird die Kurbelwelle ein Stück gedrückt (bzw. nur seitens der Kupplung von der Vorspannung entlastet) und reibt dann nicht mehr.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Quickshifter:

Hallo zusammen,

 

es geht um nen Audi A3 8P, 1.6 der komische Geräusche macht.

 

Ausgangssituation:

- Motor läuft im Stand

- Leerlauf

- Kupplung nicht gedrückt

=> rasselndes/mahlendes Geräusch aus der Getriebeecke. Das hört man auch innen bei geschlossenen Fenstern.

 

- Kupplung gedrückt

=> Das Geräusch verschwindet. Sobald man loslässt, ist es wieder da.

 

Die Werkstatt hat daraufhin das Ausrücklager und die Kupplung (war eh kurz vor Ende) getauscht. Das Geräusch ist immer noch unverändert vorhanden.

 

Beim Ausbau ging das Ausrücklager wohl nur schwer runter (sitzt auf ner Hülse) und es war wenig Öl im Getriebe, das wurde aufgefüllt.

Die Werkstatt ist etwas ratlos und vermutet einen Getriebeschaden. Ich tu mich etwas schwer, das Geräusch und die Veränderung bei getretener Kupplung einem Getriebeschaden zuzuordnen.

Kann mir das jemand erklären oder gibt's noch andere mögliche Ursachen?

Durchaus möglich dass da ein Lager im Getriebe am Sack ist. Hatte vor einigen Jahren ähnliches, bis das Getriebe letztendlich im Arsch war. Hats noch von München bis Bremen und zurück bis Salzgitter geschafft. Auto vom Chef, war zu geizig :baaa:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ElBarto666:

Naja, Getriebeschaden würdest du sehen wenn du das Getriebeöl ablässt. Sind Späne drin oder nicht.

Hätte eher die Kupplung selbst in verdacht.

Das Öl war nicht auffällig, nur zu wenig. Die Kupplung ist jetzt neu, die ist es nicht.

 

 

vor 3 Stunden schrieb AAAB507:

Kurbelwellen-Anlaufscheiben des Motors wären noch ne Möglichkeit.

These: Durch die gedrückter Kupplung wird die Kurbelwelle ein Stück gedrückt (bzw. nur seitens der Kupplung von der Vorspannung entlastet) und reibt dann nicht mehr.

Hab ich auch überlegt, aber die sind doch an den äußeren Kurbelwellenlagern. Also müsste das Geräusch aus dem Motorblock gegenüber vom Getriebe kommen. Und würde solch mahlende Geräusche machen? Man hört sie aber sehr deutlich von der Kupplungsglocke/Getriebe.

Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre evtl. das erste Lager der Kurbelwelle, keine Ahnung ob es da ein Kugellager gibt oder ob die KW nur in ihren Lagerschalen gelagert ist?

 

vor 6 Minuten schrieb Herr Gawasi:

Durchaus möglich dass da ein Lager im Getriebe am Sack ist. Hatte vor einigen Jahren ähnliches, bis das Getriebe letztendlich im Arsch war. Hats noch von München bis Bremen und zurück bis Salzgitter geschafft. Auto vom Chef, war zu geizig :baaa:

Hm....

Möchte halt wirklich Gewissheit bevor ich noch mehr Geld in die Kiste stecke. Das ist jedes Mal ne Wertsteigerung von 100%.:whistling:

Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie weiter einzugrenzen oder durch testen die Möglichkeiten einzugrenzen?

Das Diff ist es nicht, das hat die Werkstatt auch überprüft.

Geschrieben

 

vor 4 Stunden schrieb Quickshifter:

Hallo zusammen,

 

es geht um nen Audi A3 8P, 1.6 der komische Geräusche macht.

 

Ausgangssituation:

- Motor läuft im Stand

- Leerlauf

- Kupplung nicht gedrückt

=> rasselndes/mahlendes Geräusch aus der Getriebeecke. Das hört man auch innen bei geschlossenen Fenstern.

 

- Kupplung gedrückt

=> Das Geräusch verschwindet. Sobald man loslässt, ist es wieder da.

 

Die Werkstatt hat daraufhin das Ausrücklager und die Kupplung (war eh kurz vor Ende) getauscht. Das Geräusch ist immer noch unverändert vorhanden.

 

Beim Ausbau ging das Ausrücklager wohl nur schwer runter (sitzt auf ner Hülse) und es war wenig Öl im Getriebe, das wurde aufgefüllt.

Die Werkstatt ist etwas ratlos und vermutet einen Getriebeschaden. Ich tu mich etwas schwer, das Geräusch und die Veränderung bei getretener Kupplung einem Getriebeschaden zuzuordnen.

Kann mir das jemand erklären oder gibt's noch andere mögliche Ursachen?


Servus. Deiner Erzählung nach bin ich ebenfalls recht überzeugt, dass es das Getriebe selbst ist. Wenn du im Stand keinen Gang eingelegt und die Kupplung nicht gedrückt hast, dreht sich die Eingangswelle des Getriebes mit Kurbelwellendrehzahl. Erst durch das Kupplung treten steht das Getriebe wirklich still. Ein Lagerschaden klingt wahrscheinlich. Selbiges hatte ich zufällig genau so am Firmenwagen nach nur 8.000 km. Das Getriebe wurde dann natürlich auf Garantie ausgetauscht. 
Gruß Sven 

  • Thanks 1
Geschrieben

Zweimassenschwungrad wurde getauscht? Ich würde, mich mit einem Schraubenzieher bewaffnet unter den Autowagen stellen und die Geräusche abhören, Ähnlich wie mit einem Stethoskop, also mit dem Heft das Zäpfchen am Ohr zudrücken und dann hörst du jedes lagergeräusch…….

Geschrieben (bearbeitet)

Pilotlager?

War beim MX5 immer ein Thema.

Wurde von den Wald und Wiesenschraubern auch immer vergessen und macht solche Symptome ebenfalls.

 

Anderer Begriff dafür Führungslager Getriebeeingangswelle. 
 

Und war beim MX auch super einfach zu tauschen, paar Euro Kosten fürs Lager aber halt ne Scheißarbeit.

Bearbeitet von MyS11
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Schlosser:

Zweimassenschwungrad wurde getauscht?

 

Der 1,6er dürfte noch keines haben.

 

vor 14 Stunden schrieb Quickshifter:

Die Kupplung ist jetzt neu, die ist es nicht.

 

OK, hatte nur das Ausrücklager gelesen.

 

Das Thema ist halt, du drückst in Richtung Kurbelwelle. Mit getretener Kupplung steht das Getriebe still. Keine Drehzahl auf der Getriebeeingangswelle. Daher dürfte auch kein Geräusch aus dem Getriebe kommen. Ein Getriebegeräusch/Lagerschaden hättest du auch beim fahren, da durch die Schrägverzahnung der Zahnräder ja auch last auf die Lager kommt. Das 5-Gang Getriebe ist relativ Robust. Das 6-Gang macht ab und an Probleme.

 

Mach mal nen Motorölwechsel, bzw. sei dabei wenn eine Werkstatt das macht. Öl auffangen und auf Späne untersuchen. Ggf. mal die Ölwanne runter, dann kann man die Kurbelwelle untersuchen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung