Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo SF Liebhaber/Hasser,

 

ratlos und kurz vor der Krise (:crybaby:) brauche ich Tipps und Hilfe.

Bei meinem Motor hat sich über ein viertel Jahr ein Problem mit zu hoher Drehzahl im Leerlauf eingeschlichen. Und ich komme dem Grund nicht auf die Schliche. Aus der Fahrt heraus, wenn ich nach dem Abbremsen und Runterschalten zum Stehen komme, bleibt die Drehzahl so bei 2400-3000 UpM. Manchmal ist es abhängig, welche Geschwindigkeit ich gefahren bin, manchmal nicht. So ein eindeutiges Schema habe ich noch nicht erkannt. Jedenfalls sagt mein Bauchgefühl, dass es irgendwie mit der Temperatur/Motortemperatur zu tun haben könnte.

- wenn ich den Motor dann mit der Kupplung runterwürge, geht es einigermaßen, ist aber noch bei 2000.

- wenn ich den Motor bei bei der hohen Leerlaufdrehzahl von 2600 1-2 Minuten laufen lasse und dann einen Schub mit dem Gasgriff gebe, geht die Kiste meistens aus.

- mache ich den Motor bei hoher Leerlaufdrehzahl mit dem Killschalter aus und kicke nach 30 Sekunden wieder an, läuft die Kiste seelenruhig bei 1500 vor sich hin. Gasschübe nimmt sie gut an und geht auch sofort wieder auf 1500 zurück.

 

Der Motor ist kalt und warm abgedrückt worden. Ergebnis: dicht ( das warm bedeutet: 8km warmgefahren mit Drehzahl, abgestellt, Gaser runter, Auspuff geteilt, Stopfen rauf, abgedrückt)

Der Motor ist trocken.

Vergaser mehrfach gereinigt, Zug hat genug Spiel, Schieber ist gängig.

Im Frühjahr 2024 auf der Rolle mit Lambdasonde und Temperaturmessung abgedüst.

Beim Beschleunigen und in der Fahrt keine bemerkenswerte Probleme.

 

Verbaut sind: 133 Pinasco Zuera direktgesaugt, 28er PHBH (HD145, ND 50, X2 ), kein Luftfilter, Vollwangenwelle, Falk Ares, Parmakit Zündung

 

Einen anderen 28er Dello habe ich noch nicht probiert, soll aber noch. Nur für die Gewissheit.

Kann es an der CDI liegen - Zündzeitpunktverstellung?

Ist irgendwas im Motor undicht, was sich nur bei Temperatur bemerkbar macht?

 

Für Anregungen und Lösungen bin ich bereit! 

Danke,

Mo :cheers:

 

 

 

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb ss90:

hast du die luftschraube kontrolliert?

 

Wäre jetzt auch meine erste Anlaufstelle....

Geschrieben
Am 7.5.2025 um 22:13 schrieb smallframe'66:

Bei meinem Motor hat sich über ein viertel Jahr ein Problem mit zu hoher Drehzahl im Leerlauf eingeschlichen.

Am 7.5.2025 um 22:39 schrieb blechnase:

Hatte auch mal so ähnliche Probleme Kiste hat bei jedem stopp hochgedreht. Vergaserbedüsung war falsch. 

 

 

Ich hatte auch mal dieses Problem durch die Vergaserbedüsung, aber da sich das Problem über einen längeren Zeitraum "eingeschlichen" hat, würde ich das eher ausschließen. 

 

Vielleicht bin ich hier oft zu ungeduldig, aber ich würde wohl einfach einen neuen Vergaser kaufen. Sicherlich ist die Qualität der Vergaser von Jahr zu Jahr nicht wirklich besser geworden und Dell´Orto hat für meinen Geschmack an zu vielen Stellen den Rotstift angesetzt, aber ich würden den als erstes mal austauschen.

Geschrieben
Am 9.5.2025 um 11:50 schrieb Rote PV:

 

Vielleicht bin ich hier oft zu ungeduldig, aber ich würde wohl einfach einen neuen Vergaser kaufen. Sicherlich ist die Qualität der Vergaser von Jahr zu Jahr nicht wirklich besser geworden und Dell´Orto hat für meinen Geschmack an zu vielen Stellen den Rotstift angesetzt, aber ich würden den als erstes mal austauschen.

Der neue Vergaser (gleicher Dell'Orto) ist drauf und das Problem mit dem hohen Leerlauf ist weg. Ich habe die komplette Bedüsung und das Mischrohr vom "alten" übernommen/umgebaut und die Gemischschraube in die gleiche Position gedreht. Mit der Leerlaufeinstellschraube die Drehzahl eingestellt und los. Seitdem ist alles wieder tippitoppi. Was auch immer mit dem anderen "Body" ist, bleibt noch rätselhaft. Irgendwann werde ich mich damit beschäftigen und es herausfinden. Jetzt erstmal fahren, genießen und auf die kommenden Fahrten/Events freuen.

  • Like 1
Geschrieben

Hatte das gleiche schon mal,  nicht lang drüber nach denken, aber in die Tonne mit den alten und Spaß haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
    • Schönen guten Abend,   Ich möchte auf einem 125er Cosa Motor für die spätere Option auf einen größeren Zylinder ein SI 24 montieren.  Aktuell ist ja der 20er Si drauf.   Upgedated wird sie nun mit der SIP Airbox und dem SIP Road 3 Box. Da habe ich auch noch nichts für angepasst.   Da der 24er Vergaser ohne Bedüsung kommt, wollte ich fragen welche Düsen ich dafür als ersten Anhaltspunkt nehmen könnte.     Habt ihr da eine Meinung?   Danke euch 
    • Also dass die Prüfer vor Ort nicht unbedingt Lust drauf haben, mehr HUs zu machen, ohne dass das Personal kräftig aufgestockt wird, glaube ich sofort. Dass das Management von TÜV, DEKRA und co. nichts gegen mehr Umsatz hätte, könnte ich mir aber auch vorstellen 😉  Ich hatte jedenfalls immer den Eindruck, dass die nicht ganz neue Forderung nach jährlichen HUs von den Prüforganisationen kommt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung