Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwa: was ist den Sinn von "Rohrsteckschlüsseln"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

es erschließt sich mir bislang nicht. Wofür sind Rohrsteckschlüssel (DIN 896 „Doppelsteckschlüssel aus Rohr, Form B“), was ist der Vorteil?

Für mich sehen die aus wie billig gepresste Rohre als Ersatz für Schraubenschlüssel oder Stecknüsse, (wenn das Geld knapp ist?).

Oder haben die Dinger einen Sinn, den ich einfach nicht (er)kenne?

Geschrieben

Sind vergleichsweise billig in der Produktion, beidseitig mit verschiedenen Größen halbiert es neben den Kosten auch das Packmaß (+ fehlende Knarre o.Ä.) und sind vergleichsweise leicht.

 

Früher gab es ja auch diese Multi-Schlüssel für ans Fahrrad. Mit 8 verschiedenen Sechskant + Hebelfunktion und so.

Geschrieben

Hmm.....man kann eine normale Stecknuss aufstecken, und muttern auf Gewindestangen drehen ( z.bsp. Handbremse nachstellen)

Wurden inzwischen von Langnüssen überholt, früher™ hatte man/ ich die öfter in Betrieb.

Inzwischen nutze ich sie meist zum verlängern von Inbusschlüsseln....

 

Gruß, Stefan 

Geschrieben (bearbeitet)

Historisch gibt es die erheblich länger als es Stecknüsse gibt. Ich finde die haben auch heute noch oft Sinn. Allein dadurch dass sie dünnwandig sind und man nicht ständig an den Nüssen rumstöpseln muss. geht erheblich schneller und ist nicht zuletzt unterwegs die bessere Alternative.

 

Edit: es gibt weitaus unsinnigere Werkzeuge.

Bearbeitet von Claudio
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Claudio:

Historisch gibt es die erheblich länger als es Stecknüsse gibt.

 

das war mir nicht bewusst und erklärt einiges.

Und auch das Aufdrehen von Muttern auf lange Gewinde ist wohl damit einfacher als mit Nüssen, wo das Gewinde dann nicht durch das Vierkantloch passt. Bzw ewiges rumnudeln mit dem Ringschlüssel, der immer abwackelt.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb FlorianD:

 

das war mir nicht bewusst und erklärt einiges.

Und auch das Aufdrehen von Muttern auf lange Gewinde ist wohl damit einfacher als mit Nüssen, wo das Gewinde dann nicht durch das Vierkantloch passt. Bzw ewiges rumnudeln mit dem Ringschlüssel, der immer abwackelt.

Es gab auch Steckschlüssel in der Verarbeitungsqualität von Stecknüssen, die kein Rohr sondern ein Sechkant waren. Da ging dann innen das Gewinde durch und außen konnte man einen Schlüssel ansetzen. Hab ich aber gerade nicht gefunden. 

 

...

 

Doch, hier: https://tekeli-werkzeuge.de/p/1-x-hazet-doppelsteckschluessel-430-sw-13-mm-x-17-mm-rohrsteckschluessel

Geschrieben

Ohne die Erfindung des Rohrsteckschlüssels müsste man z.B. eine GPZ500S immer mit denselben, vom Werk ausgelieferten Zündkerzen fahren ...

Der Kerzenschacht ist etwa 145 cm hoch/lang und eng wie im Knast, so dass eine normale 18er Zündkerzennuss nicht reinpasst.

Nur ein an den Ecken etwas abgefeilter, im gewöhnlichen Baumarkt nicht erhältlicher Steckschlüssel in 18 kommt da weiter.

Der verantwortliche Ingenieur, Toshiro Kawazundamazo, musste deswegen Seppuku machen.

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb skrotum:

Ohne die Erfindung des Rohrsteckschlüssels müsste man z.B. eine GPZ500S immer mit denselben, vom Werk ausgelieferten Zündkerzen fahren ...

 

Selbiges für Honda Shadow ACE RC44

Geschrieben (bearbeitet)

Die Dinger gibts ja auch in gewaltigen Größen, um z.bsp. die Fettkappe einer LKW Achse aufzudrehen.

Da wäre eine 65er Nuß unangemessen.

 

gruß, Stefan

 

Edit hat sogar eine Abteilung im Werkzeugwagen für die Dinger.

Und nen richtig schöner (und sehr stabiler) ist auch dabei....IMG_0944.thumb.JPG.c25be6f1758e7665c75d60276b03e8bb.JPGIMG_0945.thumb.JPG.2199bc4ce7c22a75653f81f450fbb078.JPG

 

Bearbeitet von doktor motor
Geschrieben

Die Hazet hab ich auch, als Satz. Es gibt doch immer mal den einen oder anderen Fall, wo sie einem das Leben leichter machen. Z.B. Handbremsseil am Auto stell ich damit nach. Am Traktror ist auch ein einzelner Rohrsteckschlüssel dabei, den brauch ich wenn der Holzspalter dran ist, da hat man i.d.R. keine kpl. Ratschenkiste dabei.

  • 6 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mit leichtgängiger Kupplung kann man auch einen dünneren Zug mit kleinerem Nippel nehmen und diese Hülse im Hebel benutzen:    https://www.scooter-center.com/kunststoffhuelse-fuer-zugnippel-hebeladapter-piaggio-55x7mm-auf-8x8mm-verwendet-als-gleitauflage-fuer-zug-nippel/p-11938.html   Die vermeidet das Biegemoment weil sie ein wenig wie ein Lager arbeitet.
    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
    • Ich glaube, dass dann der Carbone Dämpfer vorne zu weit gestaucht wird (schwer zu erkennen auf dem Bild). Grundsätzlich ist ja in Ner Sprint eine 165er Feder drin - mit dem bgm Dämpfer ist man mit einer kürzeren Feder gut beraten, wie s bei dem Carbone aussieht, das kann ich dir nicht sagen leider.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung