Zum Inhalt springen

Schock-Preise Kugellager?


px200hh

Empfohlene Beiträge

Hab grad mal bei einem Kugellager-Händler Preise (ohne Mwst) für SF-Lager und Wellendichtringe eingeholt. Ziemlicher Schocker? Oder geht das so in Ordnung? Dachte immer, beim Roller-Web-Shop wäre es teurer, als im Fachhandel... Was sagt ihr denn so zu den Preisen?

LAGER

NU 204 (PK 125, Lima): 33,52

6204 C4 (PK 50, Lima): 8,79

6203 (PK,Primärs.): 8,69

6204 (PK, Hauptwelle): 7,76

16005 (PK, Kululager): 11,45

6200 (PK, Nebenwelle): 5,21

DL 1612 (Nadellager PK): 9,75

NU 1005 (Umrüst-Tonnenwälzlager ETS-Welle):68,05

6005 C4 (Umrüst-Kugellager ETS-Welle): 16,75

WEDIS

20x32x07BA (PK KuWe LiMa): 4,06

22x47x07BA.SL (PK KuWe Kulu???): 5,52

27x37x07BA (Antrieb PK/PV): 4,34

25x47x07BA (ETS KuWe LiMa???): 5,02

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du so ein (Kugellager)Fuchs bist, dann sei doch so nett und erklär mir mal, was das hier bedeutet und ob das sinnvoll ist:

6200 -2RS1/C3

Dichtung: zweiseitig abgedichtet

Luft: C3 Radialluft größer als normal

Kenn abgedichtete Kugellager nur vom Skaten und die waren gut. Taugen die für Vespa-Motoren? Und was bringt es, mehr Radialluft zu haben? Desweiteren: C4 Lager haben die da nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das thema mit den abgedichteten Lagern haben wir schon desöfteren gehabt...

sollte man lieber nicht verbauen

im Skateboard hab ich sie auch gehabt bzw hab sie noch drin nur fahr ich nimma.

da haben sie den vorteil, daß kein dreck rein kann und das öl bzw fett nicht raus.

bei unseren Lagern im Motor wollen wir aber, daß Öl durch kann um sie einerseits zu schmieren, zu kühlen und auch um die dahinter sitzenden Wellendichtringe zu schmieren und kühlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du so ein (Kugellager)Fuchs bist, dann sei doch so nett und erklär mir mal, was das hier bedeutet und ob das sinnvoll ist:

6200 -2RS1/C3

Dichtung: zweiseitig abgedichtet

Luft: C3 Radialluft größer als normal

Kenn abgedichtete Kugellager nur vom Skaten und die waren gut. Taugen die für Vespa-Motoren? Und was bringt es, mehr Radialluft zu haben? Desweiteren: C4 Lager haben die da nicht.

Die Bezeichnungen haben rasputin und andere in einem anderen Thema hier und unlängst dekodiert, daher spare ich uns das. Beidseitig abgedichtete Hauptwellenlager würde so nicht verwenden -- ich fahre selbst ein 6204 2RSR mit einer offenen Seite zum Gaytriebe hin. Funzt seit 4 Jahren ohne Beanstandung.

Zum Thema Lagerluft:

http://www.skater-service.de/Startseite/Wi...lu/wislalu.html

http://www.skater-service.de/Startseite/Wi...l/wistolkl.html

http://www.alteroller.de/forum/messages/2329.html

Dachte, als Skater wüsstest Du das :-D

Der Polinizei hat schon Probleme mit Kurbelwellenlagern, ist allerdings eine ganz andere Baustelle.

Bussi, der Fuchs. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim lagerhändler kommt es ganz auf deine rabattstaffel an.

bei meinem arbeitgeber bekommen wir 50 %, obwohl wir fast nichts abnehmen und bei meinem ex arbeitgeber haben wir nur 25 % bekommen, obwohl guter kunde :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: .

der nop hat aber einen lagerhändler, der alle preis schlägt und gute preise auch an privatkunden macht.

kugellager sauer in nürnberch oder so.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du so ein (Kugellager)Fuchs bist, dann sei doch so nett und erklär mir mal, was das hier bedeutet und ob das sinnvoll ist:

6200 -2RS1/C3

Dichtung: zweiseitig abgedichtet

Luft: C3 Radialluft größer als normal

Kenn abgedichtete Kugellager nur vom Skaten und die waren gut. Taugen die für Vespa-Motoren? Und was bringt es, mehr Radialluft zu haben? Desweiteren: C4 Lager haben die da nicht.

nimm nen stinknormales 6200 für die Nebenwelle wozu C3 oder C4 ist mit erhöter Lagerluft,brauchst Du nicht für die Nebenwelle (brauchst Du für Kurbelwelle)!

2RS1 heißt beidseitig abgedichtet ! Kannst Du für die Antriebswelle nehmen.

Und in Deinen Inlinern sind 2Z,ZZ oder EE heißt beidseitige Deckscheiben (nicht dicht)!

A.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wie gesagt, kann sein, wahrscheinlich eher nicht. Mein 79er VNL3-Motor Motornummer gegen Ende der Serie (29xxx) „soll“ auch wie PX alt sein…  Dass man den zum Tanken nicht spalten muss, is eigentlich fast verwunderlich.   Ich würd nochmal den fragen, der den zuletzt gemacht hat, ansonsten hilft nur Feldforschung - „hingehn und gucken“.  .  
    • Am Zündkabel soll der Signalwandler eh ran. Ich glaube ich habe ein Verständnisproblem. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich meinen Koso Wandler am anderen Roller mit 12V AC versorgt, Masse angeschlossen und ein Kabel mit Drehzahlsignal an den Tacho geklemmt.  Wenn jetzt auf dem T5 Tacho schon 12V am braunen Kabel anliegen, wie schließe ich den Signalwandler dann an?  
    • Im Lenkkopf sind doch die Aussparungen ich hab mich daran orientiert. Kam im unteren rechten Quadranten raus. Also rechts und Richtung Tank. Zumindest so weit ich mich erinnern kann.
    • Du musst alles lesen... habs jetzt am Zündkabel dran und muss damit zufrieden sein. Wirst du wohl auch sein müssen 🍻🍻🍻
    • Jetzt habe ich es verstanden.🙈 Ja, da liegen 12V DC an. Shit! Hätte ich mal besser gelesen.🙈ziehe ich das AC Kabel vom braunen Kabel ab, ist mein Problem weg.  Also bleibt nun noch mein Problem mit dem Drehzahlmesser. Also sollte ich mir für den Betrieb den Koso Signalfilter besorgen.  Was meinst Du mit „Signalwandler an die  AC Zuleitung an den Spannungsregler adaptiert“? Wie hast Du den - in einfachen Worten gesprochen  - angeschlossen?   Fahre originale Zündung, GGBCM Regler, Elektrik wie gesagt im Mischbetrieb AC/DC.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information