Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ein Freund von mir restauriert gerade seine v50 special mit Lenkerendenblinker.Er hat einen neuen kabelbaum eingebaut aber, blöderweise hat er keine fotos gemacht wie es davor angeschlossen war und leider werden wir beide aus dem Kabelbaum nicht schlau.Er hat jetzt 2 Scheinwerfer einmal einen neuen und einmal den alten, deswegen meine frage könnte mir jemand sagen wie das angeschlossen gehört?

LG

image.png.d9ade85bf9bb6a3ddcf2ed7ab5b04635.pngimage.thumb.png.659976c3feea1b4daf7fbb55f84cdb55.png

Bearbeitet von demonsword aka alex
Geschrieben

Dein Freund sollte dann im Betrieb noch Bougierrohre über die blanken Stecker ziehen.

 

Der neue SW ist einer für Fern- und Abblendlicht. Hat der Roller 12V? Welche Stellungen hat der Lichtschalter? Bild von der Rückseite des Schalters wäre auch nicht verkehrt.

 

Die Laschen des neuen SW müssen noch umgebogen werden, damit dort die Federn direkt eingehängt werden können. Die Federn dann im Lenkkopf einzuhängen ist 'ne saublöde Fummelei. Wenn also kein Fern- und Abblendlicht benötigt wird, würde ich eher wieder zum alten SW greifen.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Spiderdust:

Dein Freund sollte dann im Betrieb noch Bougierrohre über die blanken Stecker ziehen.

 

Der neue SW ist einer für Fern- und Abblendlicht. Hat der Roller 12V? Welche Stellungen hat der Lichtschalter? Bild von der Rückseite des Schalters wäre auch nicht verkehrt.

 

Die Laschen des neuen SW müssen noch umgebogen werden, damit dort die Federn direkt eingehängt werden können. Die Federn dann im Lenkkopf einzuhängen ist 'ne saublöde Fummelei. Wenn also kein Fern- und Abblendlicht benötigt wird, würde ich eher wieder zum alten SW greifen.

 

6v Unterbrecher Zündung. Der Schalter ist neu und  war schon verkabelt mit Kabelschuhen etc. Wenn es nötig ist kann ich davon auch noch ein Bild machen.

Lg

image.thumb.png.f140c8f6f58dbced9f7e3c699a984439.png

Geschrieben

An den Originalscheinwerfer gingen grün und schwarz (Masse). Beim neuen Scheinwerfer, der sogar Fernlicht und Standlicht könnte, geht schwarz an den rechten der drei Anschlüsse am unteren Bildrand und grün geht auf den der beiden verbleibenden Anschlüsse, der den Abblendlichtfaden beaufschlagt.

Das eingesetzte Leuchtmittel sollte 6V 25Watt haben.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Rolando:

6V 25Watt

Eigentlich nur 15W.

 

vor 9 Stunden schrieb demonsword aka alex:

6v Unterbrecher Zündung

In den neuen SW gehört eine Ba20d Birne. Die hat zwei Fäden (Bilux), von denen aber in eurer Konstellation nur einer bedient werden kann.

Also eine Ba20d in 6V 15/15W besorgen und grün an den Abblendfaden hängen, wie von @Rolando geschrieben.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Rolando:

An den Originalscheinwerfer gingen grün und schwarz (Masse). Beim neuen Scheinwerfer, der sogar Fernlicht und Standlicht könnte, geht schwarz an den rechten der drei Anschlüsse am unteren Bildrand und grün geht auf den der beiden verbleibenden Anschlüsse, der den Abblendlichtfaden beaufschlagt.

Das eingesetzte Leuchtmittel sollte 6V 25Watt haben.

Also so?

image.thumb.png.6f056aa45f4d79844143c1fb7536f769.png

Geschrieben

Einfach selber ausprobieren, passieren kann da eigentlich nichts. Als Stromquellen einen Trafo oder eine Batterie nutzen.

 

Dafür immer gleich ein Topic aufmachen, in er Zeit hättest du das bestimmt selbst gelöst. :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Schwarz stimmt auf dem Bild, für grün musst Du Dich für den Pin entscheiden, der den Abblendfaden erhellt. Beide Pins mit grün verbinden, wäre theoretisch Fern- und Abblendlicht zeitgleich.

 

Der mittlere ist bei mir Abblendlicht, also bleibt der linke frei.

Bearbeitet von Rolando
Ergänzung
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb konrektor:

Einfach selber ausprobieren, passieren kann da eigentlich nichts. Als Stromquellen einen Trafo oder eine Batterie nutzen.

 

Dafür immer gleich ein Topic aufmachen, in er Zeit hättest du das bestimmt selbst gelöst. :cheers:

Wollte hier keinen damit nerven, bin selber grad noch dabei meine eigene fertig zu machen und da kam ich auf die Idee das sich hier bestimmt jemand damit auskennt

Bearbeitet von demonsword aka alex
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Rolando:

Schwarz stimmt auf dem Bild, für grün musst Du Dich für den Pin entscheiden, der den Abblendfaden erhellt. Beide Pins mit grün verbinden, wäre theoretisch Fern- und Abblendlicht zeitgleich.

 

Der mittlere ist bei mir Abblendlicht, also bleibt der linke frei.

Und das weibliche schwarze Kabel kommt an den Lenkkopf als Masseverbindung oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ab sofort für verschiedene SIP Uncle Tom Kuwes Modifikationen, auch bei anderen Kuwes möglich, verringern des Axialspieles AS zum Pleul mittels dickerer AS, Pleulschaft Befräsung an den Seiten, um genügend Platz zur Wange zu erreichen, näheres siehe in meinem Dienstleistungstopic   pr
    • Beschreibung: Suche einen neuen oder gebrauchten A Kolben für den Pinasco 121ccm, Model 2017 folgend. Smallframe Preisvorstellung gerne mit Bilder via PN.   VG
    • Moin  Hab den Gummi am Benzinhahn gewechselt. Jetzt kommt nix mehr raus. Schrauben soweit gelöst, dass er wieder undicht wird. Trotzdem kein Durchfluss. Richtig eingelegt hab ich den Gummi. Egal welche Stellung ich beim Hebel einstelle kommt nix. V50... Jemand n Tipp? Schönen Sonntag noch
    • Da sind mir in einer Woche 3 Getriebe um die Ohren geflogen.   Seit dem fahre ich in dem Motor Falc. Im neuen DBM Motor ist jetzt wegen dem 4 Kant auf der Nebenwelle ein BFA. Hoffe das hält gleich gut wie die Falc
    • Moin Jungs,   ich durfte gestern meine erste Prüfstandserfahrung sammeln  beim Mofa Drag Racing in Schweiburg gab's einen Leistungsprüfstand und ich habe die Chance genutzt:   Setup: Quattrini M1B 60 GTR MALOSSI Vollwange 51/ 97 Polini Membran-ASS mit 30 mm MRP-Stutzen und V-Force 3 Tassinari Membran PHBH 30 LTH Road  2.56 DRT  Nebenwelle DRT "kurzer 4. Gang" Revolver-Clutch mit BGM Racing Red    Zylinder ist unbearbeitet, Steuerzeiten liegen bei 184° / 130° QS beträgt 1,0 - 1,1 mm   Bedüsung lag bei HD 150 (Polini) / ND 50 / X2 - 2° / AS266   Bin echt zufrieden mit dem Ergebnis   habe mit weniger Leistung gerechnet. Aber die Kiste läuft wirklich top. Mit meinen schlanken 100 kg habe ich neulich spitze 130 mit GPS gemessen   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung