Zum Inhalt springen

Gammels Hoffmann-Rettungstopic


Empfohlene Beiträge

Das sieht auch gut aus.

Kein Halt? Wenn die Feder eingehakt ist, ist die Glocke ja einigermaßen stabil.

Aber wir waren auch zu zweit und hatten dementsprechend ausreichend viele Hände zum Drücken, auf Spannung halten und mit dem Holzhammer klopfen.

Ich hatte mir einen großen Dichtsatz bestellt und mich schon gefreut, dass 2 Gehäusedichtungen dabei waren.

Aber blow cake , wie der Engländer sagt.

Die beiden sind unterschiedlich, eine Dichtung deckt nicht alles vom Kurbelgehäuse ab, die zweite passt auch nicht richtig und wirft mehrere Falten. Also nur mit Dirko abgedichtet.

Kurbelwelle ist für mein Gefühl ein bisschen schwergängig, hoffentlich nicht wegen fehlender Dichtung.  ich versuche es mal so. IMG_2978.thumb.jpeg.5a9c47bcb6b7c9de4556f2bba031efec.jpeg
 Und schon nach wenigen Stunden ist der Motor zusammen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Gammel:

Das sieht auch gut aus.

Kein Halt? Wenn die Feder eingehakt ist, ist die Glocke ja einigermaßen stabil.

Aber wir waren auch zu zweit und hatten dementsprechend ausreichend viele Hände zum Drücken, auf Spannung halten und mit dem Holzhammer klopfen.

Ich hatte mir einen großen Dichtsatz bestellt und mich schon gefreut, dass 2 Gehäusedichtungen dabei waren.

Aber blow cake , wie der Engländer sagt.

Die beiden sind unterschiedlich, eine Dichtung deckt nicht alles vom Kurbelgehäuse ab, die zweite passt auch nicht richtig und wirft mehrere Falten. Also nur mit Dirko abgedichtet.

Kurbelwelle ist für mein Gefühl ein bisschen schwergängig, hoffentlich nicht wegen fehlender Dichtung.  ich versuche es mal so. IMG_2978.thumb.jpeg.5a9c47bcb6b7c9de4556f2bba031efec.jpeg
 Und schon nach wenigen Stunden ist der Motor zusammen.

Ich weiss nicht wie die Hoffmann aufgebaut ist, aber bei mir (Struzzo) waren es die WeDis. Die originalen hatten ein glattes Blech, die neuen eines mit Sicke. 

Bearbeitet von Claudio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.4.2024 um 14:14 schrieb Gammel:


Hat noch jemand einen Tipp, wie ich die neuen Gummis patinieren kann?

 

 

Stefan, größten Respekt wie du die schöne Hoffmann penibel restaurierst. Bin sehr gespannt wenn die auf der Straße ist :inlove:

 

Bring die Trittleistengummis mit zum HFK. Danach sehen die gewiss mächtig patiniert aus. Dafür können wir sorgen :-D

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß gar nicht ob, ich schon geschrieben hatte, was an Tuning gemacht wird.

Es ist eine Kingwelle drin mit Nadellager am oberen Pleuellager. Die braucht einen besonderen Nutkeil und Distanzscheibe. 
Merker für mich selbst: so rum wird‘s verbaut.

IMG_2985.thumb.jpeg.6709055caf2f193efe5a1f048f81c219.jpeg
IMG_2984.thumb.jpeg.4f1655889422130fc4f8a81a1da75bbd.jpeg
 

Die Kupplungsseite ist schon mal zu.

IMG_2991.thumb.jpeg.8a2b4d2cce1703c626b65e5feb175d69.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auspuff ist fast wieder wie neu. :rotwerd:
IMG_3010.thumb.jpeg.72e1b2f9efb08d7d517e79bd1e6f3056.jpeg

 

Jetzt noch ein bisschen Elektrik.

Dabei ist mir aufgefallen, dass der Hupenknopf abgebrochen ist.

Das ist endlich die plausible Erklärung für die Ersatzhupe! (Tröte mit Balg)
Mal sehen, was der TÜV dazu sagt.

image.thumb.jpg.c8e28a26fc1b5b17be9b4f0677d41a98.jpg

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.5.2024 um 14:20 schrieb Gammel:

Ich weiß gar nicht ob, ich schon geschrieben hatte, was an Tuning gemacht wird.

Es ist eine Kingwelle drin mit Nadellager am oberen Pleuellager. Die braucht einen besonderen Nutkeil und Distanzscheibe. 
Merker für mich selbst: so rum wird‘s verbaut.

IMG_2985.thumb.jpeg.6709055caf2f193efe5a1f048f81c219.jpeg

 

Die Distanzscheibe sieht ziemlich dick aus, die ragt ja bis in Zahnrad hinein. Oder täuscht das auf dem Bild?
Du kannst jede beliebige PX Distanzscheibe einbauen, es muss ja nicht die sein. Allerdings darauf achten das sie nicht am Wedi schleift und das die Fase für den Radius der Kurbelwelle ausreichend groß ist. Ich verwende im meiner Wideframe mit King-Welle die 1,5mm Unterlagescheibe BGM 6030, zusätzlich angefast.


Außerdem empfehle ich noch die Luft am Trennpilz zu prüfen, z.B. mit Knetmasse.

 

Wenn nur Originalleistung gefahren wird und die Trennpilz-Luft ausreichend ist dann kann die Distanzscheibe aber auch bleiben.

Bearbeitet von wolfi_b
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.5.2024 um 16:05 schrieb Gammel:

Der Auspuff muss geschweißt werden. Und wenn ich den schon mal offen habe, versuche ich gleich noch ein bisschen Geräuschdämmung.

IMG_3004.thumb.jpeg.e9af88c383bda3575c4b602025490f82.jpeg

Schön mal so einen Auspuff offen zu sehen! :inlove: Hast Du noch etwas Edelstahl-Wolle hinter das Blech gepackt? 

 

Weiterhin gutes Gelingen! Danke für die ausführliche Beschreibung! Mal sehen wann ich meinen ersten WF Motor zerlege...

 

/V

Bearbeitet von volker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information