Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern mit fünf Rollern in Regensburg gewesen, nicht nass geworden und kein Ausfall, dazu einen wirklich guten Schnitt gefahren und ich war mal keine Speedbremse, so wie mit der Veloce ohne veloce. :-)

 

 

post-9415-0-44426900-1438510183_thumb.jp

post-9415-0-00534800-1438510256_thumb.jp

Geschrieben

Moinsen,

 

ich hätte gerne mal wieder ein T-Shirt der Blechroller-in-Nürnberg-Modelinie, der Jogi (CheGhor) würde wieder welche auflegen, wenn ein paar mehr zusammenkommen. Deshalb würde ich vorschlagen, ihr schreibt mir eine PN bei Interesse, ich sammle die Bestellungen und gebe sie dann im Paket an Jogi weiter.

 

 

Es ist soweit! :wheeeha:
Die Nürnberger Blechrollerliebhaber haben ihre eigene Klamotten-Linie!


Vorerst gibt es drei Varianten in den unten gezeigten Farben:
T-Shirt (Männer), Girlie-Shirt (etwas teurer) und Kapuzenpullis.

Kommen sollen noch Poloshirts mit kleinem gesticktem Logo (dementsprechend teurer) sowie
Kaputzenjacken. Dauert allerdings noch. Geben wir bekannt, wenn sie zu erwerben sind.

Der Stammtisch hat sich dafür entschieden, 1.-? für BiN draufzuschlagen, um damit
evtl. Flyer oder Sonstiges zu finanziern.

Bestellungen gehen direkt an Jürgen - Email bestellung(at)guilty.de.
Farbe und gewünschte Stückzahl per Mail an ihn.
Ihr bekommt dann direkt von ihm seine Kontodaten und später die Klamotten zugeschickt.


Edith fügt an:
Longssleeves sind ebenfalls möglich, kosten 2.-? mehr als normale T-Shirts!


attachicon.gifBlechrol...g_Shirts.png

attachicon.gifBlechrol...rg_Kapus.png

Geschrieben (bearbeitet)

Sonst nix los?

 

Bei mir ist wieder mal die Kurbelwelle ab, letzten Montag nach dem Stammtisch passiert, musst ca. 7,5 km schieben.

 

post-9415-0-98692100-1438754366_thumb.jp
post-9415-0-59971000-1438754441_thumb.jp
post-9415-0-36012600-1438754421_thumb.jp
post-9415-0-53333100-1438754475_thumb.jp
 
Die Reparatur ist aber schon in arbeit, heute kommen die Lager und dann läuft die Kiste hoffentlich wieder und ein wenig länger als nur 2.000 km.
 
post-9415-0-82805900-1439277378_thumb.jp
Bearbeitet von efendi
Geschrieben

Ja, und wieder ist die Welle abgebrochen, aber diesmal ein wenig weiter hinten.

 

Habe mir nun eine Welle von BGM bestellt und hoffe, dass die besser ist.

 

Evtl. lag es auch am Keil, da der Riss von der Keilnut ausging. Habe jetzt mal alles überarbeitet und aufeinander angepasst, in der Hoffnung, dass es nun länger hält.

 

Ansonsten muss ich wohl doch auf einen PX-Motor oder auf großen Konus umrüsten.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann auch sein, habe noch ein anderes, welches ich mal probieren möchte.

 

Derzeit glaube ich aber fast, dass das Lüfterrad am Keil anstand und dadurch ein Druck auf den Konuns entstanden ist, der dann auf Dauer zu dem Schaden geführt hat.

 

Habe den Keil nachgeabeitet und das Lüfterrad auf die Welle eingeschliffen, es scheint nun auf dem ganzen Konus zu tragen und auch mit Keil ganz drauf zu rutschen.

 

Nach 500 km werde ich mal nachschauen, was Sache ist.

Bearbeitet von efendi
Geschrieben (bearbeitet)

Würde ja gerne, wenn es noch was originales gäbe. Hätte an der Stelle nicht gespart. War eine Mazu-Welle. :thumbsdown:

 

Außerdem kaufe ich nicht billig, sonder Preiswert. :-D Habe z.B. eine Quelle für die SKF-Kurbelwellenlager zu 16,90 € gefunden.

 

Die von BGM ist angeblich geschmiedet und in Originalqualität, oder besser, hoffen wir mal. Ist aber vom Preis her noch billiger als die von Mazu. Rein optisch ist die Welle super verarbeitet, hat schöne Anlaufscheiben und Schmierbohrungen bzw. -öffnungen an den Pleuellagern.

 

http://www.scooter-center.com/de/product/7700010/Kurbelwelle+BGM+Original+57mm+Hub+Vespa+Sprint150+VLB1T+GL150+VLA1T+GT125+VNL2T+GTR125+VNL2T+VNB+VBA+VBB+T4+Super?meta=7700010*scd_ALL_de*s1609825243664*kurbelwelle sprint*1*1*1*16

 

Wenn jemand noch eine NOS Piaggio-Welle aus den 70er liegen hat, dann würde ich die nehmen, auch wegen Originalzustand und so. :thumbsup:

Bearbeitet von efendi
Geschrieben

du verbaust doch nur so billig zeug...deswegen is die sprint v ja werder sprint noch veloce  :-D  :-D  :-D

komplett asia sprint aus vietnam sag ich da... 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Sprint läuft wieder.

 

Leider war die Welle vom Hr. Kaiser für die 2. Serie und für PX.

 

Also wenn wer was hat bzw. jemanden kennt ...

 

Ansonsten läuft die BGM-Welle aber sehr schön, mal sehen, wie sie sich schlägt.

Bearbeitet von efendi
Geschrieben

Hilfe, meine ACMA braucht wohl eine TANKREINIGUNG,

wer macht so was gut oder kennt einen Betrieb/Kollegen?

Ablauf "Reserve" so gut wie dicht, Benzinhahndichtung tropft.

Bringe den leeren Tank (inkl. Hahn/Glas und Schlauch) vorbei

und hole sauberen nicht tropfenden Tank wieder ab, Preis VS!

Kein Zeitdruck, sollte aber auch kein Winterprojekt werden...

Dank & Gruß aus Nürnberg Glockenhof! 

post-44113-0-44556500-1440241867_thumb.j

Geschrieben

Phantasia aus dem GSF hat da jemanden an der Hand, wird innen beschichtet, ist aber glaub ich  nicht billig, dafür nacher wie neu.

Geschrieben

Danke Udo, das werd' ich schonmal im Hinterkopf behalten.

Mir würde auch reichen irgendeine (bloß welche?) Chemie oder einen Reiniger rein,

schütteln und/oder über Nacht stehen lassen und schon ist alles wieder blitzeblank.

Die Benzinhahn-Fußdichtung Tankunterseite ist dicht und kann es gerne auch bleiben,

die mit den vier Löchern am Drehhebel sifft (bekomme eine Nachgefertigte von Ralph)

Geschrieben

Für den tank würde ich keine professionelle Reinigung machen der ist zu gut. Würde hier klassisch nen alten benzinhahn rein machen, Sprit und ein paar schrauben rein und schütteln.

Geschrieben

Na das kann ich ja sogar selbst, sogar am heiligen Sonntag, wird gleich mal ausprobiert!

Nehme nur die "scharfkantigen" Blech- und Spax, alle größer als die Hahn-Öffnungen,

werde sicherheitshalber vorher und nachher alle mal durchzählen   :sly:  Bilder folgen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wollte das mal ausprobieren: Es gab auf Kleinanzeigen mal Hülsen, die wurde in die Aufnahme des des 18mm Kolbenbolzens in den Kolben gepresst und somit konnte man  die originalen Kolben mit einem 16mm Kolbenbolzen fahren. Also mit der ganz normalen SIP 62/116 Welle. Zusätzlich habe ich dann noch den zum original Kolben passenden Kopf vom SCK hergenommen (SCK Nr. 666KC002) und so abgedreht, dass ich auf eine vernüftige QK komme. Läuft seit ewig und drei Tagen unauffällig und problemlos. Ich such mal nach Bildern, vielleicht kann ich da noch etwas nachreichen.    
    • pack vorne 8kg drauf. dann fährst Du viel ruhiger und satter.
    • so, zwischendurch getropfelt. Aber so generell ist das schon eher was hier !      
    • Moin zusammen.   wollte mich auch mal der Vibrationsgeschichte anschließen.    ich fahre eine komplett restaurierte Vespa GT (VNL2T, 2-Kanal) mit neu aufgebautem Motor und habe seit dem Einbau leider starke Probleme mit Vibrationen ab ca. 60 km/h. also bei steigender Drehzahl wird es immer schlimmer – es fühlt sich an, als ob sich Schrauben oder Bauteile lösen könnten. Der Motor wurde vor kurzem nochmal von Blechgefährten.de revisioniert.  Zum aktuellen Setup: Parmakit TSV ECV 177 Aluzylinder Mazzucchelli Langhubwelle for SIP (neu) SI24 Vergaser (Bedüsung kann ich nachreichen) SIP Road 2.0 (versteifungsbleche angeschweißt) Neue Silentgummis (sip nachbau)  Motor liegt nicht am Rahmen an Vibrationen waren auch mit vorherigem Pinasco GT 190 Gusszylinder identisch mit Original Auspuff keinen unterschied.  Kupplung BGM Superstrong (originale Kupplung kein unterschied) Die KuWe ist neu und trotzdem habe ich so extreme Hochfrequenzvibrationen. Die waren auch bei alter Kurbelwelle vorhanden die sich aber bei nem Klemmer verdreht hat.  Kann mir das nur erklären das es entweder doch an den Silentgummis liegt oder das die Welle nicht gewuchtet ist.  Spaß machts auf jeden fall nicht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung