Zum Inhalt springen

GSFwa Fotos auf SD-Karte vom Handy retten


Quickshifter

Empfohlene Beiträge

Servus,

 

auf meiner SD-Speicherkarte im Handy sind einige Fotos defekt. Entweder werden sie horizontal abgeschnitten und nur ein Teil ist sichtbar oder sie sind als fehlerhaft deklariert und können gar nicht geöffnet werden.

Auch am PC funktioniert es nicht, bei der Speichergröße steht 0 Byte. Windows erkennt zwar dass ein Fehler vorliegt und versucht diesen zu reparieren, meldet dann aber dass keine Fehler mehr vorliegen und die Bilder sind trotzdem nicht zu öffnen.

Das ganze ist wahllos über verschiedene Bilder-Ordner anzutreffen, mittendrin sind einfach einige Bilder defekt.

 

Kennt jemand ne Möglichkeit, die Bilder zu retten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin kein Experte aber Linux macht sich manchmal nicht so wichtig wie Win oder OS, wenn es ums Auslesen von Datenträgern geht. Ich denke erst mal nur an das SIchen eines instabilen Datenträgers. Wie es danach weiter geht, steht auf einem anderen Blatt.

Aber im Grunde sind digtale Bilder auch nur Container mir Informationen. Manchmal ist dieser Container defekt, dann wird der Rest nicht mehr interpretiert, obwohl er eigentlich eh da ist, oder halt teilweise...

Bearbeitet von Scumandy
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Quickshifter:

Ich könnte es mit nem Linux probieren. Gibt's das noch von einer DVD startbar? Meinst du über Linux könnten die Bilder noch lesbar sein?

Ich hab' mit "photorec" schon ein paar Bilder retten können. Brauchst allerdings ein laufendes System, da die Software extra installiert werden muss. Eine Live-DVD sollte da nicht funzen. Niemand in der Umgebung, der Linux hat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb kbup:

Ich hab' mit "photorec" schon ein paar Bilder retten können. Brauchst allerdings ein laufendes System, da die Software extra installiert werden muss. Eine Live-DVD sollte da nicht funzen. Niemand in der Umgebung, der Linux hat?

 

Ich frag mal meinen Schwager, der wollte sich ne Linuxkiste bauen, keine Ahnung ob das schon aus dem Ideenstadium raus ist.

Zur Not könnte ich noch ne Partition auf ner zweiten Festplatte erstellen und darauf Linux installieren.

Wie groß ist denn die Chance, dass sich der Aufwand lohnt?

 

Für Windows/Android gibt's wohl nix vernünftiges? Kann man anhand meiner Beschreibung das Problem und mögliche Ursachen benennen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb kbup:

Ich hab' mit "photorec" schon ein paar Bilder retten können. Brauchst allerdings ein laufendes System, da die Software extra installiert werden muss. Eine Live-DVD sollte da nicht funzen. Niemand in der Umgebung, der Linux hat?

PhotoRec ist super, läuft auch unter Windows. Damit hab ich schon einige versehentlich formatierte Speicherkarten und defekte Festplatten ausgelesen und die Bilder gerettet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Mad Marc:

PhotoRec ist super, läuft auch unter Windows. Damit hab ich schon einige versehentlich formatierte Speicherkarten und defekte Festplatten ausgelesen und die Bilder gerettet.

 

Na prima, ich schau mir das Programm mal an. Vielleicht ist das schon die Lösung.

 

vor 1 Stunde schrieb Grauguss:

wenn im Dateisystem 0 Byte angezeigt werden, dann wird da nicht viel zu retten sein.

 

Bin da echt nicht vom Fach aber kann es nicht sein, dass die Registry einen weg hat, die Daten aber noch unversehrt vorhanden sind?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Grauguss:

wenn im Dateisystem 0 Byte angezeigt werden, dann wird da nicht viel zu retten sein.

Dagegen spricht aber, dass Photos doch teilweise dargestellt werden.

 

@Quickshifter

 

Hast du es mal mit chkdsk über die Konsole probiert?

Du musst dazu zwingend als Administrator angemeldet sein.

chkdsk x:/f

X steht für den Laufwerksbuchstaben.

 

Eine andere Möglichkeit wäre es, die Dateien in die Cloud zu laden und von dort wieder zurück. Manchmal funktioniert das kurioserweise.

Viel Glück.

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei sandisk Karten ist doch meist ein Rettungsprogramm dabei, es gab auch noch andere freie Programme die helfen können. (Google)

Hab noch Namen wie datarecoverypro oder recoverit im Koof, es gibt noch paar mehr.

 

Der Tipp

mit erstmal Klonen ist Gold wert. Am besten 2 oder 3 Kopien, auf denen man testen kann, und das Original nicht mehr anfassen. Zur Not kann das noch in professionelle Hände, wenn die Daten wirklich wichtig sind.

 

vor 10 Jahren hab ich sowas mal für paar Leute gemacht, das ist dann ausgeartet bis hin zu HW Tausch bei Festplatten etc. und zwischen Riesen Danke bis hin zu warum denn nicht alle über oh peinlich war da alles dabei.

 

Heute predige ich „kein BackUp? kein Mitleid!“ meine Hühner schleppen teilweise viele Tausend Bilder auf den Geräten rum, wenn sie nicht sichern, ist es nicht mein Problem.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt mal PhotoRec drüberlaufen lassen. Hab den Filter auf jpg gesetzt damit das nicht ewig dauert. Einfach nur krass was das Programm alles findet!

Da sind Fotos aufgetaucht, die ich definitiv vor Jahren schon gelöscht hatte! Ich versteh das nicht, die Karte war kürzlich voll, da müssten doch gelöschte Bilder/Speicherbereiche längst überschrieben worden sein?

 

Die defekten Bilder waren leider nicht dabei, es haben sogar welche der intakten gefehlt.

Werde jetzt noch zwei andere Tips ausprobieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sag ihm, für den Teil des Rennens von der Ampel bis zur ersten Kurve muss er sich jetzt einen anderen Berater suchen. Von mir bekommt er keine weiteren Tipps zum stehenden Start mehr.   Vielleicht war aber auch Claudio eher die treibende Kraft dahinter. Der muss sich ja nicht direkt selbst drum kümmern. -----------   Von außen betrachtet scheint es, als wären die betriebswirtschaftlichen Punkte bei dieser Entscheidung über die sportlichen gestellt worden (oder Ducati wurde von Jorges Aktion überrascht), denn charakterlich und vom Verhalten auf und neben der Strecke ist der neue Werksfahrer mindestens fragwürdig (manche würden das vermutlich "Killerinstinkt" nennen, andere Ars*****h) ein Motorrad mit ihm weiterzuentwickeln bzw. auf ihn anzupassen führte zu nichts, also außer ans Ende des Feldes und ins Krankenhaus schneller als die anderen Ducatifahrer ist er auch nicht, zumindest bisher nicht das zu erwartende teaminterne Duell wird Gigi bestimmt das eine oder andere graue Barthaar kosten ("we have to manage" ha ha, viel Spaß ) Pecco ist angepisst Jorge ist angepisst und hat Ducati verlassen Enea ist angepisst und hat Ducati verlassen vielleicht verliert man sogar Pramac (dann wäre Franky sicherlich auch angepisst wenn er wieder Yamaha fahren müsste  ) Alle Italiener (immerhin das Heimatland von Ducati) sind angepisst sofern er nach Titeln mit VR46 gleichzieht oder noch schlimmer, ihn überholt, auf einer Ducati   und das alles wegen dem Wert und der Publicity als Werbeträger? und vielleicht höhere Einschaltquoten?   Ist es das wert?    
    • Mit neuen lagern in der ankerplatte und neuer Tacho Schnecke passen die 0,75 und 1300mm Umfang gut.   
    • Brauch mal Unterstützung vom kundigen GL–Fachpersonal.   Mein Vorderrad eiert massiv und verursacht im Lenker ein starkes Rütteln/Vibrieren bei schnellerer Fahrt. Felge kann ich ausschließen, da ich zwei andere probiert habe und die verhalten sich genau gleich. Bremstrommel verzieht sich wahrscheinlich auch nicht, somit bleibt die Achse über. Kann gerade den Schlag nicht messen weil ich keine Messuhr zur Hand habe. Da die erste Serie GL ja die Achse bzw die Bremstrommel mit Nase hat passt ja nichts anderes drauf. Kann ich in die GL Schwinge p&p eine Sprint Achse samt Trommel stecken? 
    • Hallo, ich habe ein Problem mit einer Zündung und bin an dem Punkt, wo ich ohne fachlichen Rat nicht ans Ziel kommen kann. Vorher versucht, im Internet die Antwort zu finden, bisher ohne Ergebnis.   Es geht um ein Vespa PX optisch ähnliches Gefährt, eine LML Automatic, dennoch bräuchte ich eigentlich nur jemanden, der sich grundlegend mit einer Zündung und Strom im Allgemeinen auskennt.   Das Problem kurz erklärt. Die LML elektrische 12 V Zündung mit außenliegendem Pickup hat KEINE Erregerspule, sondern 6 Spulen, zwei davon sind für das gesamte Licht plus E-Choke zuständig, die anderen 4 Spulen für das Laden der Batterie (alle Kabel der Zündung werden aber zuerst zum Spannungsregler geführt und dann verteilt).   Alle sonstigen Zündungen die ich im Bereich Vespa kenne, haben immer eine Erregerspule. Aktuelle Situation ist, es gibt keine originalen LML Zündungen mehr für die LML Automatic. Dennoch gibt es Zündungen (auch eine Variante von LML), die von den Abmessungen her mit dem Rotor kompatibel sind. Diese haben aber alle eine Erregerspule.     Links die LML Variante mit insgesamt 7 Kabeln, rechts die originale LML Zündung mit insgesamt drei Kabeln (Masse, Lichtstrom, Laden Batterie)   Die 7 Kabel der noch verfügbaren LML Zündung sind folgendermaßen aufgeteilt:  Zwei davon sind zu vernachlässigen, da diese zum Pickup gehören, bleiben noch 5 Kabel. 3 davon sind wie die alte Zündung, einmal Masse, zweimal die aufgeteilten Spulen für Licht und Laden der Batterie. Die Erregerspule fügt dem nochmals zwei Kabel hinzu. Diese Kabel sind nicht mit den anderen Spulen verbunden, auch nicht mit dem „Massepunkt“ an der Zündung selbst.   Hier der Versuch einer grafischen Darstellung der beiden Zündungen. Vielleicht könnt ihr Euch meine Frage schon vorstellen…?   Wie kann ich die Erregerspule sinnvoll in mein vorhandenes System einpflegen? Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, läuft es mit der originalen Zündung ohne Erregerspule wie folgt:     Auf dem Plan kommen 5 Kabel aus der Zündung, allerdings sind zwei davon das Pickup. Somit bleiben noch drei Kabel. Alle gehen zum 4 poligen Spannungsregler, einmal Masse, einmal Lichtstrom, einmal Ladestrom und einmal Ausgang Spannungsregler zur Batterie.   Wenn man jetzt nur die Zündspule (H.T.Coil) betrachtet, kommt da ein violettes Kabel aus der ECU (Steuereinheit), welches der „Zündbefehl“ der Steuereinheit ist und ein weiteres braunes Kabel, welches die Stromversorgung (12V Gleichstrom) darstellt, kommend von einer Sicherung, die mit der Batterie und dem Ausgangskabel vom Spannungsregler verbunden ist. Insgesamt hat alles nur Strom, wenn der Zündschlüssel aktiv ist.   Die Zündspule ist noch mit der Karosserie-Masse verbunden. Der erzeugte Zündstrom wird nach meinem Verständnis über die Zündkerze auch wieder an die Karosserie-Masse abgeleitet.   Rein theoretisch könnte ich jetzt ein Kabel der Erregerspule mit einer Sicherung versehen und dieses Kabel statt dem braunen Kabel mit der Zündspule verbinden.   Was mache ich aber mit dem anderen Kabel der Erregerspule (braunes Kabel würde ich von der Sicherung trennen)?   Müsste ich dieses mit der Masse der Zündspule verbinden?   Und die Zündspule von der Karosserie-Masse isolieren?   Aber dann hätte die Zündkerze auch nicht die „richtige“ Masse. Auch wäre der Strom von der Erregerspule nicht mit dem Spannungsregler verbunden, vorher hat nach meinem Verständnis die Zündspule nur geregelten 12V Gleichstrom erhalten.   Das kommt mir alles nicht richtig vor. Oder ein Kabel der Erregerspule auf die Karosserie-Masse legen und das andere Erregerspulen-Kabel mit dem Kabel für das Laden der Batterie verbinden.   Aber wieso wurde grundsätzlich die Erregerspule vollkommen von den anderen Spulen getrennt, eben auch die Masse…? Ihr merkt schon, ich komme einfach nicht weiter und hoffe sehr, ihr könnt mir den entscheidenen Impuls geben, wie ich hier weiterkomme. Wäre Euch sehr dankbar für einen Tipp!   Klar, ich könnte noch versuchen, die Erregerspule nicht anzuschließen und probieren, wie so das System läuft. Denke aber, ich hätte entweder zuwenig Lichtstrom oder die Batterie wird nicht ausreichend geladen. Aber vorerst wäre dies mein bevorzugter Plan, bevor ich durch Unwissen einen Schaden an meiner elektrischen Anlage verursache.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information