Zum Inhalt springen

IN ULM, UM ULM UND UM ULM HERUM!


Empfohlene Beiträge

Was für ein doofes Gelaber von zwei oder drei Gruppen die nix miteinander zu tun haben wollen.

Es gibt wohl ein paar Grüppchen,aber ein Großteil kennt sich untereinander.

Wir sind halt ein unorganisierter Haufen Chaoten.

Falls du mal Lust hast vorbeizuschneien,dann meldest dich einfach.

Kann es sein das du mit Olisan befreundet bist??Ich meine der hat mir erzählt das ein Kollege von ihm in den Süden gezogen ist!

Bye Jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@haan was heißt hier doofes Gelaber!? Ich sprechs nur aus! Ob man sich untereinander kennt oder nicht aber zamm geht so oder so nichts, zumindest was euch angeht!

Denn wenns ja wirklich gewollt wär,dann wärs ja anders!

Aber viell hätte ich's anders formulieren sollen... Es gibt einige Rollerfahrer welche sich aber nur vereinzelt sonntags in Ulm treffen

Hab dich trotzdem lieb Haan! :)

Bearbeitet von lito
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt so ja auch nicht,es geht bei uns schon auch was zusammen.

Nur aus Zeitmangel halt leider nicht so oft wie ich oder wir es gerne hätten.

Meistens läuft es halt drauf hinaus auf ein Treffen zu fahren,denn das gibt mir persönlich um einiges mehr als einmal pro Woche mich auf nen Kaffe zu treffen.

Und wenn wir dann dahin fahren ist das auch immer dieselbe Gruppe.

Ausserdem bin ich halt auch ein Schrauber und bin deshalb sehr oft und viel in der Werkstatt,und einige der Ulmer eben auch.

Bye Jochen

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

hat einer von euch Ulmern vielleicht eine alte untere Lagerschale vom Lenkkopflager (die auf den Lagersitz vom Lenkrohr kommt, diese hier) und kann mir die kurz borgen? Ich müsste testen ob bei meiner Gabel der Lagersitz zu schmal ist. Die neue Schale die ich hab hat jedenfalls Spiel...

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Hallo Ulmer aller Gruppierungen :wacko: (siehe Seite 132)

Wollte am Sonntag mal eine kleine Ausfahrt gen Ulm vornehmen. Gibt es einen verbindlichen Ort und Zeit, an dem ich auf gleichgesinnte (ich meine Rollerfahrer, klang ohne den Zusatz irgendwie gay) treffen kann?

Gruss,

moppedfahn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war ja ne traurige Veranstaltung am Sonntag - gutes Wetter aber nur einer da (blaue Sprint 150 original, netter Typ ca. 45 J.) :wacko:

Bin latent auf der Suche nach einem neuen Untersatz - hat einer ne Idee zu dem Thema?

http://www.germanscooterforum.de/topic/244006-suche-30-ps-lf-vespa-in-gutem-zustand/page__fromsearch__1

Gruss,

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Check das mal mit den AUgsburgern,mit denen haben wir uns meist getroffen.

Ich und noch 4 andere sind diese Jahr nicht dabei,wir machen Holiday in Holland.

Natürlich mit den Rollern.

Mindelheim und Run and Race stehen aber auf dem Plan.

Bye Jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer fährt denn von Euch Ulmern mit? Hab mir grad die Strecke angeschaut; da ist Biberach ja fast am günstigsten um die Gruppe zu treffen .... Wir könnten auch nen internen Ulm-Startpunkt ausmachen z.B. um 12 ...

Gruss,

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Cool wars mit Euch allen in Stockach - freue mich schon auf weitere Treffen diese Saison. Als nächstes steht Liedolsheim Run&Race bei Karlruhe an (08.-10.06.). ESC Lauf Nr. 1 steht auf frisch gemachter Strecke mit neuem Belag an. Das wird spannend - es heisst es ist das größte Schaltrollerrennen der Welt. Platz und Rennerei drumherum sind eh bekannt gut! Auf gehts ...

Gruss,

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marc.

War echt ein geiles Treffen in Stockach!

Sehen uns in Liedolsheim (oder bei Frank;-) )

Strecke hat sich echt verändert! habs im Internet gesehen,o.k. aber vor Ort is echt noch mal anders.

Du mußt mir mal die Ulmer vorstellen,hab Familie da(Eichenhang).

Also bis nächstes Wochenende.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information