Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen,

 

ich benötige für ein"großes" Pleuelauge 15mm KoBo eine Buchse um auf 12mm KoBo zu kommen. Rein gemessen wäre es eine 17x19x17 Buchse.

 

Mir schwebt sowas vor

https://schreiber-zweiradshop.de/Sachs--Fichtel-Sachs--Sachsmotor--Sachs-Motor--Sachs-Moped-Motor--Sachs-Stamo--Stamo--Stationaer--Stationaere-Motoren-/Kolben--Sachskolben--Kolben-fuer-sachs-/Pleuelbuchse-15x19x17.html

 

Und hat jemand Erfahrung(en) mit den verstellbaren Räumahlen die es für schmales Geld bei eGay und Co gibt ?

 

Allerbesten Dank schonmal :cheers:

IMG_20230508_145410.jpg

Bearbeitet von SchleppH0dn
Geschrieben

Mal vorerst die zu erwartenden Probleme ignoriert - sehe ich nicht, wie du damit auf 12mm kommen könntest.

 

Zu den Problemen - vergiss die billigen verstellbaren Reibahlen und mach dir mal Gedanken, wie du das ohne Winkelfehler umsetzen könntest.

Geschrieben

Dir ist schon bewusst, dass das Pluel innen Glashart ist? Da macht sogar Hartmetall warscheinlich die Grätsche. Und du hast am Ende nur ein Bronze Gleitlager statt eines Nadellagers...zumindest verstehe ich so dein Vorhaben!

Geschrieben

Nimm einen d15 kolbenbolzen, reibe den mit einer 12er Ahle durch und kürze den so, dass er grad in den Kolben passt. Drehen können muss er sich. 

Dann nimmst du ein Nadellager für D19mm Kolbenbolzen und gut ist. 

 

Hab ich schon 2x mit 14er Kolbenbolzen auf d10 gemacht für Kreidler. 

 

Gruss

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Tim Ey:

Nimm einen d15 kolbenbolzen, reibe den mit einer 12er Ahle durch und kürze den so, dass er grad in den Kolben passt. Drehen können muss er sich. 

Dann nimmst du ein Nadellager für D19mm Kolbenbolzen und gut ist. 

 

Hab ich schon 2x mit 14er Kolbenbolzen auf d10 gemacht für Kreidler. 

 

Gruss

Vielen Dank, mit der Antwort kann ich was anfangen :-D

 

vor einer Stunde schrieb lokalpatriot:

Dir ist schon bewusst, dass das Pluel innen Glashart ist? Da macht sogar Hartmetall warscheinlich die Grätsche. Und du hast am Ende nur ein Bronze Gleitlager statt eines Nadellagers...zumindest verstehe ich so dein Vorhaben!

Buchse in zu Großes Pleuelauge, Buchse aufreiben bis das Kobo Lager für den 12er Bolzen reingeht.

 

vor einer Stunde schrieb Motorhuhn:

Mal vorerst die zu erwartenden Probleme ignoriert - sehe ich nicht, wie du damit auf 12mm kommen könntest.

 

Zu den Problemen - vergiss die billigen verstellbaren Reibahlen und mach dir mal Gedanken, wie du das ohne Winkelfehler umsetzen könntest.

Womit auf 12mm kommen ? mit der Buchse ? Die soll ja passend gemacht werden um das 12er Kobo Lager aufzunehmen.

 

 

 

Alles in allem wird es dann doch die Lösung von @Tim Ey werden :whistling:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb SchleppH0dn:

Buchse in zu Großes Pleuelauge, Buchse aufreiben bis das Kobo Lager für den 12er Bolzen reingeht.

 

Womit auf 12mm kommen ? mit der Buchse ? Die soll ja passend gemacht werden um das 12er Kobo Lager aufzunehmen.

 

 

 

 

 

 

Das geht aber nunmal nicht weil man in der "weichen" Lagerbronze kein Kolbenbolzenlager laufen lassen kann.

 

Dafür braucht man eine gehärtete Oberfläche die so eine Buchse leider nicht bietet.

Geschrieben

Iss ja keine bronze buchse..

Laut 1 post. 

Und um den kolbebolzen auszureiben wirst ne Hm reibahle brauchen.. der iss nicht so weich..

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb Tim Ey:

Nimm einen d15 kolbenbolzen, reibe den mit einer 12er Ahle durch und kürze den so, dass er grad in den Kolben passt. Drehen können muss er sich. 

Dann nimmst du ein Nadellager für D19mm Kolbenbolzen und gut ist. 

 

Hab ich schon 2x mit 14er Kolbenbolzen auf d10 gemacht für Kreidler. 

 

Gruss

Tim, was meinst welch ein Aufriss es ist, einen 15er Kobo so zu bearbeiten, bzw. was ne VHM Reibahle kostet?

Da würde ich ohne Erodierarbeit sogar dran scheitern!;-)

 

Aber der Grundgedanke und die Idee ist top,

warum nicht für paar Eurofuffzig von Agrolager einen passenden Innenring (IR) nehmen?

12x15 in 12mm / 12,5 / 16 / 16,5 bzw. 22,5mm Länge nehmen.

In der Länge so abstimmen das der IR im Kolben mit paar zehntel Axialspiel geführt wird.

Die IR haben eine ausreichende Härte um Nadellager zuverlässig drauf laufen lassen zu können,

 

Gruß

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb powerracer:

Tim, was meinst welch ein Aufriss es ist, einen 15er Kobo so zu bearbeiten, bzw. was ne VHM Reibahle kostet?

Da würde ich ohne Erodierarbeit sogar dran scheitern!;-)

Helmut, meinst du ich empfehle das ohne es selbst gemacht zu haben? ;-)

Hab das mit ner hss Reibahle gemacht. Musste aber nur ein Zehntel raus. 

Geschrieben

Ich stehe da ja anscheinend etwas auf dem Schlauch, aber läuft dann der kleine KoBo in dem großen? Also Stahl auf Stahl?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Tim Ey:

Helmut, meinst du ich empfehle das ohne es selbst gemacht zu haben? ;-)

Hab das mit ner hss Reibahle gemacht. Musste aber nur ein Zehntel raus. 

Also ich hab schon auch Kobos "biokonisch" von außen ein Stück rein bearbeitet.

Wenn das ne gute Qualität ist, sind diese wirklich glashart.

Durchs Einsatzhärten sind die Kobos innen genauso hart wie aussen,

die Bohrung wird ja beim Aufkohlen nicht verschlossen.

 

Aber wenn's bei dir geklappt hat, dann ist ja gut:cheers:

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Motorhuhn:

Ich stehe da ja anscheinend etwas auf dem Schlauch, aber läuft dann der kleine KoBo in dem großen? Also Stahl auf Stahl?

Ja das wäre so, schmiertechnisch zwar nicht so toll.

 

Warum der TE nicht auf ne Sonderbuchse aus Lagerbronze geht, wäre die einfachste Lösung?

Hält ja bei wirklich hochdrehenden Falschtaktern auch,:thumbsup:

aber das einfachste liegt ja immer am entferntesten.

Da kann man das Pressmaß für den Innen Ø berücksichtigen,

dann braucht die 12er Bohrung evtl. nur leicht nachgearbeitet werden,

ich lass da mmer 1-1,5/100 drin, dann läpp ich das fertig,

Geschrieben

Ich hatte damals einen Wössner Kolbenbolzen genommen. Die sind eher weich.

 

Zu der Lagerbuchse: Das hatten wir damals auch vor. Das passte aus irgend einem Grund nicht direkt (ich meine der Kolbenbolzen ging nicht durch den Ring). Ist aber sicher eine saubere Lösung

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung