Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Dein Ebay Link verweist aber auf NUR 1,5" Felgen... Nicht auf 1,85"

 

Diverse Speichenformen und Nippel gibt's ja zu kaufen.

 

2,50" breite Reifen hinten sind am original, nicht bearbeiteten Schutzblech kaum unter zu bringen... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

ja ich weiß, die hier schweben mir vor... 

 

https://sachsenmoped.de/detail/9858e6523a384bd5aebd593c0685aa8f

 

Hab sowas halt noch nie gemacht und frage mich ob das passt wenn man dazu einfach einen Speichen und Nippelsatz für die Ciao kauft....  Bei den Felgen steht: Nippeldurchlass 7,3mm. Das wird ja die Öffnung im Felgenring für den Nippel sein. D.h. die "Platte" die den Nippel in der Felge hält, muss ja entsprechend größer sein. Evtl. hat ja jemand hier ein paar Ciaonippel liegen und kann das mal nachmessen.... 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Moin, leider noch nicht. Hab mir ein paar 4 Speichen Gussfelgen besorgt die gerade beim Pulverer liegen. Dadurch kann ich dann meine Speichenfelgen "schlachten" und die Naben für neue verwenden. Leider hab ich aktuell superwenig Zeit und komme zu nix. Steht auf definitiv noch auf meiner Todo-Liste für dieses Jahr... Wenn ich da mal was auf die Reihe kriege werde ich auf jeden Fall berichten... 

Geschrieben

Stell bitte die verwendetet Teile ein wenn du weiter machst, ich hab noch einige Felgen bei denen nur noch die Naben zu irgendwas Taugen;) 

  • 7 Monate später...
Geschrieben
Am 2.12.2023 um 12:41 schrieb Der_blanke_Hohn:

wie sieht's aus, wo sind die Bilder von den fertigen Felgen?

 

in meinem Geiste existieren sie.... hab Gussfelgen neu gepulvert, die Speichenfelgen liegen noch unberührt in der Garage.... evtl. komm ich nächstes Jahr dazu :cool:

Geschrieben

Ich habe vor mindestens 10 Jahren mal einen breiteren 17" Felgenring mit dickeren Speichen mit einer Piaggio Hinterradnabe bei der Fa. Menze in Hagen neu einspeichen lassen. Genaue Breite müsste ich nachsehen, ob es ein ursprünglich für Simson vorgesehenes Teil ist, weiß ich nicht. Screenshot_20231203_181332_Gallery.thumb.jpg.d406664034eac82bdd0d374b973dc9e8.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Fahre die mit AS264  nd52 gemessen war 54/55   überfettet halt im stand sonst läuft das sauber. Problem egal ob AS264/266 muss die LLG so weit raus ca. 5 Umdrehungen das bei. Gas aufreißen immer ein BÖÖ kommt und überfetten ist zwar minimal besser aber immer noch da.    Ich muss sagen das der VHSH da sauberer läuft. 
    • Quartararo Top Qualifying Rennen auch sehr gut performed Ducati ist leider immer noch beständiger
    • Hab Gottseidank null Probleme mit dem Ding.  
    • Hallo, ich bin fleissig am lesen um auch mein (liesst sich ähnlich) Fehler (ggf Denkfehler) einzuschränken.  Anbei meine Historie. Seit einiger Zeit bin ich dabei eine V50 Special aufzubauen. Nun schon das dritte Jahr. Dazu habe ich die Vespa komplett zerlegt und auch einen neue Zündung und einen neuen Kabelbaum verlegt. Zündung ist Zündung SIP PERFORMANCE by VAPE Sport 12V AC. Kabelbaum ist von BGM. Nun war der erste Start des Motors und Hurra der Motor läuft und das Rücklicht geht. Vorne geht allerdings nichts. Also kein Standlicht, Abblendlicht oder Fernlicht. Glühbirnen sind auch neu, sowie die Fassungen. Für die Fehlersuche habe ich nun die einzelne Kabel durchmessen und komme nun an merkwürdige Ergebnisse. So habe ich immer einen Durchfluss egal ob ich verschiedene Kabel messe. Also nicht nur wenn ich diese mit Masse messe. Als Beispiel: Am Scheinwerfer vorne an der Fassung messe ich das braune Kabel  an der Birnenfassung (Fernlicht) mit dem lila Kabel (Abblendlicht) und habe einen Durchgang/Durchfluss. Sollte so nicht sein. Auch gelbes Kabel (Standlicht) hat durchfluss ohne Masse mit braun und lila. Eigentlich solle der Durchfluss nur mit Masse sein, oder? Ich dachte schon das der Bremslichtschalter ein falscher wäre, also ein Öffner und damit die Masse nach vorne weiter gibt. Dann wäre aber die Verbindung unterbrochen wenn ich die Bremse betätige. Nur die Verkabelung zum Horn/Schnarre ist so wie es sein soll. Beide Kabel haben nur einen Durchfluss wenn ich den Schliesser (Hupenknopf) betätige. Ich bin schon zwei Tage am messen mit dem Ohmmeter und komme nicht weiter. Die Vespa steht im Wohnzimmer und kann nicht mit laufenden Motor betrieben werden. (Garage wurde während der Restauration gekündigt und ich musste die Vespa bei mir im Garten und Wohnzimmer fertig stellen). Was kann ich noch versuchen um den Masseschluss zu finden. Ein paar Ideen? Was ich nicht verstehe warum ich vorne Masse habe. Dies war der trigger meinen Post hier anzufügen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung