Zum Inhalt springen

30er Gaser auf neuem Bj.?


Lockengelöt

Empfohlene Beiträge

Moinsen,

an meiner PX Bj. 94 ist der 210er Malossi eingetragen (kein Kunsstück), gut Taffspeed Welle und Kopf schenke ich mir mal, nur den 30er Gaser würde ich halt gerne drin haben.

Das das normal nicht geht bei dem Bj. ist mir klar, aber gibt es nicht irgendjemand in Deutschland der sowas hinkriegen könnte?

Billig wird das dann bestimmt auch nicht, oder?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss

Volker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke da gibt es einige die das hinbekommen jönnten. (Nur weil sie mir grad als erste einfallen, ohne eigene Erfahrung mit den beiden) Uli Ernst oder Scooter and Service. Hast du denn den TÜV Prüfer deines Vertrauens schon mal gefragt? Weil mehr Sprit = bessere Kühlung für den Zylinder = weinger Klemmergefahr und somit weniger gefahr für den restlichen Verkehr :-D TÜV Prüfer stehen auf Sicherheit ;-):-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also der ralph007 hat bei scooter&service angerufen und die meinten nach 01.01.1989 gibt es auch bei denen keine chance ( aber probieren geht über studieren ) motortechnisch was eingetragen zu kriegen !

Die abgase sind das problem, daher finde ich das auch garnicht so unproblematisch den 211er einfach so ohne probleme eingetragen zu kriegen !

Also bei unserem TÜV Nord wollen sie für jede kleine motorveränderung nach 89 gleich immer nen abgasgutachten :plemplem: !!

Wenn du ne möglichkeit findest meld dich einfach nochmal !

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das das normal nicht geht bei dem Bj. ist mir klar, aber gibt es nicht irgendjemand in Deutschland der sowas hinkriegen könnte?

Servus,

hab erst letzten Freitag bei unserem Vespa Händler in Deggendorf TÜV gemacht. Sehr kulant der Herr vom TÜV. Der hat mir so ziemlich alles eingetragen, auch Sachen die ich eigentlich gar nicht wollte oder daran gedacht hätte. Über den Preis konnte man auch reden, hat samt §21 unter 100 Euro gekostet! Es sollte eine Briefkopie ausreichend sein, halt irgendwas wo's schon mal eingetragen war, damit er weis was er schreiben soll :-D .

Is halt zum mal so vorbei fahren von Hamburg aus a bisserl weit. Aber Probleme solltest du dort nicht bekommen.

Bei interesse ->PM an mich, dann geb ich dir mal die Tel.Nr. von denen.

Viele Grüße

sNoWmaX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hi

Ich hab genau die gleiche Frage, hab auch ne px 200 bj 92. eingetragen ist malossi 211, taffspeed mk (93 db).

ich will aber auch auf membran umrüsten, d.h 30er mikuni

hast du ihn jetzt eingetragen bekommen?

bei welchem tüv in süddeutschland hab ich ne gute chance?

greetz Darkstar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meld dich mal bei mir. Vieleicht könnma ja einen Termin ausmachen.

Grüße,

Max

<{POST_SNAPBACK}>

OK thx

Ich muss jetzt erst mal geld sparen und dann draufbauen, aber so wie ihr schreibt ist die lage mit eintragen nicht hoffnungslos für mich.

@max bei dir wars der tüv in deggendorf, oder?, is aber sehr weit weg für mich.

sonst hast du keine adresse mehr , oder?

aber vielleicht komm ich ja mal in die nähe

gruß Darkstar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@max bei dir wars der tüv in deggendorf, oder?, is aber sehr weit weg für mich.

sonst hast du keine adresse mehr , oder?

<{POST_SNAPBACK}>

Nicht direkt :-D . Ist a Prüfer von dort, aber der kommt zu einem Händler, und dort wird der "TÜV" gemacht.

Wie gesagt, meld dich einfach, dann könnma mal einen Termin aus machen.

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht direkt :-D . Ist a Prüfer von dort, aber der kommt zu einem Händler, und dort wird der "TÜV" gemacht.

Wie gesagt, meld dich einfach, dann könnma mal einen Termin aus machen.

Max

<{POST_SNAPBACK}>

@snowmax

wie is deine email adresse, dass ich mich ggf. mal melden kann?

gruß Darkstar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles in allem 750 teuro... wobei da noch ne komplette neuabnahme dabei waren und mehrere eintragungen (1 bitubo, den ich schonmal eintragen hab lassen aber leider beim abmelden nich mit in den brief übernommen hab..., bsau puff, vergaser, zylinder, leistungs/geräuschänderung) ja, musste auch ein abgasgutachten machen!

michi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles in allem 750 teuro... wobei da noch ne komplette neuabnahme dabei waren und mehrere eintragungen (1 bitubo, den ich schonmal eintragen hab lassen aber leider beim abmelden nich mit in den brief übernommen hab..., bsau puff, vergaser, zylinder, leistungs/geräuschänderung) ja, musste auch ein abgasgutachten machen!

michi

<{POST_SNAPBACK}>

hab ich das richtig verstanden , dass man da pro eintragung 46 euro zahlen muss?

gruß Darkstar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja iss so, wobei eben das teuerste das abgasgutachten und die anderen drei (geräusch, leistung, geschwindigkeit) waren. woher hast du den preis!?

<{POST_SNAPBACK}>

ich hab letzte woche angerufen und nachgefragt, is mir aber ein bischen viel vorgekommen, weil man beim tüv in der nähe nur 10 euro oder so pro eintragung zahlt, der machst aber net bei so nem baujahr.

muss man , wenn man den vergaser einträgt auch nochmal zusätzlich für so kleinere sachen wie den luftfilter 46 dazu zahlen , oder gehört das zusammen?

greetz Darkstar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja iss so, wobei eben das teuerste das abgasgutachten und die anderen drei (geräusch, leistung, geschwindigkeit) waren.

joa, zahlen tut man dafür natürlich, ob die Arbeiten auch durchgeführt werden is die andere Frage... :-D :wasntme: Aber muss ja jeder selber wissen was er mit seiner Kohle macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, um mal ernsthaft zu bleiben, durchgeführt wurde bei mir sicherlich keins der gutachten... bin hingekommen und hatte weder nen 166er noch nen rap noch nen gaser drauf. wurde aber alles eingetragen, nebst 3 oder 4 ähnlichen "komplett" umbauten. bin aber schon ca. 45 min. nachdem ich den roller abgegeben hab wieder bei ihm gewesen und da waren alle schon fertig und vom tüvler keine spur mehr... von daher 5 roller in der zeit, respekt...

teuer wars schon, also richtig teuer... aber wollt meine jugendvespa net hergeben (zu viel arbeit drinne) und als 80er allerdings auch nimmer fahren...

greetz,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Normal kostet jede Eintragung extra, also auch der Luftfilter. Drop geht beim Ulli, hat bei nem Kumpel nur der Drop 130 Euro gekostet, vorher waren 80 oder 90 angesagt...

<{POST_SNAPBACK}>

das musste er vermutlich schnell ein schweissgutachten machen, weil es sonst der tüv nicht eingeträgen hätte ;-) . das kostet dann halt 40-50 öcken.

die 80-90 wären ohne gutachten gewesen :-D:-D;-):-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ja. früher war halt alles besser. die muschis unrasiert, vegan gabs nicht, und lastenfahrräder wurden nicht vom örtlichen hippster genutzt, sondern waren mehr so draisinen oder sowas. jaja so war das damals. ich erinnere mich noch gut dran.    
    • Geil was sich im Wideframe-Tuning Bereich alles bewegt.   Ich fahre in meiner V31 einen Zweikanalblock mit dem CcCorsa 160er (16PS) und in der VM einen CcCorsa 175er (21,4 PS). Beides Membranzylinder. Ich bin mit dem Hersteller (Gabriele Cagni) befreundet und finde die Kits klasse. Beides funktioniert tadellos. Nach 15.000 Km hat sich ein Lager der Kingwelle verabschiedet, aber selbst das hat der Zylinder (nicht der Kolben) überlebt.   Dann gibts noch die preiswerteren Pinascozylinder.   Toll finde ich, dass man jetzt auch im 1 Kanal Motor Leistung haben kann. Da könnte ich wieder den Originalblock in meine V31 einbauen... Es gibt wohl aus Süddeutschland eine Entwicklung bei der man mit Membran und Spindelei auch aus dem Gehäuse Leistung holen kann.     Spannender finde ich den neuen Einkanalzylinder ohne Membran, der wohl ohne Bearbeitung des Gehäuses einfach gesteckt werden kann. Natürlich mit passender Kurbelwelle. Damit liegen wohl auch 11 PS drin. Bislang gibts wohl 2 Prototypen und ich durfte einen davon probe fahren. Der Klang ist deutlich näher am Original als so einen Membran und das ganze ist plug and play. Soll bislang 2.200 € inkl Kurbelwelle und Rechnung kosten und es sind wohl ca. 25 bestellt.   Ich bin am überlegen ob ich einen bestelle. Der Preis würde sich bei mehr Bestellungen wohl evtl. reduzieren, daher teile ich mal nicht ganz uneigennützig die Infos von Enderle der die Geschichte ins Leben gerufen hat:        
    • bis in die 80er war jeder irgendwie engagiert. Und wenn es nur Hecke schneiden beim Nachbarn war. Anschließend ist irgendwas kaputt gegangen im System. Und nach 20 Jahren werden plötzlich die Risse sichtbar. 
    • Siehst du, das war ich früher auch als Beamter des Stadtgartenamtes. Seitdem ich das abgelegt habe bin ich äußerst großzügig zu mir selber geworden!   Aber Spaß beiseite, dass von einem Profigerät um knapp €1000 deutlich mehr erwartet werden kann, sollte auch klar sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information