Jump to content

Stromanschluss für Navihalter Garmin XT


Klett

Recommended Posts

Hallo, habe mir einen Ram Mount Knopf für die linke Spiegelhalterung angebracht.

 

Jetzt brauche ich bitte noch einen Tip, wo ich am besten den Strom hernehme. 

 

Löcher zu bohren werde ich nicht drum rum kommen.

 

Habe eine Vespa Cosa 200 mit E-Start.

 

 

Gruss Frank

Edited by Klett
Link to comment
Share on other sites

Damit direkt an die Batterie, ins Handschufach legen und von dort mit USB-Kabel weiter. 2A-Sicherung in die Zuleitung. Hab ich schon zigfach verbaut, ist top.

 

Ed;

 

Bei einer Cosa wahlweise noch einen Trennschalter in die Zuleitung im Handschuhfach, damit die Batterie nicht leer wird bei langen Standzeiten.

 

:-D

Link to comment
Share on other sites

Sorry, leider hat der Anschluss nichts mit USB zu tun.

 

NAVI Garmin XT Stromkabel ist schon mit Sicherung etc. 

 

Ist ein riesen Klopper zwischendrin, der Versteckt werden muss, und das Kabel von der Batterie endet ja im Stecker am Gerätehalter.

 

Sorry, wohl falsch ausgedrückt, kein Handyhalter, oder  so etwas wo mit USB betrieben werden soll. 

 

Ist alles Wetterfest. 

Edited by Klett
Link to comment
Share on other sites

Wo ziehe ich den die Strippen durch, sorry wenn ich so frage.....an Motorrädern schon 10 mal gemacht, Vespa...................Neuland?

 

Wo komme ich denn am Lenker raus, ohne das was klemmt/stört?

 

Da muss ich wohl Löcher bohren?

Edited by Klett
Link to comment
Share on other sites

Hab mit der Cosa keine Erfahrung. Aber auch bei der Cosa müssen ja Züge und Elektrik irgendwo durch. 
mich empfehle, mal die Lebkkopfabdeckung abzunehmen. dann bist Du schlauer. 
Was das Verlegen einer Leitung nach vorne angeht, musst Du den Tank ausbauen und die Kabel durch den Tunnel ziehen.
 

 

Link to comment
Share on other sites

im Lenker am Starterknopf haste ne Leitung, die bei eingeschalteter Zündung stromführend ist (wahrscheinlich weiß)....Masse haste am schwarzen Kabel am Scheinwerfer....

 

beim Spiegelloch kannste kabel unterm Gummi rausführen....

 

alternativ da wo Lenkerunterteil und oberteil aufeinandertreffen ne kleine Kerbe reinfeilen

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat anfahrer folgendes von sich gegeben:

Am Falschtakter hab ich das Garmin am Standlicht mit einer zusätzlichen fliegenden Sicherung verdrahtet.

Strom nur wenn der Bock läuft und Licht eingeschalten ist.

 

dito, habe ich an meiner Honda auch so gemacht. 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich muss nochmal nachschießen, sorry. Auch wenn es für viele überhaupt kein Problem wäre, für mich schon

 

 

Hallo, fahre eine Vespa Cosa 200 2 mir E-Start/Batterie.

Am linken Spiegel, über eine RAM Mount Halterung werde ich mein NAVI Garmin XT anbringen können....bzw. ist schon dran/festgeklemmt.

Jetzt brauche ich halt noch eine Stromanbindung.

Batterie ist zu weit weg, bzw. schwer zu verlegen.

Möglich wären wohl vorne beim Scheinwerfer oder am Anlasserknopf.

Habe heute mal kurz vorne die Lenkerabdeckungen gelöst und gleich wieder festgemacht.

Strom und das enge "Geführe/Kabelwerk" unter der Abdeckung..................Hilfe, nicht meins.

Kennt jemand jemanden der um die Postleitzahl 97645 (bis 100 km) sich das zutraut oder eine Werkstatt, die die alten Damen überhaupt noch anpackt?

Privatleute werde ich natürlich nicht Umsonst was machen lassen.

Wenn nicht, lege ich halt immer mit Tape die Stromleitung, zeitlich Begrenzt für Touren an der Karosse entlang zu Batterie.

Ist aber nur die "B" Lösung, ginge aber auch.

PS: Das Garmin Kabel ist halt sehr lange und hatte noch einen rechteckigen Klopper zwischendrin, und eine Sicherung.
Das man ein eine Aussparung schaffen muss in der Lenkerverkleidung um zur Halterung zu kommen, bleibt nicht aus.

Gruss Frank

Link to comment
Share on other sites

Hallo Frank, ich habe keine Cosa, meine mich aber zu erinnern, dass am Scheinwerfer sowohl Plus wie Minus anliegen.

Im Prinzip das was Du suchst. Nicht die eleganteste aber sicher die schnellste Variante einer Lösung für Dich wäre doch an den zwei Kabeln mit einem Stromdieb heran zu gehen und dann Plus mit einer fliegenden Sicherung und Minus an den passenden Stecker von Deinem Navi zu legen.

Noch einen Schrumpfschlauch über die Kabel und alles kann minimal invasiv irgendwo an der Lenkerabdeckung herausgeführt werden.
Mit viel Liebe und Sorgfalt dauert das vielleicht 30 Minuten und sollt eigentlich kein Hexenwerk sein.

Link to comment
Share on other sites

Wenn man schon einen Gleichrichter einbaut, dann doch am besten einen, der gleich 5V liefert. Dann das USB Gerät der Wahl direkt anhängen, anstatt noch einen Spannungswandler von 12V auf 5V danach zu verbauen.

zB https://www.amazon.de/12V-24V-auf-Abwärtswandler-AC-DC-Abwärtsstromversorgungsmodul/dp/B07TXVGVCF/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2H48SONLFA0BP&keywords=ac+12v+auf+dc+5v&qid=1669367855&s=industrial&sprefix=ac12v+auf+dc5v%2Cindustrial%2C199&sr=1-4

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Ich suche 2-3 Ulma Radkappen für 8 Zoll Reifen,komplett mit Halterung und ggf. mit Spinner.      
    • Wenn es wirklich bei dem Malossi ein Trapezring ist. (Auf den Bildern die ich gesehen habe,sieht es tatsächlich so aus) dann kann man den definitiv in beiden Richtungen einbauen.  Du kannst jeden Trapezring (deshalb ist ja auf den meisten eine Markirung) in beiden Richtungen einbauen. Das ist definitiv Fakt.  Einen L-Ring nicht ,der geht nur in eine Richtung und man bekommt tazächlich bei falsch montierten L-Ring den Kolben nicht in den Zylinder.   Ich will hier auch nicht Klugscheißer aber ich mache so etwas seid 30 Jahren Beruflich und ich kenne keinen Trapezring der nicht in beide Richtungen in den Zylinder passt. Entweder ist es ein L-Ring oder was ganz sonderbares bei Malossi.   Der Trapezring ist nur auf der Außenkante (die an der Zylinderwand an liegt) etwas keilförmig. Die Innenkante die in der Kolbennut liegt ist komplett gleich.   Wo jetzt der minimale Keil ist , oben oder unten ist für die Montage in den Zylinder egal. Deshalb passt er von beiden Seiten gleich in den  Zylinder !!!!   Literleistung von 90 PS ist im vergleich zu einer stink normalen 250ccm 2 Takt Moto Cross Maschine mit 58 bis 62 haltbaren PS nicht wirklich viel. Da reden wir von 240 PS Literleistung. Und wenn wir in den  extremen Performance Bereich gehen reden wir hier von fast 420 bis 500 PS Literleistung bei den 500ccm 2 Taktern der Motorsport Königsklasse aus den 90zige Jahren.   - Honda NSR 500 / 200 bis 230 PS je nach Abstimmung  -Cagiva 500 Moto GP 230 bis 250 PS  Der Rest Yamaha,Suzuki und Co hatten ähnliche Leistungen.  -Aktuelle KTM Moto Cross  250 2 Takter 60 PS die der Konkurenz ähnlich.   Da sind 90 PS nicht ehrlich viel und man kann das nicht als Hochleistungs 2 Takter beschreiben.   Selbst eine Aptilia 125 oder Cagiva Mito hatten offen über 30 haltbare Straßen PS. Da reden wir hier auch von 240 Liter PS.   Du kannst das ausbauen,  dann hast Du ein besseres gewissen , du kannst es aber auch so lassen. Es wird bei dem Motor nichts passieren.   Gute Nacht.    
    • Sind das dann die skf Gegenstücke zu den FAG Lagern die z. B. Kingwelle vertreibt? 
    • Wobei ich durchaus verstehen kann, dass Du alles im Paket loswerden willst. Sonst gehen die schönen Dinge mit etwas Termingeschiebe schnell weg, die Bude ist immernoch ratzevoll und man bleibt bis zum St.-Nimmerleins-Tag darauf sitzen. Und das Gegenteil ist ja das Ziel. Die VN 3000€ unter Preis zu verschleudern, unter der Bedingung dass der Käufer 100 Kg Motorteile mitnehmen muss, kann man auch nur einmal machen. Ich hab das auch schon mal gemacht, das Portemonnaie ist aber hinterher dennoch leerer als der Keller.   Edit: Ach, Schätzung: Bei der Mischung denke ich mal bleiben, je nach Interessenslage, vielleicht 20-30% Trefferquote. Die restlichen 70-80% muss man dann (ungewollt) einlagern oder irgendwie los werden. Also muss man den (für sich) wertvollen Teil gegen das Schmerzensgeld der restlichen Teile aufwiegen. Gefühlt sehe ich die Grenze auch bei 15K€. Hat man es auf die VN abgesehen (die in dem Zustand keinesfalls bei 8K liegen dürfte) und der Rest ist Beifang: eher weniger.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.