Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich habe ein kleines Problem mit meiner Vespa. Die Kupplung bei der Vespa rutscht. Habe daraufhin die Beläge + Stahlzwischenscheiben getauscht. Zug und Vorspannung alles eingestellt. Sie rutsch immernoch. Habe vor kurzem weil ich eh nicht fahren konnte noch einen 75 DR verbaut. Aber ich verstehe einfach nicht warum sie rutscht (50 und 75ccm). Bin jetzt auch nicht der unerfahrenste Schrauber aber das verstehe ich nicht so ganz. Neues SAE 30 ÖL ist auch in der richtigen Menge drin. 
habe in einem Beitrag gelesen, welcher das selbe Problem wie ich hatte, dass er eine verstärkte Kupplungsfeder, die von Polini einbauen soll. Das hat das Problem auch gelöst bei Ihm. Liegt es bei mir auch daran oder hat noch irgendjemand eine Idee?

Vielen Dank schonmal.

LG:-P

Geschrieben

Zu schwache Feder kann der Grund sein oder auch falsches Öl. Billige Beläge wären noch 'ne Möglichkeit.

Feder nehme ich nur noch die Revolver Clutch, Öl wird nur das Castrol MTX 75W140 bzw. Motul Gear Comp. 75W140 eingefüllt. Im Falle der Revolver kommen 4-Scheiben BGM Rot rein mit 1mm Stahl.

Geschrieben

Haben die Beläge und Zwischenscheiben die selbe stärke wie vorher? Hast du die Beläge in Öl eingelegt? Finde das einstellen der Kupplung bei den originalen 50er ziemlich knifflig da der Punkt wo sie sauber trennt sehr klein ist. 

Geschrieben

Ja haben die selbe Stärke und sind die original Teile, Scheiben waren einen Tag in Öl eingelegt und ist gutes Öl. Können Sie nochmal erklären wie man die Vespa Kupplung genau einstellt?

LG

Geschrieben
vor 28 Minuten hat Maxominas folgendes von sich gegeben:

Ja haben die selbe Stärke und sind die original Teile, Scheiben waren einen Tag in Öl eingelegt und ist gutes Öl. Können Sie nochmal erklären wie man die Vespa Kupplung genau einstellt?

LG

1)sie-zen tun wir uns hier mal garnicht

2) das beläge 1 tag in öl liegen müssen, bringt garnix. 

3) kupplung einstellen, eigentlich garnicht. verbauen, zug  grad so spannen das noch ein wenig spiel ist, fertig.

4) da heut nicht Donnerstag ist, werd ich das Thema Öl nicht ansprechen 

5) original beläge, glaubst du wirklich das gibts noch? nur weil es eine piaggio tüte warm?

 

kurz um, nimm eine verstärkte surflex feder, und hab spass. wenn du zu viel geld hast, dann das gut bewährte revolver zeugs.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

naja, feder alleine wirds wohl nicht geben. also dann doch das ganze 4 scheiben packet.

von polini gibts so ne platt feder dingens, scheint ok zu sein, aber meine die da liegt hab ich noch nicht verbaut

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungsbelage-surflex-sport_93075000?q=surflex pk

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungsfeder-polini-wave_22800100?q=polini feder

Bearbeitet von vespetta
  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kochmütze, bzw. Kochhut    Siehe Link: Paul Bocuse mit Kochmütze   Der Sinn davon ist, meines Wissens, dass keine Haare ins Essen fallen. Das kann ich verstehen.    Aber warum sooo hoch?     
    • Mal selbst zitieren. Förderverein o.ä. ist leider raus, solange keine Lösung mit der falschen Gabel gefunden ist.   Die China Schraubkassette mit 9fach (statt 7fach) billig Reste Schaltung macht, auf dem Montageständer von Hand bewegt, einen funktionierenden Eindruck. Eventuell hätte von der Breite sogar ne 10fach oder mehr Schraubkassette gepasst, aber dazu hätte ich wieder keine Schaltungsreste im Bestand gefunden.   Mehr dazu in den nächsten Tagen, wenn ich Schaltseil und wenigstens die hintere Bremse drin hab.   Die Gabel, die so rum lag (hab ich mal für umme auf der Eurobike 2023 mitgenommen, ist scheinbar für 28“ und hat Gewinde, was aber der Verwendung von Ahead Steuersatz und Vorbau nicht entgegensteht. Somit konnte ich fast alles aus dem Regal zusammenwerfen, was noch rum lag. Zwischenstand hängt an, geht erst nächste Woche wieder weiter.   Lediglich bei der Bremse vorne hab ich jetzt Bastelei anstehen. Ggf trenne ich die Cantisockel raus und frickel das um.    Die Kiste darf keine größeren Zusatzkosten verursachen, muss am Ende furchtbar bunt aussehen und wird dann vor Ort nur zur Bäckerei bewegt, zur Not reicht da auch eine Bremse. Das für mich zu kleine Bike stricke ich mir mit langer Stütze und Vorbau passend, dann kann ich das als Opferanode nutzen und im Sommer auf Föhr fahren. Und im Ort wird ein Pumptrack gebaut. Vielleicht rolle ich zum Spaß mit der Tochter rum, die Mamas Zweitrad übernimmt, die wächst gerade ordentlich in die Länge.     Ich glaube das beste Teil ist der Spacer unterm Vorbau mit integriertem Flaschenöffner
    • 1975er gibt es die passenden kurzen, dicken halbrundkopfschrauben aus alu für diese Bohrungen bei einem lieferanten?
    • Eventuell noch Bilder vor der Resto reinstecken wie der Rahmen beieinander war und wie dieser restauriert wurde, Spachtel oder schweißen usw.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung