Zum Inhalt springen

Bergstrasse Aachen


Robin von Fotzlei

Empfohlene Beiträge

Schönes Neues Jahr euch allen. :wacko:

Wat für eine Party war denn? Hab ich was verpasst?

Habe übrigens zwischen den Jahren mal meinen alten Drehschieber 200er zerlegt und mal ein wenig auf die Steuerzeiten geguckt.

Dabei ist mir aufgefallen, dass ich Einlasssteuerzeiten von 127/80 auf nem Malossi gefahren bin. :wacko:

Das passt gut zum Fahrgefühl. Da der Motor aber jetzt ein Tourensetup mit Malossi bekommen soll passt mir das jetzt gar nicht mehr.

Gibt es Möglichkeiten den Drehschieber wieder ein wenig zu verschließen? Wer kanns?

Zudem bin ich an einer Stelle beim Fräsen auch sehr nahe an den Rand der Dichtfläche gekommen ~1mm. Beim Test mit öl im verschlossenen Einlass ist es direkt aus dem Kubelgehäuse getropft. Ich würde sagen in 4min war der Einlass leergelaufen. :wacko: Ob das noch so toll ist? Das heißt da könnte auch noch was wieder angefüllt werden.

Eure Vorschläge bitte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Männer,

An alles ein frohes Neues und eine super Saison.

Edit: Ich brauche Zündgrundplatte PK 5 Kabel 5, Spulen

Lüfterrad PK 20/20

Spannungsregler 3 Anschlüsse(SGG), für "ohne" Batterie WICHTIG

CDi Piaggio 4 Anschlüsse Wichtig

Vielleicht hat das je jemand rumliegen und braucht es nicht mehr, und kann es deshalb verkaufen

Gruß

Alles gute nachträglich Gregor

Bearbeitet von Cupracer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja andere Hälften sind auch nicht kostenlos?

Was ist mit Oett? Beim Schweißen muss ich irgendwie immer an den denken :wacko:

Ist grundsätzlich auch richtig. Wir haben aber keine Möglichkeit das zu Spindeln. Das was ich vom Kobold gesehen habe sieht aber echt gut aus.Sonst mach doch einfach nen Membranmotor draus...Donnerstag Abend ne Runde schrauben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scheiß Membran... kostet alles nen Haufen Geld, ist scheiße Laut und für nen Tourenmotor wenig geeignet.

Ich will wieder nen ganz einfachen Drehschieber haben.

Ich werde den Kobold mal anschreiben. Vielleicht mal den Jan von der GIF fragen oder den Armin ob die die technischen Möglichkeiten haben?!

Donnerstag mal gucken...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja Laserschweißen läßt der Kobold auch wo anders, aber eben fast ohne Wärmeeintrag und Verzug eben !

Aber das Ausspindeln macht der echt krass gut. Der DS sieht nachher aus wie neu an der Dichtfläche ! Wie gesagt der hat da für mich schon 2x gemacht. Noch könnte ich nen Photo davon machen, da der Motor noch offen ist im Keller....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja mach mal. Habe den auch schon angeschrieben, aber die Fotos würden mich sehr interessieren.

Darf ich fragen was du fürs Richten bezahlt hast?

@Oett

Wie sieht es mit der Einlass-Stutzen aus? Wirfst du da noch mal welche an? Fände ich total toll!

Bearbeitet von hogi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja mach mal. Habe den auch schon angeschrieben, aber die Fotos würden mich sehr interessieren.

Darf ich fragen was du fürs Richten bezahlt hast?

@Oett

Wie sieht es mit der Einlass-Stutzen aus? Wirfst du da noch mal welche an? Fände ich total toll!

Die Jungs aus der Werkstatt arbeiten leider nur exklusiv für mich. Den Stutzen kann ich dir sicher Schweißen lassen aber aus dem Fräsen wird zeitnah nichts werden. Sorry...@Brozi und Horst Ich habe einmal unverbindlich Karten für Donnerstag New Kids Nitro reserviert, Bock?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Jungs aus der Werkstatt arbeiten leider nur exklusiv für mich. Den Stutzen kann ich dir sicher Schweißen lassen aber aus dem Fräsen wird zeitnah nichts werden. Sorry...@Brozi und Horst Ich habe einmal unverbindlich Karten für Donnerstag New Kids Nitro reserviert, Bock?

Top, dabei. Wo ist das Dosenbier aus der Halle hin? Das hätten wir gut dafür gebrauchen können!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information