Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

Habe eine V50 Rundlicht BJ.74 .

Italienerin, hat aber deutsche Papiere.

Wurde auf 12V umgerüstet. 50ccm Polini Zylinder. Neuer Vergaser 16.10 .

Nun zum Problem: Starten nur mit Choke (ist klar). Dauert aber ewig, bis ich den Choke gefahrlos ganz rein schieben kann, ohne dass sie abstirbt. Habe den Leerlauf jetzt so, dass sie gleichmäßig läuft und nicht abstirbt (ganz schmaler Grad, viel Fingerspitzengefühl). Die Leerlaufdrehzahl ist aber viel zu hoch! Wenn ich die Leerlaufschraube (am Kipphebel am Vergaser) zurückdrehen, geht die Drehzahl wohl etwas runter, wird aber nicht gehalten, soll heißen: der Motor stirbt ab.

Ich bin am Ende. Zündung wurde eingestellt/abgeblitzt, Vergaser neu / original Bedüsung (oder passt die nicht für den Polini 50ccm?), Benzinhahn gesäubert, Filzring ist drin......

Woran könnte es noch liegen 🙄

Geschrieben

> Kerze?   NGK B7HS

> HD ca  58 /60

> ND ca. 40/42

> Gemischschraube einstellen (rausdrehen > fetter)

> hört sich sonst schon nach Falschluft an (Filzring gefettet und richtig eingesetzt?)

> Vergaser dicht?

 

Grüße

J

Geschrieben

Grundeinstellung der Gemisch Einstellschraube? Kenne zwar den 16/10 nicht aber bei den anderen Dello Vergasern ist das üblicherweise ganz reindrehen, dann 1.5 Umdrehungen raus. Erst danach kannst am Leerlauf rumtüdeln;-)

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat pege110 folgendes von sich gegeben:

original Bedüsung (oder passt die nicht für den Polini 50ccm?)

Nein, passt nicht. Man muss immer selbst den Vergaser abstimmen und darf sich nie auf Beipackzettel verlassen.

 

Mach mal HD auf 65-68, ND auf 40, Gemischschraube auf 1,5 Umdrehungen raus.

Dann warmfahren, Choke bei Vollgas ziehen, schauen und hören, wie sich der Motor verhält.

Bei Bedarf die Hauptdüse schrittweise kleiner wählen, immer wieder Testfahrten mit längerem Vollgasanteil.

 

Standgas/Leerlauf so einstellen:

Zitat

Leerlauf einstellen:

Zuerst muss der Motor warm gefahren werden (mind. 3km).
Roller gerade aufbocken (Hauptständer).
Die seitliche Leerlaufgemischschraube ganz herein drehen, Motor geht aus.
Schraube wieder 3 Umdrehungen rausdrehen. Motor starten, obere Standgasschraube etwas reindrehen, bis man leicht erhöhtes Standgas hat.
Seitliche LLG ganz langsam reindrehen. Die Drehzahl sollte sich langsam erhöhen. So lange reindrehen, bis der höchste Punkt bei der Drehzahl erreicht ist und diese nicht mehr steigt, auch bei weiterem Reindrehen.
An diesem Punkt wieder 1/4 Umdrehung rausdrehen.
Nun die obere Standgasschraube langsam rausdrehen, die Drehzahl sinkt. So weit herunter regulieren, bis der Motor schön ruhig und gleichmäßig das Standgas hält. Zwischendurch mit dem Gas spielen, um zu prüfen, ob er sauber von der Drehzahl runter kommt und nicht gleich ausgeht, sondern weiter das Standgas hält. Hier können auch 1/8 Umdrehungen viel ausmachen.

Richtig eingestellt hat man einen ruhigen Leerlauf und der Motor verschluckt sich nicht beim Hahnaufreißen.

Die Einstellung bezieht sich nur auf das Standgas, Startverhalten (warm und kalt) und den unteren Lastbereich.

 

Geschrieben

@Javelin

Hab ich schon so gemacht (war mir bekannt)

@Spiderdust

Klingt gut 👍. Werd ich mich am WE ausgiebig damit beschäftigen (Düsen habe ich einige vorrätig). Danke!

Geschrieben
vor 2 Stunden hat pege110 folgendes von sich gegeben:

Wurde auf 12V umgerüstet.

 

12V elektronisch,oder von der deutschen,kontaktgesteuerten Special?

Wurde der Motor mal revidiert?

 

Es gibt Motoren/Vergaser,bei denen die LLGS auch deutlich mehr herausgedreht werden muss,

als die allgemein bekannten 1,5 Umdrehungen.

Das können auch schon mal 4 werden...  ;-)

Geschrieben

BGM elektronisch vom SC.

Lt. Vorbesitzer revidiert, konnte aber nicht belegt werden (Motor wirkte optisch jedenfalls so. Neue Dichtungen/Schrauben usw.).

Geschrieben

@V50 statt V8

Habe deinen Rat befolgt.

Kerze NGK B7HS 

HD 58

ND 40

Filzring (sicherheitshalber) neu und gefettet 

LLGS 1,5 Umdrehungen 

Fazit: Leerlauf konstant und bedeutend niedrigere Drehzahl.

Muß das ganze jetzt noch im Fahrbetrieb testen (wenn's Wetter wieder passt, momentan schifft's wie blöd).

Soweit erstmal vielen Dank an die Ratgeber 👍, habt mir sehr geholfen 😇

 

 

 

 

Geschrieben
vor 38 Minuten hat pege110 folgendes von sich gegeben:

@V50 statt V8

Habe deinen Rat befolgt.

Kerze NGK B7HS 

HD 58

ND 40

 

 

 

 

Gerne. Freut mich, dass sie erstmal ordentlich läuft 👍.

Aber lieber etwas höher mit der HD anfangen. Die 58er war bei mir richtig. Das kann aber bei dir anders sein. Also lieber anfangs ne größere HD und dann runterdüsen.

Grüße

J

Geschrieben
Am 8.4.2022 um 15:42 hat V50 statt V8 folgendes von sich gegeben:

Gerne. Freut mich, dass sie erstmal ordentlich läuft 👍.

Aber lieber etwas höher mit der HD anfangen. Die 58er war bei mir richtig. Das kann aber bei dir anders sein. Also lieber anfangs ne größere HD und dann runterdüsen.

Grüße

J

 

Hallo "J" ,

Kannst du mir vielleicht -bei Gelegenheit- noch erklären, wie sich das verhält mit HD größer bzw. kleiner.....? 

Warum "....anfangs ne größere HD und dann runterdüsen...." ?  Was macht hier der Leerlauf?  🤔

 

Geschrieben

Schlechter leerlauf ist zu 95% Falschluft, eventuell noch der Drehschieber sofern an der Gemischschraube schon ausreichend herumexpetimentiert wurde

Geschrieben
vor 12 Stunden hat pege110 folgendes von sich gegeben:

 

Hallo "J" ,

Kannst du mir vielleicht -bei Gelegenheit- noch erklären, wie sich das verhält mit HD größer bzw. kleiner.....? 

Warum "....anfangs ne größere HD und dann runterdüsen...." ?  Was macht hier der Leerlauf?  🤔

 

Die HD hat mit dem Leerlauf nix zu tun.  Dafür ist die Nebendüse und LLG Schraube zuständig.

Mit der größeren Hd sollte man anfangen bei der Abstimmung, damit man sicher nicht zu mager fährt und keinen Klemmer hat. 

Wenn diese dann zu fett ist kann man vorsichtig runtergehen mit der HD.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
    • Schönen guten Abend,   Ich möchte auf einem 125er Cosa Motor für die spätere Option auf einen größeren Zylinder ein SI 24 montieren.  Aktuell ist ja der 20er Si drauf.   Upgedated wird sie nun mit der SIP Airbox und dem SIP Road 3 Box. Da habe ich auch noch nichts für angepasst.   Da der 24er Vergaser ohne Bedüsung kommt, wollte ich fragen welche Düsen ich dafür als ersten Anhaltspunkt nehmen könnte.     Habt ihr da eine Meinung?   Danke euch 
    • Also dass die Prüfer vor Ort nicht unbedingt Lust drauf haben, mehr HUs zu machen, ohne dass das Personal kräftig aufgestockt wird, glaube ich sofort. Dass das Management von TÜV, DEKRA und co. nichts gegen mehr Umsatz hätte, könnte ich mir aber auch vorstellen 😉  Ich hatte jedenfalls immer den Eindruck, dass die nicht ganz neue Forderung nach jährlichen HUs von den Prüforganisationen kommt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung