Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist schon mal sehr gut. Ich erkenne jetzt leider nicht wirklich die Farbe der Grundierung die weiter unten zum Vorschein kommt in Richtung Vergaser.

 

Die wird wohl hellgrau sein. Nochmal zum Verständnis, hellgraue Grundierung sollte zweite Serie, braune Grundierung erste Serie sein.

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben

Bei SF:

Nussbraun = 1963 bis Herbst 1967

Hellgrau = ab Herbst 1967

 

vor 35 Minuten hat fritzomatic folgendes von sich gegeben:

Nochmal zum Verständnis, hellgraue Grundierung ist zweite Serie, braune Grundierung ist erste Serie.

Wie definierst du 1° bzw. 2°serie ?

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, da habe ich vielleicht zu vorschnell geantwortet. Wann genau der Übergang zwischen den beiden Grundierungen war kann ich auch nicht sagen. Evtl. gab es da vielleicht Übergangsmodelle, weiß ich aber nicht.

 

Ich würde jetzt den anderen Weg gehen, Toolbox demontieren und schauen ob in den Holm von außen Gewinde reingeschnitten wurden oder ob von innen Muttern eingeschweißt sind. Zudem ob oben am Holm ein kleines Löchlein ist wo der Gummianschlag für die Toolbox saß. Wenn letzte beide Punkte erfüllt dann ist es eine Erstserie.

 

Gehst du da mit Kebra?

 

Ach ja, und die Innenseite des Kotflügel zeigt auch direkt die Grundierung, nur so als Ergänzung

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben

Also die Wechsel/Übergänge waren immer

im Herbst wegen der Messe.

 

vor 49 Minuten hat fritzomatic folgendes von sich gegeben:

Wenn letzte beide Punkte erfüllt dann ist es eine Erstserie.

 

Gehst du da mit Kebra?

1°serie = mit Toolbox-Set

2°serie = ohne Toolbox-Set

So hab ich dich jetzt verstanden.

 

Für mich war bisher 1°serie nur 1965,

weil nur in diesem Bj. das Toolbox-Set ab Werk verbaut war.

Ab 1966 dann nur auf Kundenwunsch.

 

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Geschrieben (bearbeitet)

Ok hätte ich jetzt eher so definiert, Rahmen mit original Gewindemuttern im Holm für Toolbox sind erste Serie und natürlich Sitzbank nach hinten wobei die ja jederzeit getauscht werden konnte

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben
vor 6 Minuten hat great8ride folgendes von sich gegeben:

Am besten Pn schreiben.Tom ist selten hier online!

Also wenn es dringend wäre, würde

ich ihn auf'm Handy anrufen ;-)

Geschrieben
vor 45 Minuten hat czeckson folgendes von sich gegeben:

.. warum fehlen da die unteren Ecken auf der Betriebserlaubnis ?

 

Wird (wurde?) normalerweise gemacht, wenn ein Fahrzeug "entgültig abgemeldet / stillgelegt" wurde oder wenn neue Papiere ausgegeben wurden, um die alten Papiere ungültig zu machen. Letzteres war anscheinend hier der Fall, da

Zitat

Die ss50 ist wohl noch mit 80er Zulassung angemeldet worden und da bestand die Blinkerpflicht wohl gar nicht.


Geschrieben
vor 4 Stunden hat czeckson folgendes von sich gegeben:

@t4. OK, danke - kenne ich so nicht (in Österreich) - da wird nix rumgeschnibbelt am Typenschein ;-)

 

Doch auch. Oder mit dem Locher gezwickt oder gleich ganz eingezogen. Is aber warscheinlich Beamten-abhängig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung