Zum Inhalt springen

12V Wechselstrom (DC) Krafstoffpumpe !?


BoNeu

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich habe mein PX 200 wegen des TÜV wieder einen SI Vergaser verbaut. Allerdings habe ich eine Langhubwelle, 210 Malossi MHR Zylinder, Racing Exhaust SIP PERFORMANCE "legal" verbaut, Und ein CNC Gefräßsten Zylinderkopf mit zentraler Kerzenbohrung.

 

So nun zu  meinem Problem: Der Vergaser ist allgemein gut abgestimmt und habe auch eine Braunes Kerzenbild. Wenn ich aber den Motor richtig ausdrehe zieht es mir einfach die Schwimmerkammer leer. Vorher hatte ich dieses Problem, an einem 34 Polini Vergaser, mit einer Pneumatischen Kraftstoffpumpe in den Griff bekommen.

Da ich jetzt bei dem Fallstromvergaser den Unterdruck nicht mehr abgreifen kann stehe ich vor dem Problem mit einer Elektrischen Kraftstoffpumpe. Mein Roller hat keine Batterie deshalb fallen die meisten Pumpen aus dem PKW/Motoradbereich aus.

 

Jetzt die Frage: Gibt es eventuell einen Spacer für den SI Verfgaser bei dem man den Unterdruck abgereifen kann? Oder kennt einer eine für meine Zwecke taugliche Elektrische Pumpe?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Pumpe am SI macht eigentlich wenig Sinn. Das funktioniert wohl nicht so wirklich mit der Schwimmernadel usw.

Sollte auch nicht nötig sein - mit nem anständigen Benzinhahn und ggf. optimiertem Zufluss zum Vergaser. Ggf. noch ein Schwimmerkammer-Spacer.

 

Eine DC-Pumpe wäre eine "normale" Pumpe. Du bräuchtest eine Wechselstrompumpe (AC).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte bei meiner vbb m260,35er mikuni auch das Problem, das es mir bei gleichbleibender fahrt(110kmh) den gaser leer saugte. 

Trotz guten Benzinhahn. 

Hab meine vape von ac auf dc +Batterie umgerüstet und eine 12v DC piaggio Membranpumpe reingehängt. 

Die schaltet natürlich selbstständig ab wenn die Kammer voll ist

Jetzt funktioniert sie tadellos. 

Natürlich muß da die Schwimmernadel gut dicht sein.

 

Ob das mitn si Vergaser funktioniert das is fraglich. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit einem geringeren Benzindruck klappt die Elektrische Pumpe auch am Si.

Einen Druckregler einbauen und auf 0,15-0,2 bar einstellen. Die Pumpe drückt 0,3-0,35 bar.

Sonst drückt die Pumpe, bei eingeschalteter Zündung, die ganze Suppe in den Motor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten.

Habe einen Regler und eine Niederdruckpumpe bestellt.

Mal sehen ob das funzt.

 

Hat einer Erfahrung mit dem SI 28 Vergaser von Pinasco gemacht. In der Beschreibung soll genau das Problem gelöst worden sein.

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe heute wieder alles ausgebaut! Generell hat die Gleichstrom Benzinpumpe gut mit dem SI funktioniert und selbstständig abgeschaltet, aber der Tip eines Freundes, dass der bgm Spannungsregler mit seinem DC Ausgang ausreichend sei, hat sich leider als falsch erwiesen...das Ding schafft es ohne Batterie leider nichtmal ne USB Steckdose zu versorgen. 

Wenn also jemand ne gute und preiswerte DC Pumpe die beim Testen vielleicht nem Liter gefördert hat, so darf er sich gern bei mir melden 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden hat jan69 folgendes von sich gegeben:

Ich habe heute wieder alles ausgebaut! Generell hat die Gleichstrom Benzinpumpe gut mit dem SI funktioniert und selbstständig abgeschaltet, aber der Tip eines Freundes, dass der bgm Spannungsregler mit seinem DC Ausgang ausreichend sei, hat sich leider als falsch erwiesen...das Ding schafft es ohne Batterie leider nichtmal ne USB Steckdose zu versorgen. 

Wenn also jemand ne gute und preiswerte DC Pumpe die beim Testen vielleicht nem Liter gefördert hat, so darf er sich gern bei mir melden 

das Problem ist da weniger die Leistung des Ausgangs sondern die hohe Ausgangsimpedanz. Sprich die Pumpe schaltet ein und die Spannung bricht ein. Hab das Problem mit einer mini Batterie gelöst. 1,2Ah LiFePo4 oder Blei reichen vollkommen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.7.2021 um 10:18 hat jan69 folgendes von sich gegeben:

...nachdem da nur 4-6 v Gleichstrom rauskommen (an 2 verschiedenen Rollern mit 2 BGM Reglern) liegt das eher daran....versuche es jetzt nochmal mit nem simplen Brückengleichrichter.... 

Von dem GY6 Regler (und der BGM ist so einer) gibt es auch eine 6V Version. Hab ich in der Ape verbaut. Tut was er soll.

Kann es sein das Du so einen erwischt hast?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...hab den gleichen 12v Regler im ACMA Gespann und da kommen auch nur 4 - 6v Gleichspannung raus...das scheint ein generelles Problem des Reglers zu sein. Im Wechselstromreglen bringt er das was er soll.... 

Bearbeitet von jan69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hatte wohl eine „billige“ Felge wo ich 3 stk rausschlagen konnte. Kann ich aber nicht mehr zeigen weil ich die wieder festgepunktet habe.
    • Hallo, gute narchichten meine Steuerzeiten betragen 188/118. Hab heute nochmal nachgemessen weil ich mir nicht vorstellen konnte das ich so viel weggefräst habe. Krieg es auch nicht mehr hin da irgendwie 195 Auslass zu messen, also keine Ahnung was ich da gemacht habe und nein ich habe mich diesmal nicht vermessen ich habe ca 7 mal nachgemessen und sicher zu gehen.Die angestrebten 185 Auslass hab ich aber trotzdem überschritten 😅 Was empfehlt ihr jetzt? So lassen oder mit dickerer Fußdichtung Steuerzeiten erhöhen?Quetschkante wird halt dann noch höher ist.Müsste jetzt grade be 1,6mm sein. Hatte beim fahren bevor mit der Kupplungskonus flöten gegangen ist schon n Vorresoloch wo ich nur durch Runterschalten und Drehzahl rauskam.Liegt wahrscheinlich auch daran das der Vsp Road nicht für so hohe Zeiten ausgelegt ist.Denkt ihr das kann ich wegdüsen oder mit der Zündung bisschen entgegenwirken? LG
    • Ich selbst habe über 40 Jahre in München gelebt. Bin vor 8 Jahren nach Landshut (etwa 70km weg von Muc) gezogen wegen Arbeit.  Hier, so muss man sagen, wird viel getan das die örtlichen Geschäfte bespielt werden. Viele kleine Läden in den ganzen Gassen in der Altstadt.  Stadt hat ca 73k Einwohner. Landkreis dazu etwa 220k mit vielen kleineren Gemeinden drumherum. Dörfer sterben aber auch hier aus. Sehe ich im Zuge meiner Arbeit als Aussendienstler immer mehr. Muss immer genau planen wo ich wann was bekommen kann (Essen - WC - Tanken). Die die in den Dörfern leben arbeiten meist in der nächsten Stadt oder sogar noch weiter eben in München bzw. Dingolfing (BMW und Zulieferer viele im Eck hier). Da ist nicht viel Leben im Dorf und der Bäcker/Metzger und co können nicht von den paar "alten" Leben. Wenn die Arbeitenden nach Hause kommen haben die im Dorf oft schon zu. Ist halt ein Teufelskreis
    • Im Dorf meiner Eltern weg : Bäcker Frisör Supermarkt Blumenladen Volksbank Radio und Fernsehtechniker  Second hand Klamottenladen Lotto  Schlachter Post    Und warum?  Weil alle lieber 5km mit dem Auto in die nahe Kleinstadt gefahren sind. Jetzt jammern alle rum... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information