Zum Inhalt springen

GSF Dyno - Leistungsdiagramm selbst gemacht...


atom007

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

Habe heute meine erste DYNO Messug bei meinem ersten Vespa Motor gemacht. Sind die Parameter richtig eingestellt? Was is mit dem Filter? Von Filter 1 bis 3 hab ich zwei Ps Unterschied? Motor läuft in ner PX, Ich wiege mit Klamotten ca 90KG. Kann das ganze so stimmen? CW 0,8? War leider noch nie auf ner Rolle um das abzugleichen.

post-13998-1152472639_thumb.jpg post-13998-1152472701_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

die kurve schaut doch ganz nett aus - evtl nur etwas "glatt"

nen guter wert für den filter ist : länge des laufs / 4 ...

haste nen 200er getriebe verbaut und war die messung im 3. gang ? die werte für gewicht cw-wert usw sollten schon einigermassen passen

sonst mach doch mal zum vergleichen messungen im 3. und im 2. ....

bis denne

michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

die kurve schaut doch ganz nett aus - evtl nur etwas "glatt"

nen guter wert für den filter ist : länge des laufs / 4 ...

haste nen 200er getriebe verbaut und war die messung im 3. gang ? die werte für gewicht cw-wert usw sollten schon einigermassen passen

sonst mach doch mal zum vergleichen messungen im 3. und im 2. ....

bis denne

michael

Ja war im dritten. Der File war etwa 12 sek. also hab ich mit Filter 3 gut getippt. Was ist denn mit Stirnfläche und Rollwiederstand?

Bearbeitet von der horst
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

200er 23/65 müsste doch verhältnis von 6,32 sein? Und was ist mit dem Gewicht? Habe gehört das man da etwas mehr nehmen sollte um auf einen realistischen Wert zu kommen? Also der Roller hat laut Papieren 105 KG, plus Fahrer 90 Kilo(incl. Klamotten), Sprit und Inhalt Handschuhfach paar kilo also eigentlich 200 Kilo. Habe mal mit 220 gerechnet oder ist das falsch? Habe leider keine Prüfstandsmessung zu abgleichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

nö weiss ich nicht :-D

die beiden diagramme sind von einer wav datei ...

nochmal :

wav reinladen

"berechne diagramm" klicken

zeitfenster bearbeiten ---> weiter

bearbeiten - also das überflüssige wegradieren - speichern ---> weiter

dann kommt immer ne seltsame kurve

wenn ich dann auf "zwischenspeicher leeren" klicke und dann das ganze nochmal mache ohne etwas zu bearbeiten ( habe ja die bearbeitet wav gespeichert ) dann kommt ne normale kurve ...

nur warum ist das so ?

bis denne

michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm... ok, jetzt weiss ich was du meinst, aber die 2. kurve sieht doch auch seltsam aus... was soll der knick bei 4300 U/min? Ich bleib immer noch bei der behauptung, das im Zeitfenster nicht sauber der richtige teil ausgeschnitten wurde und du quasi den moment, in dem du hoch schaltest mit reingezogen hast :-D

ansonsten kann ich dir nicht helfen... vorallem, warum dann nach dem zwischenspeicher bzw. ohne bearbeiten anderst aussieht...

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also ich bekomme hier nichts vernünftiges raus. Habe auf einer Strecke 5 Messungen mit gleichem Setup durchgeführt und der GSF Dyno hat riesige Schwankungen im Ergebnis. Je mehr Filterlänge ich reingebe, desto glatter kann ich zwar die Kurve bügeln, aber das wäre ja eher geschummelt.

Mein Popometer sagt, daß ich bei ~5000 ein fettes Loch habe und ab dann zieht der Motor nicht sehr sauber hoch und hat kaum Overrev.

Woran kann es liegen? Ich würde mal sagen, daß trotz nicht optimaler Bedüsung nicht solche Schwankungen realistisch sind.

Eventuelle Fehlerquellen:

Aufnahme mit 44100Hz.

Monostecker

Hier mal mit Filterlänge 1

post-293-1152942763_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

also die filterlänge ist meiner meinung nach abhängig von der länge der aufnahme

finde länge/4 recht gut

wie hast du die messungen gemacht ?

richtig warmgefaheren ?

hast du immer bei der gleichen geschwindigkeit gestartet ?

könnte es sein das die kulu ab und an leicht rutscht ?

dann würde der ja schneller hochdrehen was ja im diagramm wie mehrleistung ausschauen würde

poste dochmal diagramme mit zeit und drehzahl - evtl kann man da dann was erkennen

bis denne

michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was ist mit dem Gewicht? ..... Also der Roller hat laut Papieren 105 KG

meiner ( p200e - malle - rap - teilhyd.grimeca - 34er auf mib - 2. lack kein spachtel ) hat vollgetankt und mit nen bischen klüngel ( 1/2 gefüllte ölflasch - 3 lappen - etwas werkzeug ) 104kg

zu zweit gemessen auf ner normalen personenwaage - also jedes rad einzeln

hatten auch unter dem rad das nicht gewogen wurde unterlegt damit der roller grade steht - ohne gabs aber kaum nen unterschied

bis denne

michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne kurze Frage. Wie und wo mit schaffe ich es mehrere kurven übernander zu legen.

Habe jetzt schon mehrere Seiten durch aber nichts dazu gefunden.

Was könnte man als Wert für die Stirnfläche bei einer pk50 mit mir 184cm groß eingeben.

Oder diese Werte besser als original beibehalten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ok ich bin halt immer der Meinung, nur öffnen wenn unbedingt nötig. Die Charakteristik des Motors ab Werk, wird oftmals nach dem öffnen nicht mehr erreicht, auch durch minderwertige Ersatzteile. Aber die Kolbenringe und den Zylinder schaue ich mir auf alle Fälle mal an 👍 
    • Hallo, hat jemand aus einem angebrochenen Satz Trittleisten für die Acma GL150 evtl noch die beiden äusseren Trittleisten zu verkaufen. Die Leisten mit den verbiegbaren Enden.     Mir fehlen nur die äusseren beiden.   würd mich riesig freuen.    fred   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020
    • ab 16/100 laufspiel bauen die merklich ab. ganz ganz ganz oft sind die kolbenringe festgebacken führt dann langfristig zu üblen schäden. ein originalmotor der top läuft bring knappe 90 gps kmh (am ss tacho 105 und mehr auch wurden oft sehr zweifelhafte aftermarket-kolben verbaut bei denen die seitlichen überströmfenster noch schlechter passen als beim original - da ist anpassen angesagt. essenziel für ein saubere ausdrehen bei originalzündungen ist der Unterbrecherabstand! - da hilft nur rumprobieren. bei flytech würde ich nicht über 23° grad gehen. sip road 2.0 ist einer der besten anlagen für ss/gs. kompression kann man mit hausmitteln (abschleifen des zylinderkopfes auf glasplatte) getrost erhöhen der kann da einiges ab. der SS dellorto ist auch sehr sensibel ist wohl einer der wenigen motoren der schon auf eine düsengrösse merklich reagiert. fetpaket im limaseitigen lager hält sehr lange, alle 10.000 sollte man das aber spätestens erneuern. so massiv der motor auch gebaut ist so dankbar reagiert aber auch auf kleine einstellungsdetails. lg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information