Zum Inhalt springen

GS200


Lazy Duck

Empfohlene Beiträge

Hi Leute!

Ein Freund von mir will aus einer nagelneuen GS160 Karosse ( :plemplem: ) und ner GS200 eins machen :uargh: :uargh: :uargh:

Er behauptet, dass die GS200 echte 110 im Originalzustand läuft, und er dann nichts mehr tunen muß = haltbar.

Ich denke dagegen, dass die 200 Gs doch auch nur nen PX200 Block drin hat - also auch max 100km/h geht, wenn nicht weniger!

Was sagt ihr? (zum Motor, nicht zum Projekt :plemplem: )

Ciao mat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte ihm da ein (echtes!!) GS200 Chassis übrigbleiben meld ich mich schonmal an dafür!

NB. ist tatsächlich richtig, dass im Piaggio Werkstatthandbuch für die GS200 Topspeed 110 angegeben wird. Wie das gehen soll, ist mir allerdings ein Rätsel, ich nehme an, dass man da die Messwerte ein wenig frisiert hat, um einen Unterschied zur normalen 200er zu haben.

Bearbeitet von Shlomo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte ihm da ein (echtes!!) GS200 Chassis übrigbleiben meld ich mich schonmal an dafür!

NB. ist tatsächlich richtig, dass im Piaggio Werkstatthandbuch für die GS200 Topspeed 110 angegeben wird. Wie das gehen soll, ist mir allerdings ein Rätsel, ich nehme an, dass man da die Messwerte ein wenig frisiert hat, um einen Unterschied zur normalen 200er zu haben.

... steht abe in Österreich! - kannst Dich ja in 2 Monaten oder so, mal wiedr bei mir melden! :-D

LG Mat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Ciao,

habe eine PX 200 GS (Österreichisch) erworben und bräuchte ein paar Infos dazu:

Der Motor hat keine Kunststoffabdeckung wie bei der 5, ist das original?

Die GS hat kein Loch in der Lenkkopfabdeckung um den Rückspiegel zu befestigen (wie bei der T5), ist das original und welcher Spiegel war serienmässig?

Grüsse

Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab nur schwarze und silberne beides durchgefärbter kunststoff. motorabdeckung? keine ahnung.

dänische und österreichische gs hatten bestimmt spiegel, ich glaub der freakmoped hatte eine.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er behauptet, dass die GS200 echte 110 im Originalzustand läuft, und er dann nichts mehr tunen muß = haltbar.

Ich denke dagegen, dass die 200 Gs doch auch nur nen PX200 Block drin hat - also auch max 100km/h geht, wenn nicht weniger!

Blödsinn, hab selber eine GS200 = 200er 12PS Lusso-Block, fertig

Allerdings, er hat Recht, bei meiner GS hab ich eine Original T5-Bedienungsanleitung

und in einem eigenen Beiblatthefterl steht für die PX200GS tatsächlich 110 kmh !!!!

Mensch geil :-D

Spiegel hat meine EINEN schwarzen runden

und keine Motorabdeckung, nur Dämmmaterial in der Seitenhaube

Und immer wieder toll die Übersetzungen:

1.

Druckt man auf den Lichthupebetätigungsknopf "F" so müssen sich folgende Zustände verwirklichen...

Bei Umschalter "B" ... ist übrigens IMMER Fernlicht *Aua tut das weh* :-D

2.

Die elektrische Anlage der in Ihrem Besitz befindlichen Vespa (wer weiß vielleicht ist ja geklaut)

unterscheidet sich von der auf Seite 7 dieser Publikation beschriebenen, da sie ohne die

Vorrichtung der Wiederholung des Starters ausgeführt ist. :-D

:-D dachte die T5 hat auch Starter?

Bearbeitet von p125x
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die GS hat kein Loch in der Lenkkopfabdeckung um den Rückspiegel zu befestigen (wie bei der T5), ist das original und welcher Spiegel war serienmässig?

Bügel für Spiegel ist unten an Lenker befestigt...

Bearbeitet von p125x
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also meine rennt mehr als 110kmh :-D

is aber auch ned original :-D

gschichtl daß die schneller rennen soll als eine 200er

kommt immer auch auf die größe und die wampn des fahrers an

im typenschein stehen

100kmg und 9.08ps drinnen

beiblatt gibts keines

hehe fallt mir gerade auf

die hat sich beim anmelden vertippt

9,8ps stehen im zulassung

graue t5/gs radkappen sind selten?

oja. die gs hatte die motorabdeckung

bzw hatten das die 4 die ich in der wkst hatte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute!

Ein Freund von mir will aus einer nagelneuen GS160 Karosse ( :plemplem: ) und ner GS200 eins machen :uargh: :uargh: :uargh:

Er behauptet, dass die GS200 echte 110 im Originalzustand läuft, und er dann nichts mehr tunen muß = haltbar.

Ich denke dagegen, dass die 200 Gs doch auch nur nen PX200 Block drin hat - also auch max 100km/h geht, wenn nicht weniger!

Was sagt ihr? (zum Motor, nicht zum Projekt :plemplem: )

Ciao mat

Seas Mat!

hast ja selber mal ne 200GS gehabt, und wie ging die, gut oder? Die vom Miki ging n gutn 100derter.

Bald Köflach!

AJa, Pote seine vna ist geil! :-D

Bearbeitet von olipv
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... na dacht ichs mir doch!

... und was gayt der?

Ciao mat

Alder, was schreibst Du hier!!!

Oder kannst Dich auch an die Hinfahrt zum Treffen in Triest nicht mehr erinnern :-D:-D warst Du da schon so müde :-D:-D

Mein rotes hässliches Entlein ist ne 200er :cheers:

Bist schon in Graz?

LG Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sind denn alle Masse Punkte angeschlossen und blank? Z.b der unter deinem Tank?  Ansonsten kann ja auch einfach mal dein Regler defekt sein oder eben der hat kein Masse. Hupengleichrichter könntest auch mal abklemmen  der verursacht auch gerne mal blöde Elektrik Fehler. Das blaue ist übrigens das Kabel von der ZGP also AC ungeregelt Eingang. 
    • so - bin durch die Rheinebene bei Mulhouse durch und rein in den   Schwarzwald          
    • Noch ne Frage, wo ich von den erfahrenen Vespa-Checker ne Antwort brauchen könnte:   "Wer gibt mir >offiziell< die Rahmennummer~zu~Baujahr Zuordnung wie die Vespa-Wiki Liste oder Scooterhelp?"   Ich hatte 2011 aus einer V50 eine 125er gemacht. Und der Ausstellungstag steht jetzt auch als Baujahr drin und ich darf bei jedem TÜV die Abgasuntersuchung machen.    Heute hat mir der TÜV Mann gesagt, ich soll mir das bei Piaggio offiziell bestätigen lassen, dann trägt mir die Zulassungsstelle es um.    Ist das der einzige - sicher nicht ganz günstige - Weg oder kennt ihr noch einen anderen?    Schon mal Danke im voraus!   /V
    • Ok…hatte ich soweit verstanden. Sorry für die Verwirrung…bei der 100/80/10 Angabe ging es eher ob man den dann auch auf die 2,50 hinten machen darf/kann. Oder anders…geht der Heidenau auf die 2,50 und hat die dann 4mm Versatz oder hat man den sogar schon mit der 2,10? Vermutlich nicht, weil es ja die Daten von der originalen ist! Richtig? 
    • Mehl kann ich auch das empfehlen:   https://www.waldispizza.de/pizzamehl/friesingermuehle/biopizzamehl10x1kg   Gibt es in der Metro für 1.59 oder so.... oder wars a Angebot... i weiss nimmer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information