Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen  

Weiß jemand ob der Kupplungsdeckel auch noch von einem anderen Modell passt? Der von ner Acma passt schon malIMG-20250418-WA0032.thumb.jpeg.7f734e162afb86c2f798d0192563b751.jpeg nicht.

Bei meinem ist eines der drei Augen gebrochen. 

....  danke auch für Angebote 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen,

welches Blinkerrelais war original in der GS3 Augsburg drin?

Zwei oder Drei Pin? (Wegen Kontrollleuchte)

Würde das auf dem Bild passen?

Screenshot_20250419-174303.eBay.png

Bearbeitet von 0110.B
Geschrieben (bearbeitet)

So neues von der Sip Alu Zylinder Front:

 

Mir hat es die Ori Kupplung zerrissen bzw. hat sich der Kupplungskorb durch die Fliehkraft geöffnet und alle Scheiben hat es beschädigt. Ist für die Mehrleistung wohl nicht geeignet.

 

Welche preisgünstige Kupplung könnt ihr empfehlen mit 22 Zähnen? Oder habt ihr gleich auf 23er Ritzel umgebaut?   

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben

Habe hier noch eine Ori Kupplung mit Verstärungsring rumliegen. Sag Bescheid, wenn ich Dir die schicken soll. 
 

sonst ist aber nichts kaputt gegangen? Keine Teile ins Getriebe geflogen?

 

 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb dermarc:

Habe hier noch eine Ori Kupplung mit Verstärungsring rumliegen. Sag Bescheid, wenn ich Dir die schicken soll. 
 

sonst ist aber nichts kaputt gegangen? Keine Teile ins Getriebe geflogen?

 

 

Oh ja das wäre cool. Gab es die Original? Du meinst mit einem Ring aussenrum?  Hab schon online gesucht aber nichts gefunden.

Ich hab nur leichten metallischen Abrieb entdecken können, werde aber mal versuchen mit einem Stabmagneten zu Angeln nach größeren Teilchen. 
 

Die verstärkte Kupplung bei SIP von DRT kostet 309€ 😬

Geschrieben

Ich hatte einen Korb ohne Ring verbaut und man erkennt sehr stark dass sich die freiräume des Kupplungskorbes und die Kanten der Zwischenscheiben deutlich verformt haben und teilweise Grat aufgeworfen haben

IMG_2337.jpeg

IMG_2338.jpeg

IMG_2339.jpeg

IMG_2340.jpeg

IMG_2341.jpeg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb fritzomatic:

Oh ja das wäre cool. Gab es die Original? Du meinst mit einem Ring aussenrum?  Hab schon online gesucht aber nichts gefunden.

Ich hab nur leichten metallischen Abrieb entdecken können, werde aber mal versuchen mit einem Stabmagneten zu Angeln nach größeren Teilchen. 
 

Die verstärkte Kupplung bei SIP von DRT kostet 309€ 😬


Ich schicke Dir ein Foto morgen Abend und zähle mal die Zähne. Ja, ist mit Ring außen rum. 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ein anderes Thema was mich tierisch nervt ist der starke ölaustritt bei der antriebsachse. Da sifft es immer raus zwischen dem Topf und dem Simmerring und läuft dann schön das Motorgehäuse runter und teilweise auch in die Bremstrommel. Hab schon gelesen dass man das mit dichtmasse abdichten kann, aber bei mir funktioniert das nicht. Vielleicht habt ihr ja noch andere Tipps. 

IMG_2342.jpeg

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben

Wahrscheinlich ist die Verzahnung der Antriebswelle schon zu stark verschlissen. 
 

Was du mal testen kannst, einen 1mm ORing auf die Welle zu ziehen und dann den Messingring mit dem Konus drauf. Evtl. bremst es etwas. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb dermarc:

Der Topf läuft gerne mal ein und dann dichtet der Simmering nicht mehr richtig. 
Bei mir ist das bei allen Kisten dicht. 

Topf hab ich schon einen neuen, eben weil der alte eingelaufen war. Aber ist bei euch der Vorraum da auch immer voll Öl? 

Geschrieben

Meine WF sind auch dicht bis auf eine. Zum Testen hab ich jetzt mal die SIP Trommelaufnahme montiert. Da die Verzahnung der Antriebswelle etwas viel spiel hat. Mal sehen ob es etwas den Verlust mindert. Bei der nächsten Revision kommt ne neue A.Welle rein. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage:

Ich bekomme bei meiner Augsburger GS3 den Zylinder bei eingebautem Motor nicht gezogen. Gibt es da einen Trick?

kann ja nicht sein, dass ein riesiger zylinderförmiger Ausschnitt im Rahmen ist und das nicht möglich ist.

Aktuell steht der Zylinder am Aussenverschluss der Backe an.

 

Wäre sehr dankbar für einen Hinweis.

 

Beste Grüße 

Marty 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Marty_McFly:

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage:

Ich bekomme bei meiner Augsburger GS3 den Zylinder bei eingebautem Motor nicht gezogen. Gibt es da einen Trick?

kann ja nicht sein, dass ein riesiger zylinderförmiger Ausschnitt im Rahmen ist und das nicht möglich ist.

Aktuell steht der Zylinder am Aussenverschluss der Backe an.

 

Wäre sehr dankbar für einen Hinweis.

 

Beste Grüße 

Marty 

Du bekommst ihn nur gezogen, wenn du den Stoßdämpfer abmontierst und den Motorblock nach oben drückst und der Zylinder dann horizontal liegt. Ist ein Geficke aber ich hab’s so hinbekommen. Motor abkippen funktioniert nicht! Dachte ich auch zuerst. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb fritzomatic:

Du bekommst ihn nur gezogen, wenn du den Stoßdämpfer abmontierst und den Motorblock nach oben drückst und der Zylinder dann horizontal liegt. Ist ein Geficke aber ich hab’s so hinbekommen. Motor abkippen funktioniert nicht! Dachte ich auch zuerst. 

Vielen Dank!!!

Da ich auch die Kupplung checken will, macht es für mich wohl mehr Sinn, den Motor raus zu nehmen.

 

Viele Grüße 

Bearbeitet von Marty_McFly
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung