Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

prinzipiell ja, allerdings musst du den Zylinderfuß abdrehen oder deinen Motor ausspindeln.

 

Wenn du schmerzfrei bist, geht das auch mit dem Fächerschleifer + Bohrmaschine... :devil:

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben

Wir sind davon ausgegangen,  das der Motor den ich habe einer 125er Welle drin hatte und haben den Zylinder am Fuß abgefräßt,  so dass er passt, nur zog er kein Hering vom Teller, so dass ich davon ausgehe, mit einer 125er Welle zu.B von Rms würde er lsufen

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Manolo-68 folgendes von sich gegeben:

kein Hering

Lecker, neben der berechtigten Frage nach dem Zylinder, ist das originale 80er Getriebe noch im Motorblock? Meine 20/68? Dann geht alles in der Drehzahl unter. Getriebe zu kurz.

Hub der Welle kannst du durch die Kerzenöffnung messen, sollte so 57 mm haben. Berichte, Grüße

Geschrieben
Am 4.10.2020 um 10:02 hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

War denn vorher ein 80er oder ein 125er Zylinder verbaut?

Es war ein Malossi 139er verbaut und ein 22er Kupplungszahnrad

 

Am 4.10.2020 um 10:28 hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

Lecker, neben der berechtigten Frage nach dem Zylinder, ist das originale 80er Getriebe noch im Motorblock? Meine 20/68? Dann geht alles in der Drehzahl unter. Getriebe zu kurz.

Hub der Welle kannst du durch die Kerzenöffnung messen, sollte so 57 mm haben. Berichte, Grüße

Wie gesagt, ein 22er Kupplunsritzel ist verbaut gewesen und mit dem 139er Malossi war das ganze etwas zu giftig.

Da ich den 125er Cosa zylinder noch in der Garage hatte wäre es ja eine Alternative

 

Ich suche halt eine Möglichkeit das Ding auf 125er Cosa Zylinder zu bekommen und moderat aber doch mit Drehmoment zu fahren und dabei nicht so viel Geld auszugeben

Geschrieben (bearbeitet)

Der 139 Malossi ist für 80er Standard Hub! 

Für den 125er Cosa Zylinder benötigst Du die 125er Welle! 

Krass, dass das lief... 

Bearbeitet von Humma Kavula
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 4.10.2020 um 11:52 hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Der 139 Malossi ist für 80er Standard Hub! 

Für den 125er Cosa Zylinder benötigst Du die 125er Welle! 

Krass, dass das lief... 

Ja , man kommt sogar vorwärts,  zwar langsam aber läuft...

 

Gibt es da große Unterschiede zwischen den Angebotenen Wellen?

Geschrieben
vor 23 Minuten hat Alex95 folgendes von sich gegeben:

80er Kurbelwelle hat 48mm Hub und die für 125er bzw 150er hat 57 mm

Ich meine,  es gibt ja von RMS z.B eine für 125er für 80 Euro und auch deutlich teurere

Geschrieben

Oder die Übersetzung auf Z 23 ändern, dann wird der Malossi etwas ruhiger, ohne den Motor zu öffnen.

Zudem das 80er Getriebe zu kurz für den Cosa 125 sein könnte. Gruß

Geschrieben

tausch den 139 einfach gegen einen 135 DR - fertig hast du deine ruhige, kräftige Gurke..

dann noch Ritzel auf 23 bei Bedarf - fertig ist das Brot & Butter setup :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo kann mir jemand helfen bei der Lichtschalterverkabelung? Vespa V50 Rundlicht ohne Blinker ohne Bremslicht. 6V Zündung. Als ich sie damals bekommen hatte war ein Grabor Lichtschalter verbaut. Die Verkabelung wiech damals von der wie Sie im Internet stand ab und war glaube ich auf Dauer Licht verkabelt und keine Schnarren Masse. Sprich das schwarze Kabel war lose drin (siehe Bild).   Daraufhin habe ich damals die Verkabelung nach dem Plan im Internet umgesteckt. Ergebnis war das die Schnarre jetzt auch ging da Sie ja Masse bekommen hat durch das hinzufügen des schwarzen Kabels.   Mir ist jetzt nur aufgefallen das die Funktion des Schalters für Licht an und Licht aus ja gar nicht geht.     Irgendwie vom macht für mich auch dieser Schaltplan aus dem Internet nicht viel Sinn, da doch aus dem grünen Kabel + kommt? Heißt ja andersrum das der An/Aus Schalter nur dieses Schwarze MAsse Kabel trennt. Das schwarze Masse Kabel ist ja aber nur für die MAsse der Schnarre zuständig. Mein Licht bekommt ja MAsse vom Rahmen.    Deswegen funktioniert der An/aus Schalter auch nicht?    Ich dachte mir Ich verkabel es mal ganz anders und tausche Schwarz mit grün + und siehe da auf einmal kann ich licht an und aus schalten.    Nur habe ich jetzt das Problem das ich nicht genau weiß wie ich in diesen andersherum Schalter die Schnarre verkabel.  Ich hatte das Problem das Sie Dauer schnarrt wenn ich Sie so einbaue wie vorher?   Ganz Rechts ist mein letzter zusammen Schluss ich teste das morgen obs auch durchgehend schnarrt.. ich glaube schon.    Bin kein Elektriker daher bitte ich um Hilfe.    .    
    • Kennt zufällig einer das Maß für die Krümmer Feder von der klassischen Polini Banane?
    • Oh man. Rita war erst vor kurzem bei mir ne Zündung abholen. Haben noch Pizza zusammen gegessen und uns über alte Zeiten unterhalten.   Krass!!!
    • SILlium                       (das Metaphysikum)
    • Ich konnte nur annähernd ruckfrei drehen nachdem ich den primär Korb eingebaut hatte. Ich honk hab natürlich in die selbe Richtung wie die Kuwe „soll“ gedreht aber durch das kleine ritzel ändert sich ja die Richtung  der gradscheiben Magnet hat echt nur gehaftet am Kuwestumpf    Auslass sollte 182° sein 2x gemessen Überströmter einmal 122° einmal 125° passt ja perfekt zum Taipan    kolbenunterstand im OT -4,2mm der zentrierbund am Kopf hat ~3mm 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung