Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So, da ja im Mai meine 5 Wochen (!) ausgefallen sind, und ich nur jetzt und nur ein bisschen wegkonnte, gings nach Norden:

Auf ein Bier ans Meer !

Natürlich unterwegs nen Freund besuchen und möglichst das eine oder andere Besondere mitnehmen.

eingepackt : Kleinscheiß bis max ZGP u CDI sowie paar Klamotten und viele Karten.

angenagte Reifen K47 sollten grad so, ohne das Ersatzrad reichen.

Montags mittags mit 32tkm auf der Uhr los ins Schwabenländle für die erste Nacht beim Freund. ca 280km Überland gemischt.

Wetter mit Regenwolken durchsetzt - die Strategie konsequent zwischen die Wolken zu fahren, hält mich trocken , aber kostet Zeit und Fahrvergnügen. Mach ich nurmehr ansatzweise ! Gibts daher auch keine Fotos davon.

Besuch war lustig und anderntags konnte ich noch was optimalisieren am KFZ.

Also nach einem weiteren Besuch mittags los ,um den Rhein südl KA zu kreuzen.

In der Pfalz soll Dienstag die erste echte Station sein.

 

20200901_142746.jpg

Bearbeitet von BerntStein
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin zum Rollerfahren losgezogen. Dinge, wo ich mehr als 10m vom Roller weg muss, mache ich nur am Quartier.

Burgen gibts zu hauf zu bestaunen. Erstes Quartier ist bei Burg Frankenstein. Bin noch etwas ungelenkig um die Kurven. Enge Serpentinen klappen nicht so flüssig. Die superstrong trennt immernoch nicht top, weswegen ich nicht gerne in den 2ten gehe...

Mistding. Könnte mal die Federn per Waage paarig auf gleiche Kraft verteilen....

Wetter ist gut, die neue Modeka Glasgow Jacke funktioniert mit zusätzlichem Halstuch gut ! 

Burg Trifels

20200901_164116.jpg

20200901_180918.jpg

Frankenstein

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben

Ich fahre Mittwoch früh ohne Frühstück los, weil die Zimmerwirtin in Frankenstein das nur auf besondere Bestellung abgibt. Komme gut weg und frühstücke unterwegs. Schön Rollern ist da im Pfälzer Wald !

Danach geht es Richtung Bingen um den Mittelrhein Richtung Norden mitzunehmen. weite Landschaften erwarten mich.

Die Fähre bringt mich wieder nach rechts des Rheins.

20200902_110606.jpg

20200902_114359.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

weiter nach links über die Mosel Richtung Eifel.

 

sehr geil : Das Schrumpftal seitlich von der Mosel weg.

Beilstein an der Mosel kennen einige.

Abends wird das Wetter wieder spannender...

 

20200902_154726.jpg

 

20200902_171827.jpg

Bearbeitet von BerntStein
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

in Schönecken in der Eifel nach Gesamt ca. 850km ist der Zimmerwirt Stefan vom Vogtshaus sehr nett und gibt Tips.

Die PX steht natürlich in der Garage. Frühstück klappt :-)

Enge Kehren werden nur allmählich flüssiger. Ich meine, dass ich etwas zuviel Gewicht nach vorne gelegt hab. Das eiert und ich werde das umpacken. 

von der Kurvenhatz gibts keine Bilder  und später am Tag reite ich einen Transfer an den Niederrhein, wo es auch schön sein soll. Ein nobles Landhotel ist gleich gefunden, und es reicht noch für ne schöne Platzrunde.

430km Tagessatz in etwa

 

So sehen dort die Häuser aus. sehr norddeutsch halt

20200904_104435.jpg

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben (bearbeitet)

lässt sich gut pesen da. Es gibt Steigungen und Kurven....  Deiche ... Moore...

 

Das Ziel ist aber die Küste, und so gibts einen weiteren Transfer nach Nooorden. Transfer auch wieder mit BAB gemischt. bei 100.0kmh läuft sie seidenweich, kann noch sprinten und nimmt unter 4ltr.

p.s.: mit der geänderten Gewichtsverteilung komme ich viel flüssiger um die Ecken. etz bassts

 

20200904_104914.jpg

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist aber noch nicht genug. Längst nicht !

Salzwasser und Krabbenkudder müssen her !

unterwegs noch n Schlösschen und ne Werft...

Hier das Rinnsal ist der Geburtskanal der grössten Kreuzfahrtschiffe. Irre.

Meyerwerft Papenburg natürlich.

 

20200904_151942.jpg

20200904_160609.jpg

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben

natürlich gabs noch n Absacker im fliegenden Holländer.

Das Hotel am Hafen in Ditzum ist wärmstens empfohlen. PX parkt im Fahrradkeller zwischen 6 Mofas mit Fuchsschwänzen.

Abends noch ne runde Tanken...50km.

Lange Vollgaspassagen, wenig Törns, recht zersiedelt...alles 70. Also wäre eigentlich cruisen angesagt. Normal.

 

 

20200904_194451.jpg

20200904_195346.jpg

20200904_170935.jpg

Geschrieben

Natürlich gehts noch einen Tag an der Küste ostwärts. Was gut ist, weil das etwas häufiger mit dem Wind läuft.

Fähre nach Petkum, weil ich Fähren nie widerstehen kann.

Will natürlich nur Spritsparen :-)

Da reichts noch fürnen Klönschnack an Bord.

Weiter gehts die Küste entlang. Die Sieldörfer sind übrrlaufen. Einr Fischsemmel ist aber zu kriegen....

Herrlich !

 

20200905_145012.jpg

20200905_090732.jpg

20200905_134659.jpg

20200905_143451.jpg

  • Like 3
Geschrieben
vor 2 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Schrumpftal. man beachte die Strassenbreite!

 

Meine Hausrunde auf dem Rennrad...herrliche Ecke.

In der Gegend hier (Mosel bis Nordschleife) hätte ich noch paar schöne Ecken aus der Zeit als MX5 Tourguide, falls mal jemand was braucht.

Geschrieben

Mein Schüff is auch schon fordd. Würd ich sofort wieder aufspringen - selbst wenn die wieder an den Rand der Scheibe fahren würden.

 

Mal ehrlich: wollte nur die neue Jacke testfahren. Hast Du richtich empfohlen !

da die Hotelsuche zunehmend schwieriger und das Wetter kühler wurde, bin ich nicht nach Cuxhaven usw. hoch sondern hab dann den Rückweg eingeleitet.

seehr schön - sogar bis dort runter.

Der gestrige Sonntag war dann touristisch bis runter Weserbergland. Lässt sich sehr geil reiten dort !! 

Bei Hameln hab ich dann beschlossen, die Nacht in der Rhön auszulassen, weil die Hotelsuche genervt hat.

So wurdens dann gestrrn 390 touristisch und 390 BAB.

Nach 3000km und 7 Tagen war ich um 21.38 wieder DAHOAM ! Das Profil abgenudelt, Öltank lääär. Sprit alle, der Rücken naja.

If i could turn back time !

schee wars - hauptsache losgefahren 

 

 

20200906_103127.jpg

20200906_103121.jpg

20200906_103318.jpg

20200906_112544.jpg

  • Like 2
Geschrieben

übrigens war das Routing weeiit um die Zentren herum nur durch große Karrees, wo kaum Strassen sind, optimal. Das ist für so nen Transfer echt ne Überlegung. Hatte für die Mitte keine Detailkarten...und war auch gut.

eigentlich wären 2 Wochen inkl Ausland gewollt gewesen. So hats auch gepasst.

Geschrieben
vor 37 Minuten hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

ich glaub, auf der W19 hat der T5R gedient.

Ne, der Kahn in Horumersiel  ist Klasse 369 und viel zu langsam. Ich war auf Booten der Klasse 906 mit >30 Knoten unterwegs. :whistling:

Geschrieben
vor 2 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Ne, der Kahn in Horumersiel  ist Klasse 369 und viel zu langsam. Ich war auf Booten der Klasse 906 mit >30 Knoten unterwegs. :whistling:

da kennt sich wer aus. war auf ner 122er. die ging 31+ rum - bei 12.000 liters pro Stundäh....falls mal wer Sprit sparen möchte: den Jungs den fastflowhahn ausbaun und alle Vespas fahren davon ewig.

Stehst Du bei Schneetreiben am Polarkreis mit Tshirt aufm Flugdeck...

Vespa hätte man sogar dabei haben können, hatte nur keine. Viele hatten ja ihr Rad mit.

Ob die mich nochmal mitnehmen - so samt Vespa ?

 

 

 

 

Geschrieben

so, noch den abgetrennten Techikteil.

Defekte/Pannen/BVs:

Fahrzeugschein vergessen. An sich nicht meine Art.

Stromversorgung Navi zeitweise Wackler. Plan B per USB versorgt. dann nicht wasserdicht

Problem ging von selbst weg.

Expander hinten in der Eile nicht eingehängt u 15 km BAB gefahren. Zum Glück nix passiert. Wie auch immer - Tasche hing nur schief. Irre !

Öldrainageschlauch an Vergaserwanne fiel ab. Ja mei, jetzt tropfts halt.

Die defekte Kurbelwelle, die mich letzt Jahr von der Riviera abhielt, war mir aber auch genug.

 

Knapp 13kg auf vorderem Gepäcki waren dem Milleniumdämpfer eher zuviel. Knapp unter 10 war für Kurven besser - bei Wind aber schlechter. Den vorhadenen BGM einbauen und  vorne über 10kg drauftun.

 

Der K47 lief jeder Rille nach. Jeder.

Bei der vorherrschenden Flickmethode für Strassen gefährlich. Grad wenns nass ist, man navigiert, es geht Wind...man schaut rum und ist k.o.....

Die Sommerhandschuhe gingen bis unter 15Grad gut.

die Gummihandschuhe für Regen mit Mechanikerhandschuh drunter funktionieren - werden aber irgendwann schwitzig und kalt.
Buff ist Pflicht. ich modifiziere noch, damit das im Kühlen noch besser abdichtet.

TagesRouten südwärts eher in C-Form, dass man nicht immer voll gegen die Sonne fährt. So Findet man auch besser Fotomotive....

Held u Louistasche haben beide funktioniert.

Expander funktionieren eher besser, als Spanngurte. Wenn man sie halt einhängt:whistling::wallbash:

Geschrieben

Eine ganz feine Sache, die du gemacht hast. Rauf auf die Kiste und ein Ziel verfolgen...einfach machen.

Mir schwirrt etwas ähnliches im Kopf rum, allerdings sind Start und Ziel in eine andere Richtung. Irgendwan muß ich es auch ,,einfach machen".

Geschrieben
vor 18 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

so, noch den abgetrennten Techikteil.

Defekte/Pannen/BVs:

Fahrzeugschein vergessen. An sich nicht meine Art.

Stromversorgung Navi zeitweise Wackler. Plan B per USB versorgt. dann nicht wasserdicht

Problem ging von selbst weg.

Expander hinten in der Eile nicht eingehängt u 15 km BAB gefahren. Zum Glück nix passiert. Wie auch immer - Tasche hing nur schief. Irre !

Öldrainageschlauch an Vergaserwanne fiel ab. Ja mei, jetzt tropfts halt.

Die defekte Kurbelwelle, die mich letzt Jahr von der Riviera abhielt, war mir aber auch genug.

 

Knapp 13kg auf vorderem Gepäcki waren dem Milleniumdämpfer eher zuviel. Knapp unter 10 war für Kurven besser - bei Wind aber schlechter. Den vorhadenen BGM einbauen und  vorne über 10kg drauftun.

 

Der K47 lief jeder Rille nach. Jeder.

Bei der vorherrschenden Flickmethode für Strassen gefährlich. Grad wenns nass ist, man navigiert, es geht Wind...man schaut rum und ist k.o.....

Die Sommerhandschuhe gingen bis unter 15Grad gut.

die Gummihandschuhe für Regen mit Mechanikerhandschuh drunter funktionieren - werden aber irgendwann schwitzig und kalt.
Buff ist Pflicht. ich modifiziere noch, damit das im Kühlen noch besser abdichtet.

TagesRouten südwärts eher in C-Form, dass man nicht immer voll gegen die Sonne fährt. So Findet man auch besser Fotomotive....

Held u Louistasche haben beide funktioniert.

Expander funktionieren eher besser, als Spanngurte. Wenn man sie halt einhängt:whistling::wallbash:

 

Über welches Motorsetup reden wir denn hier?

 

Geile Tour, Respekt!

Geschrieben

24er si, Polinibox, Stelvio mit 60 Hub, 23-65, gute 20 Gäule, welche immer schön an der Leine gezerrt haben.

 

Das Motörken ist im vmc topic zu finden.letztes Jahr.

war an sich wirklich optimal. Dass er ab 101 kmh etwas rauh läuft, hat mich von höherem speed abgehalten zuerst, weil ich um die Haltbarkeit gefürchtet hab.

heimzu hab ich dann aufgemacht. ging gut !

 

  • Like 1
Geschrieben

:cheers:

hab schon überlegt:

Freitagmittag los. Abendessen schon Gardasee abwärts und cinqueterre abarbeiten Samstags.

 

Das Leben kann so einfach sein !

Nächstes WE hab ich frei.... hmmmm

Geschrieben (bearbeitet)

freitag nachmittag um 1500 los bis brixen, samstag früh einen cappuccino mit werner amort trinken und dann weiter bis jesolo über cortina. hier dann kurz ins meer gehüpft und schön gegessen.

sonntag zurück durch die dolomiten (von belluno bis bruneck)...und  alles ohne regen

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
Am 16.9.2020 um 08:42 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

freitag nachmittag um 1500 los bis brixen, samstag früh einen cappuccino mit werner amort trinken und dann weiter bis jesolo über cortina. hier dann kurz ins meer gehüpft und schön gegessen.

sonntag zurück durch die dolomiten (von belluno bis bruneck)...und  alles ohne regen

 

sodele.

lief jetzt natürlich alles anders, als gedacht.

Fr noch Taxi für den Kurzen.

Samstag bis Dienstag Zeit

Abfahrt Sa Mittag, weil Bremspedal und Blinkrelais noch plötzlich freitags Ärger machten. Aber lieber vorher.

im Bremspedal war ein Clip vom Benzinhahn und hat das Pedal komplett blockiert !

Ab Innsbruck Leistungsverlust u schwere Aussetzer. In die Mautstrasse Stubaital ausgerollt - kurz vorm Brenner !

liess sich kurz später starten.

Verdacht: Das Rizinus nicht sauber vermischt....Weiterfahrt daher mit Abzügen bei der B- Note....ohne Rizinus.

Also Brenner Bundesstraße weiter...falls was wäre. Tatsächlich lief sie dann gut bis Rovereto.

Superklasse Abendessen in einer In-Bar in Rovereto Centro.

danach zum goldenen Löwen und Totalausfall :

Das Samsung Schmartphone2 hat nach Bauchplatscher fertig. Bildschirm schwarz und kein Ersatz....

Die Vespa steht in der abgesperrten TG.

Frühstück mit Blick auf die Berge und Gespräch mit Deutscher Weltenbummlerin. Top Start in den Tag.

mehr Bilder gibts aber auch nicht....

 

 

 

20200919_212650.jpg

20200919_203509.jpg

Bearbeitet von BerntStein

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • "Weil Julia es auch gepostet hat, stelle ich es hier mal ein:   "Eigentlich wollte ich es nicht an die große Glocke hängen, aber da mich mittlerweile viele liebe Nachrichten erreicht haben, schreibe ich Euch kurz, was passiert ist. Nur vorab: mir geht es den Umständen entsprechend gut. Am Samstag (3. Mai) hatte ich mit einer Leih (!https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t57/1/16/1f609.png)-GTS einen dummen Unfall (oder eher "Umfall"). Ich war mit einer Freundin unterwegs in den Bergen zwischen Paguera und Andratx. Ich habe am Straßenrand gewartet, als die GTS zu Kippen begann. Meine Beine sind zu kurz, um mit beiden Füßen auf dem Boden stehen und dabei auf der Sitzbank sitzen bleiben zu können, zudem sind die Dinger einfach um einiges schwerer als meine Mopeds. Ich habe versucht, die GTS abzufangen und hatte dabei anscheinend noch die Hand am Gas. Keine gute Idee. Die Kupplung greift und ich mache einen Satz nach vorne - in dem Fall 4-5 Meter bergab. Glücklicherweise konnte ich mich direkt bewegen, um meiner Freundin den Standort zu schicken, die einen Krankenwagen angefordert hat. Im Krankenhaus wurden drei gebrochene Wirbel und sechs mehrfach gebrochene Rippen diagnostiziert. Das Rückenmark blieb gottseidank unbeschädigt, damit sollte ich bald wieder ganz die Alte (bzw. für Enzo: ganz die JUNGE) sein. Alles in allem war das eine dumme, unnötige Aktion, die mir den Urlaub versaut hat und mit der ich den Sommer über beschäftigt sein werde, aber ich bin froh, das unter'm Strich alles so glimpflich ausgegangen ist. Am Donnerstag werde ich an der Wirbelsäule operiert und darf hoffentlich eine Woche später zurück nach Deutschland."
    • Ich suche einen gut erhaltenen Auspuff für eine 180er Rally. 
    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung