Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Nix mehr. Parallelangebot EK


amaster50L1966

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Standort fehlt.....

 

und Du weißt schon, daß das Versicherungsschild da illegal dran ist.....

 

ohne gültige Betriebserlaubnis ist der Betrieb halt nicht erlaubt

 

Rita

Geschrieben

Hallo Amaster, würde für den ersten Beitrag evtl. mal unter Verkaufsberatung anfangen mit der Vespa. So wie es aussieht ist am Trittblech was mit Blech übergenietet und der LAck blüht an manchen Stellen auf, bzw. wirft blasen. (oder es sind Regentropfen?) Da könnte man über den Preis ( der sich eher in einer Top restaurierten V50 vom Händler mit  Gewährleistung bewegt) noch mal drüber schlafen, bevor es hier evtl. doch mit verbalen steinigen anfängt.

Nur so als Tip.

 

Sollte mein Beitrag hier nicht erwünscht sein, einfach löschen

Geschrieben
vor 6 Minuten hat puki folgendes von sich gegeben:

Stolzer Preis :aaalder:

Wenn der Preis jeden Tag um 400€ angepasst wird, passt es doch in ein paar Tagen. Nur Geduld 

Geschrieben

 

vor 33 Minuten hat amaster50L1966 folgendes von sich gegeben:

:-) Ich mag es hier :-) Was kann ich für das gute Stück denn verlangen? Bin wie gesagt für Kritik offen! Danke Euch :-D 

Lass dich doch vielleicht unter Verkaufsberatung erst einmal beraten, so wie @Udo schon vorgeschlagen hat

Geschrieben

Ich denke, dass da noch mindestens 1.000 Euro von der letzten Preisanpassung runtermüssen. So richtig geil "restauriert" ist das Moped ja nun wirklich nicht. Siehe die Pocken im Lack, das rustikal vernietete und überlackierte Blech auf der rechten Trittbrettseite, die Sitzbank, Weißwandreifen... bei genauerer Betrachtung kommen sicherlich noch weitere Mängel ans Licht.

 

Dann haben wir noch nicht über die fehlenden deutschen Papiere gesprochen, die für den legalen Betrieb in Deutschland zwingend notwendig sind, auch wenn man ein Kennzeichen problemlos sogar ganz ohne Papiere bekommen kann. EU-Recht (und was schlaue Verkäufer sonst so gerne erzählen) hilft da auch nicht weiter. Vollabnahme fürs Gutachten zur Erlangung einer deutschen Betriebserlaubnis könnte mit 75 ccm und dem Auspuff ggf. spannend werden, wenn sich der Prüfer ein wenig auskennt.

Geschrieben

Von weitem sieht der Roller ganz gut aus, also für Vespa Neulinge als daily Driver der kein Wert auf perfektes  aussehen wert legt und zufrieden ist wenn der Motor gut läuft passt der Roller.  Die meisten würden eh einen 75 Zylinder einbauen, Papiere muss jeder selbst entscheiden.  Dann sollten 2000 Euro drinn sein.

Als Restaurationsbasis aufgrund der schlechten Lackierung mit blasen und der stümperhaft reparierten Stelle am Bodenblech eher 1500 Euro. Da Lackierung mittlerweile teuer ist.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 2. von unten  The Jackson Five - ABC  
    • Dreht denn das Ritzel auf der Kurbelwelle? Ich glaub nicht. Wenn da etwas anders Schwingt liegt es vielleicht eher an der Zahngeometrie als daran wie das loch vom Ritzel hergestellt wurde.
    • Danke für die ganzen Tips Leute,    jetzt gabs noch eine kleine Planänderung. Ein Kühlschrank ist vor Ort... da die mitreisenden Frauen alle zu Tieren werden wenns nix zum Essen gibt mach ich jetzt hier keine Experimente sondern wir nehmen jetzt einfach noch eine KitchenAid mid... die soll dann am Freitag Nachmittag vor Ort werkeln, dann den Teig über Nacht in den Kühlschrank und gut ist    Aber das mit dem Einfrieren werde ich definitiv mal testen. Ich hoffe ich denk dran und mach ein paar Bilder. 
    • also ich habe bei mir auch verschiedenste Mischrohre und nadeln getestet einfach weil ich wissen wollte wie sich das so verhält. Das war alles nur sehr maginal und damit konnte ich mich halt hinoptimieren. Dass die Kiste zu irgend einem Zeitpunkt unfahrbar war... nope. Und ich bin da auch wirklich in unterschiedlichsten Höhen und Temperaturlagen unterwegs (Siehe Glocknerausfahrt).   Also ich würde mir echt auch mal einen Membrankasten organisieren auch wenn das jetzt dof zum tauschen ist aber versuch macht klug   Deine geschilderte Bedüsung finde ich gut und muss eigentlich fahrbar sein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung