Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

 

ich muss mein Rücklicht auf Vordermann bringen. Auf den Seiten ist Orangenhaut vorhanden, keine Ahnung woher das kommt.

 

Ist das eloxiertes Alu? Hat jemand Erfahrung mit der Aufbereitung des Materials?

 

Danke und Grüße,

Pete

 

By the way: Ich bin auf der Suche nach der fehlenden Soffittenfeder rechts. Hat jemand so etwas liegen?

IMG_2232.jpg

IMG_2233.jpg

Geschrieben

Hi

das Alu ist angelaufen, mag sein an der Legierung!! Kann auch andere gründe haben, vielleicht weiß einer da mehr.

Würde mit einer Sanften Politur man anfangen 

Gruß Daniel 

Geschrieben
vor 19 Stunden hat formstabil folgendes von sich gegeben:

Auf den Seiten ist Orangenhaut vorhanden, keine Ahnung woher das kommt.

 

Ist das eloxiertes Alu? Hat jemand Erfahrung mit der Aufbereitung des Materials?

 

ich verstehe nicht. Du redest von Orangenhaut (klassischer Begriff in der Lackiertechnik) und eloxiertem Alu (klassischea Verfahren, um hochwertige Alus zu veredeln bzw. oberflächlich einzufärben).

 

Kannst Du Dein Anliegen nochmal verständlich formulieren?

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden hat formstabil folgendes von sich gegeben:

Auf den Seiten ist Orangenhaut vorhanden, keine Ahnung woher das kommt.

 

Die verschiedenen Lacke haben sich nicht miteinander vertragen.

Das Alu ist  nicht eloxiert.

 

Edit: Das ist keine Orangenhaut! Orangenhaut sieht anders aus.

Das sind Risse im unteren Lack,entstanden durch Unverträglichkeit.

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben

Hi, danke für eure Einschätzungen. Dann ist das eine wahrscheinlich Fehleinschätzung von mir gewesen.

 

Obererer Bereich: blankes Alu

Unten: graue Lackreste?

IMG_2241.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

würde mal auf Spritzguss tippen. Oberfläche würde ich glasperlenstrahlen und ggf passivieren.

 

ps Eloxieren ist farblich neutral. Erst wenn man die Poren in der hexagonalen Struktur mit pigmenthaltigem Medium versiegelt wird es bunt

 

 

 

Nachtrag kein Lack sondern Korrosion der Struktur

 

oder Sisalscheibe mit etwas Poliermittel!

Bearbeitet von ard_2
Geschrieben
vor 11 Stunden hat ard_2 folgendes von sich gegeben:

würde mal auf Spritzguss tippen. Oberfläche würde ich glasperlenstrahlen und ggf passivieren.

 

ps Eloxieren ist farblich neutral. Erst wenn man die Poren in der hexagonalen Struktur mit pigmenthaltigem Medium versiegelt wird es bunt

 

 

 

Nachtrag kein Lack sondern Korrosion der Struktur

 

oder Sisalscheibe mit etwas Poliermittel!

Klassische Fehleinschätzung :-D

 

Für mich sieht das auch nach Lack aus. 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat jolle folgendes von sich gegeben:

Klassische Fehleinschätzung :-D

 

Für mich sieht das auch nach Lack aus. 

 

Mache das nur schon 25 Jahre beruflich und verstehe mein Handwerk natürlich nicht

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab gerade privat viel Glück weil ich eine nicht eilige, dankbare Baustelle bei Verwandten hab, einen nicht eiligen Motor auf der Werkbank, die nicht eiligen Teile beim Sandstrahler schon abholen durfte und die nicht eilige Lackierung der PK schon angefangen ist und die absolut nicht eiligen Teile schon pulverbeschichtet sind.   Sowas sorgt für Ausgleich, wenn auf der Arbeit mal wieder genau die Leute nach eiliger Hilfe brüllen, die vorher selbst für 2 Wochen Verzögerung beim eiligen Kundenprojekt gesorgt haben und das auch jeder weiß. Und in der zeitgemäßen Managerattitüde wird natürlich nicht nett um Hilfe gefragt, weil man ja selber den Karren in den Dreck gefahren hat.   Dank der anderen Punkte prallt das mal locker ab…loss selwer de Finger jon, Jung,  wennet net schnell jenoch jäht!
    • Das passt schon. Bei Tachos musst du den k-faktor vergleichen und der ist bei den Vespa Tachos immer 1.   Die unterschiedliche Übersetzung gleicht den unterschiedlichen Reifendurchmesser aus sodass der k-faktor wieder stimmt.   edit: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wegimpulszahl   Du musst mal schauen wie erstaunlich genau du einem Meter kommst wenn du den Umfang deines Teifens mit der Tachoübersetzung multiplizierst 
    • Ich würde mir bei manchen Shops gerne wünschen, das man beim auswählen vom Versand auch angeben kann, dass es nicht eilt. Habe letztes Jahr am 22.12 etwas bestellt, hatte nichts mit Weihnachten zu tun oder sonst etwas, hatte also keine Eile. am 24.12 um 17Uhr stand der DHL Mensch vor der Tür mit dem Paket, fande ich sehr unangenehm, dass er so spät noch an Heiligabend da war, hat dann ein kleines Weihnachtsgeschenk von mir bekommen.
    • Habe das damals mit einem Banjo mit 20grad Neigung zur Öffnung gelöst. Damit kannst du die rigide Leitung direkt  an der Lenkkopfwand verlegen. Dann passen die Tachos genau vorbei.       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung