Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Tag zusammen,

ich durchforste eben alles welche die absolute Empfehlung im Falle einer 60er Drehschieberwelle ist...

Gibt's da die absolute Empfehlung, oder taugt in dem Bereich alles nichts?

Vielleicht kein technischer Overkill, aber solide und haltbar/revidierbar.

Idee wäre vll noch Oriwelle mit Exzenterhubzapfen auf 59 Hub?

 

Nachtrag:

Was ist von der SIP Performance und Polini Welle zu halten, jemand schon verbaut?

 

Um den Leistungsbereich etwas einzugrenzen, drauf soll ein MHR Zweiring (sprich 57mm Hub), 30er PHBH auf Malossi Stutzen, Auspuff Resi Box eventuell mal was anderes, aber erstmal nur Box. Muss kein Trecker sein, soll sich einfach lustig fahren.

 

Danke für euren Input!

Bearbeitet von MünchnerVespa
Geschrieben

Ich bin sehr zufrieden mit der 60er Pinasco Drehschieberwelle. Im meinem Umfeld fahren etliche ohne Probleme. Ich stand vor eine halben Jahr vor der gleichen Frage.

 

Vermutlich wirst du hier jetzt alle Wellen aufgezählt bekommen. Ich habe mich bewusst gegen die Mazzu k2d entschieden. Die hat bei meinem 177er Minderleistungsmotor nach 3 Jahren und kanpp 7tkm die Grätsche gemacht.

  • Like 1
Geschrieben

 

vor 21 Minuten hat schlueter folgendes von sich gegeben:

Ich bin sehr zufrieden mit der 60er Pinasco Drehschieberwelle. Im meinem Umfeld fahren etliche ohne Probleme. Ich stand vor eine halben Jahr vor der gleichen Frage.

 

Vermutlich wirst du hier jetzt alle Wellen aufgezählt bekommen. Ich habe mich bewusst gegen die Mazzu k2d entschieden. Die hat bei meinem 177er Minderleistungsmotor nach 3 Jahren und kanpp 7tkm die Grätsche gemacht.



Was hat die Pinasco original  für einen Einlasswinkel ?

Hast Du Sie zusätzlich verschweißt?

Mit welchen andere Komponenten spielt Sie bei Dir?

 

Geschrieben

Die orginalen Einlasszeiten kann ich dir nicht mehr sagen. Ich habe den Einlass auf 122/72 bearbeitet. Ist noch genügend Dichtfläche in beiden Richtungen vorhanden.

 

Ich habe die Welle nicht verschweißt.

 

Die Welle arbeitet in einem Mallossi ´210er Sport mit Malossi Ansaugstutzen. Nach lägerem hin und her fahre ich eine 30er VHSH mit einer Resibox.

Geschrieben
vor 30 Minuten hat schlueter folgendes von sich gegeben:

Die Welle arbeitet in einem Mallossi ´210er Sport mit Malossi Ansaugstutzen. Nach lägerem hin und her fahre ich eine 30er VHSH mit einer Resibox.

Wie fährt sich das Setup, schon mal damit auf der Rolle gewesen?

Geschrieben
vor 39 Minuten hat schlueter folgendes von sich gegeben:

Die orginalen Einlasszeiten kann ich dir nicht mehr sagen. Ich habe den Einlass auf 122/72 bearbeitet. Ist noch genügend Dichtfläche in beiden Richtungen vorhanden.

 

Ich habe die Welle nicht verschweißt.

 

Die Welle arbeitet in einem Mallossi ´210er Sport mit Malossi Ansaugstutzen. Nach lägerem hin und her fahre ich eine 30er VHSH mit einer Resibox.


top das klingt gut, läuft Sie ruhig mit wenig Vibrationen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 48 Minuten hat MünchnerVespa folgendes von sich gegeben:

Wie fährt sich das Setup, schon mal damit auf der Rolle gewesen?

 

Fährt sich ordentlich. Kraft von unten bis oben. Laut PX Schätzeisen bis Piagio Logo.

 

So wie das wollte! Ist mein Alltags und Tourenroller. Bin vor 3 Wochen übers Wochende nach Italien damit gefahren. Konnte mit 110 über Bahn fahren und in den Pässen einfach Spaß gemacht. Ist nicht der Motor mit der mega Leistung zum Fahren aber super. Ich gehe demnächst auf die Rolle, wenn es die Zeit zulässt. Ich schätze mal so um die 20 PS +.

Bearbeitet von schlueter
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann euch nur die Sip Premium/Performance Welle empfehlen. Diese Welle wird bei Primatist gefertigt, absolute top qualität. 

https://www.sip-scootershop.com/de/products/langhubwelle+sip+premium+fur_45021500

Ich habe schon X Wellen verbaut und auch in meinem Dunstkreis werden mittlerweile ausschließlich SIP Wellen in Drehschiebermotoren verbaut.

 

Ob jetzt Geschmiedetes Pleuel oder nicht ist jedem selber überlassen, ich fahre normal.

 

Die Welle läuft sehr ruhig, kann gerne mal bei mir Probe gefahren werden. (86869)

 

Einlasszeit verlängere ich eh immer wie ich es will... das gleiche Gewicht wird dann auf der gegenüberliegenden  Seite wieder entfernt...

 

Bearbeitet von vnb1t
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Nein, habe auch schon wellen auf 62 Hub umgebaut! Die Wellen sind wirklich auch vom Pressmaß TOP! Verwende nicht mal Loctitte! 

 

Außerdem ist Schweißen scheiße. Ich fahre und verbaue keine Wellen die Verschweißt sind... Das merkt jeder mit Erfahrung schon beim Rundlauf-richten ob eine Presspassung passt oder nicht.. 

 

Hatte gerade nach 4000km meinen 23PS/24NM Touren Motor auf, laut Doku keine Änderung vorher 2/100mm Schlag (auf Prismen am Konenende gemessen)

@-=SkReeK=- du bist die Karre am Samstag gefahren, sind Vibrationen aufgefallen?

@MünchnerVespa kannst gerne Probefahren,.. sitze im Allgäu :sigh:

 

Bearbeitet von vnb1t
  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 27 Minuten hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

Ich kann euch nur die Sip Premium/Performance Welle empfehlen. Diese Welle wird bei Primatist gefertigt, absolute top qualität. 

https://www.sip-scootershop.com/de/products/langhubwelle+sip+premium+fur_45021500

Ich habe schon X Wellen verbaut und auch in meinem Dunstkreis werden mittlerweile ausschließlich SIP Wellen in Drehschiebermotoren verbaut.

 

Ob jetzt Geschmiedetes Pleuel oder nicht ist jedem selber überlassen, ich fahre normal.

 

Die Welle läuft sehr ruhig, kann gerne mal bei mir Probe gefahren werden. (86869)

 

Einlasszeit verlängere ich eh immer wie ich es will... das gleiche Gewicht wird dann auf der gegenüberliegenden  Seite wieder entfernt...

 


top Danke, das klingt auch gut. :cheers:

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten hat ANDY81 folgendes von sich gegeben:


top Danke, das klingt auch gut. :cheers:

 

Wenn bezüglich vorgehen beim bearbeiten der Steuerwange und der Wuchtung noch Fragen oder Unklarheiten herschen... bin ich gerne behilflich..

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 37 Minuten hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

Nein, habe auch schon wellen auf 62 Hub umgebaut! Die Wellen sind wirklich auch vom Pressmaß TOP! Verwende nicht mal Loctitte! 

 

Außerdem ist Schweißen scheiße. Ich fahre und verbaue keine Wellen die Verschweißt sind... Das merkt jeder mit Erfahrung schon brim Rundlauf-richten ob eine Presspassung passt oder nicht.. 

 

Hatte gerade nach 4000km meinen 23PS/24NM Touren Motor auf, laut Doku keine Änderung vorher 2/100mm Schlag (auf Prismen am Konenende gemessen)

@-=SkReeK=- du bist die Karre am Samstag gefahren, sind Vibrationen aufgefallen?

@MünchnerVespa kannst gerne Probefahren,.. sitze im Allgäu :sigh:

 

 

Nö, da wär mir nix aufgefallen - war aber auch von dem äußerst erfreulichen Vortrieb abgelenkt :-D

Aber ne, da fehlt sich nix bzgl. Vibrationen! 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

Nein, habe auch schon wellen auf 62 Hub umgebaut! Die Wellen sind wirklich auch vom Pressmaß TOP! Verwende nicht mal Loctitte! 

 

Außerdem ist Schweißen scheiße. Ich fahre und verbaue keine Wellen die Verschweißt sind... Das merkt jeder mit Erfahrung schon brim Rundlauf-richten ob eine Presspassung passt oder nicht.. 

 

Hatte gerade nach 4000km meinen 23PS/24NM Touren Motor auf, laut Doku keine Änderung vorher 2/100mm Schlag (auf Prismen am Konenende gemessen)

@-=SkReeK=- du bist die Karre am Samstag gefahren, sind Vibrationen aufgefallen?

@MünchnerVespa kannst gerne Probefahren,.. sitze im Allgäu :sigh:

 

Das klingt doch sehr gut, denn gerade die SIP Welle hatte ich auch im Auge.

Wie ist die SIP vom Material, bezüglich Bearbeitung der Steuerwange?

 

Danke auch für das Angebot, sehr freundlich von dir!

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten hat MünchnerVespa folgendes von sich gegeben:

Das klingt doch sehr gut, denn gerade die SIP Welle hatte ich auch im Auge.

Wie ist die SIP vom Material, bezüglich Bearbeitung der Steuerwange?

 

Danke auch für das Angebot, sehr freundlich von dir!

 

 

 

Zum Fräsen der Wange habe ich einen 6mm Pferd VHM Fräser genommen. Ist schon schön hart, vergleichbar mit der Mazzu Vollwangenwelle. 

 

Ziel der Bearbeitung war nach Gehäuseerweiterung 120/75 Einlasszeit.

 

Schön gewinnt nicht.. reicht für 23PS/24NM

B6C0A78B-064D-417B-8355-CECE4386AFE8.jpeg

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Bei meiner Suche nach einer geeigneten Welle hatte ich auch die Welle von SIP in der Hand. Die macht einen guten Eindruck. Ich war lediglich zu bequem die Welle zu bearbeiten. Die Pinasco Welle hatte für mich und mein Vorhaben die besseren Zeiten.

Geschrieben

Die SIP Welle ist Top, ja die Zeiten sind nach OT ziemlich kurz aber für moderate Touren Setups geht das trotzdem gut.

 Und man munkelt ja das die zeitnah mit längeren Zeiten kommt.

Geschrieben

Falls es interessiert: ich hab letztes Wochenende auch eine Langhub SIP-Welle umgearbeitet auf längere Einlasszeiten und in dem Zuge auch den Wuchtfaktor bestimmt. Mit geschmiedetem Pleuel und Malossi Sport Kolben-Gedöns komm ich auf 43,4%. 

Geschrieben
vor 18 Minuten hat rocksteady72 folgendes von sich gegeben:

Die SIP Welle ist Top, ja die Zeiten sind nach OT ziemlich kurz aber für moderate Touren Setups geht das trotzdem gut.

 Und man munkelt ja das die zeitnah mit längeren Zeiten kommt.


Das munkelt man schon länger :cool:

 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat rocksteady72 folgendes von sich gegeben:

Die SIP Welle ist Top, ja die Zeiten sind nach OT ziemlich kurz aber für moderate Touren Setups geht das trotzdem gut.

 Und man munkelt ja das die zeitnah mit längeren Zeiten kommt.

 

vor einer Stunde hat schlueter folgendes von sich gegeben:


Das munkelt man schon länger :cool:

 

 

 

Ihr wisst ja wo Primatis ansässig ist somit sollte das klar sein :-D

Geschrieben
Ich kann euch nur die Sip Premium/Performance Welle empfehlen. Diese Welle wird bei Primatist gefertigt, absolute top qualität. 
https://www.sip-scootershop.com/de/products/langhubwelle+sip+premium+fur_45021500
Ich habe schon X Wellen verbaut und auch in meinem Dunstkreis werden mittlerweile ausschließlich SIP Wellen in Drehschiebermotoren verbaut.

Danke für den Input, war irgendwie auch meine erste Wahl aber hat man bislang nich viel drüber gehört. Soll bei mir auf Smallblock betrieben werden;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
Ich kann euch nur die Sip Premium/Performance Welle empfehlen. Diese Welle wird bei Primatist gefertigt, absolute top qualität. 
https://www.sip-scootershop.com/de/products/langhubwelle+sip+premium+fur_45021500
Ich habe schon X Wellen verbaut und auch in meinem Dunstkreis werden mittlerweile ausschließlich SIP Wellen in Drehschiebermotoren verbaut.

Danke für den Input, war irgendwie auch meine erste Wahl aber hat man bislang nich viel drüber gehört. Soll bei mir auf Smallblock betrieben werden;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

Noch eine Zusatzinfo zur SIP-Welle (sowohl gemessen an einer PX als auch einer T5-Welle) : die ist ~3-4/100 mm größer im Durchmesser als eine Standard Piaggio-Welle. Sollte man also einen gekoboldeten Drehschieber auf Standard-Maß haben könnte es eng werden ;-)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist eine Cosa 1 und da ist weder ein Benzinhahn mit Hebel noch ein elektrischer Benzinhahn drin. Letzteres würde ich auch ungern einbauen.  Daher würde ich nach Lösungsideen fragen, wie ich einen Benzinhahn samt Hebel rein bekomme.
    • Hallo, ich habe den originalen Benzinhahn am Cosa-Tank verschlossen/versiegelt und ein zusätzliches Loch für einen PX-/FastFlow-Hanh geschnitten/gebort und selbigen mit gekürztem Hebel verbaut.           
    • Am Wochenende ist es mal wieder ein Stück weiter gegangen. und mal wieder ein Teil vergessen! Dichtung für den Tacho. Die hatte ich echt noch (warum auch immer...) in der Schublade liegen.   Abgesehen von der Sitzbank ist sie jetzt komplett zusammen gebaut. Sprit rein, nach ca. 5 kicks...   Es lebt!!!!   Kupplung möchte noch etwas Zuwendung. Die Einstellschraube musste ich gut 1,5cm raus schrauben. Da werde ich den Schraubnippel nochmal umsetzen. Zündung noch abblitzen und bissi Vergasser noch einstellen. Läuft noch etwas unrund. Die ersten 100m auch schon mal gefahren, Schaltung ist arg schwergängig, da werde ich aber erst mal noch ein Stcük fahren. Der Motor ist ja schon ne Weile fertig... Öl soll sich da erst mal vernünftig verteilen.   Einzige was noch bissi "Kummer" bereitet ist die Elektrik. Abblend oder Fernlicht geht. In einer anderen Schalterstellung geht das Bremslicht dafür dann Abblend nicht mehr. Alles andere ist im Moment tot. Wer mich die Tage mal mit dem Schaltplan auseinander setzen.     Nochmal die Bitte! Kann jemand ein Bild/logo was auch immer kreieren? @t4.  "GSF tut gutes" Das könnte man ja nehmen. Kann sich da bitte jemand darum kümmern und dem Mike zukommen lassen?       
    • Hast du mehr Langzeigerfahrung zum Touring Force??
    • Bei GsG stellt man üblich ne Fraaaaage. Deine kann ich in der Schüssel nicht leeeeseeen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung