Jump to content

Die GSF-Mitschrift


Vic

Recommended Posts

...ich hab schon vor geraumer Zeit begonnen Interessante Themen und Fragen die fast regelmäßig im GSF kommen in einem Word zu Verewigen...

...bei ausreichend großem Umfang könnte dieses Word-Dokument die GSF-FAQ ablösen bzw bereichern...

...nun kommen wir schon zu meinem Anliegen: Der Umfang ist schon sehr groß und deshalb suche ich jemanden der mich dabei unterstützt...

...der Vorteil einer solchen Mitschrift ist, daß man sie überall hin mitnehmen kann...aufs WC, in die Werkstatt oder zu Schrauberkollegen um gewisse Themen genauer bei nem Bier besprechen zu können...

ihr könnt den Letztstand meiner Mitschrift hier saugen...es ist deshalb Word und kein .pdf damit es "opensource" ist...also damit ihr ohne umständliches herumformatieren erweitern könnt...

Vorgestellt hab ich mir das so:

1) Datei von meinem Webspace saugen

2) durchlesen

3) eigene Ideen, Erweiterungen, Vorschläge und oder Korrekturen in einer auffälligen Schriftfarbe hinzufügen

4) Datei mir zusenden (Kontakt über pn suchen)

5) Ich les es mir durch, füge eure Inputs dazu und stelle die verbesserte Version wieder auf meinem Webspace zum download bereit

zurück zu Punkt 1

natürlich werden alle Beteiligten namentlich erwähnt! :-(

also bitte helft mir! :-(

greets,

KK

-----------------------------------------------------------------------------------

15.5.2012:

lang ists her dass sich hier was getan hat doch scheinbar wird die GSF-Mitschrift doch noch gelesen und es gibt gottseidank Unterstützer die sich die Arbeit antun noch an ihr zu arbeiten.

:-(

Hassla hat uns diese neue Version (Format docx) zusammengestellt:

GSF-Mitschrift_.docx

"meine" Version muss ich euch leider noch schuldig bleiben bis ich enweder ein neueres office habe oder neu und alte kreuze oder sonstwas :-D:-(

------------------------------------------------------------------------------------

16.5.2012:

hier die Version (noch so wie sie von hassla kam) im format .doc für die die noch ein älteres office haben:

GSF-Mitschrift.doc

:-(

  • Like 1
  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

...ich hab ihn www.8ung.at/werkbank genannt, da ich nicht nur Vespa fahre :-(:-(

...wer mir ne hübscheren domain-namen verschaffen kann..bitte darum :-D

Link to comment
Share on other sites

...ach...danke...nur was mach ich mit schmit? :-D

...außerdem völlig off der topic nicht? :-(

LESEN LESEN LESEN Hinzufügen und mir zusenden! :-(

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

...danke für das angebot des links...woll'ma's aber solang s'nicht richtig ausgereift is nur über dieses Topic zugänglich lassen und dann wenn's richtig gut ist über Setup verbreiten, ok? :-(

...danke für das Lob :-D ...aber ich bin noch nicht damit zufrieden...viele themen wurden noch nicht behandelt und manche sind nur in den grundzügen erwähnt...

greets,

KK

Link to comment
Share on other sites

DANKE für die Unterstützung Maniac! :-D

...leider hab ich noch immer keine zusendungen erhalten und wie's aussieht werd ich wohl allein an der Mitschrift weiterarbeiten müssen...

..hoffe dieses Wochenende wieder eine neue Version Online zu stellen

greets,

KK

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Das Dokument sieht super aus.

Fachlich kann ich leider (noch :-D ) nicht viel dazu beitragen, würde mich aber bereit erklären, das ganze in HTML runterzuklopfen und als Minisite bereitzustellen. Webspace sollte das Problem nicht sein.

Daraus lassen sich bei Bedarf auch für die Wordlosen PDFs generieren, ausdrucken und in die Scheune mitnehmen:

http://www.easysw.com/htmldoc/pdf-o-matic.php

Ciao,

Peti

Link to comment
Share on other sites

@peti: ja, danke für das angebot...werd darauf zurückkommen, wenn das "projekt" fertig ist...

@Messerschmitt: tja...copyright...wie soll ich daß machen?

einerseits sollen alle saugen und editieren können, damit es wachsen kann, andererseits sollte es vor "mißbrauch" geschützt sein...

die einzige möglichkeit war für mich bis jetzt, daß das dokument auf meinem webspace liegt und ich somit das "original" habe...

hast du nen tip für mich?

edit:

achja und ich hab das dokument ja auch noch nicht richtig publik gemacht...also finden es nur die leute, die zur zusammenarbeit bereit sind in diesem topic :-D

zur zeit kann ich halt nur auf das gute im menschen glauben...

Edited by King Kerosin
Link to comment
Share on other sites

Ich fände noch gut, wenn Du ne Datumsangabe dazumachen könntest.

Das Ding ändert sich sicherlich öfter und für mich als Modembenutzer sind 2MB schon ein ganzer batzen.

So in der Art hat ich mir gedacht GSF-Faq_4/04.doc

oder so ähnlich.

Dann weiß man immer, ob man die aktuelle Version hat.

Nur so als Vorschlag.

Link to comment
Share on other sites

hmm...

dann bin ich bald bei GSF-Mitschrift_1000.5 oder so :-(

ich hab eigentlich daran gedacht es hier im Forum publik zu machen wenn ne neue version online gestellt wird...

und das Veröffentlichungsdatum ist im Dokument enthalten... wird als "Stand" bezeichnet...gleich unter der Überschrift...und das nette Makro ändert den Stand für jeden "User" auf wunsch beim schließen des dokumentes...ist für mich notwendig um zu wissen auf welcher Basis der "Helfer" gearbeitet hat und sagt dem User wie "alt" seine Version is...verwirrend nich? :-D

hab außer Barnosch's Beitrag noch immer keine Zusendung erhalten :-((

Link to comment
Share on other sites

Hallo, kleine Kritik: Es tauchen Bilder von mir für Auslassformen für den Polini207 in deiner Zusammenstellung auf. Diese habe ich ursprünglich als PDF verlinkt, so daß sie 1:1 ausgedruckt und als Schablone benutzt werden können. Das funzt in Word nicht. Würde da eher einen Link setzen.

Link to comment
Share on other sites

@manni:

ein Link hilft in der Werkstatt recht wenig...das war eigentlich der Ursprung dieser Mitschrift...ich wollte relevante Beiträge in nem Ordner sortiert haben und bei ein paar Bier mit freunden diverses beplaudern oder einfach nen anhaltspunkt beim schrauben haben... :-D

wie könnten wir das Problem lösen? :haeh:

ich währe über ne grafik die ich ins word einfügen könnte, die die abmessungen 1:1 übernimmt, mehr als nur glücklich...

greets,

KK

Link to comment
Share on other sites

Super Idee! Alles in einem Dokument!

Ich könnte meine Erfahrung als Mediengestalter und Layouter einbringen (Erhöhung der Übersichtlichkeit und der Lesbarkeit, professioneller Satz):

In Hinblick auf weiteres Wachstum dieses Werkes wärs von Vorteil daß man es aufteilt (Technik allgemein, Smallframe, Largeframe und ein Index- und GlossarTeil), macht ingesamt 4 Teile die auch Modemusern entgegenkommen!

PDF wär auch nicht schlecht (Vorteile: gute Druckbarkeit, keine unerwünschten Größenanderungen, Dateigröße!!! etc.)

Wenn das fertige Werk als PDF rauskommt und der Input Dir als .doc-datei zugesandt wird gibts auch keine Probleme mit der Aktualität (weils dann nur jeweils eine aktuelle PDF-Version gibt)

LG

Andi!

Edited by Andi!
Link to comment
Share on other sites

..über eine aufteilung der mitschrift möchte ich noch nicht nachdenken, wäre aber bestimmt die beste möglichkeit wenn die mitschrift schon sehr groß ist.

doch .pdf ist mir nicht symphatisch, da ich jedem die möglichkeit geben möchte direkt kommentare an relevanten textstellen einfügen zu können, ohne daß er sich den Adobe Acrobat (also die Vollversion) kaufen zu müssen...

klar gäbe es bei .pdf geringere "copyright probleme" und wie ich aus euren beiträgen herauslese auch keine verzerrungen...doch ich gehöre auch zu denen die nicht die vollversion haben... :-D

ich bin für jede unterstützung dankbar und wenn du möchtest andi! dann arbeiten wir enger zusammen und du übernimmst den PDF und Layout Part

greets,

KK

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK