Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist schon ne Verbesserung zur Indischen Zündung und im Vergleich zum Preisniveau der alten AF ne echte Alternative ( zumal die alte AF ja so gut wie nie auf dem Markt ist). Nur wie das mit der variablen Zündung, bzw. der im Text angesprochenen Programierung funktionieren soll versteh ich nicht so ganz. Wenn ich ein bräuchte würd ich die wohl einer indischen bevorzugen.

- gonzo

Geschrieben

Die Zündung ist ganz sicher nicht programmierbar, nicht zu dem Preis!

Hat sicher "nur" eine fest programmierte Zündverstellungskurve, die bestimmt besser ist als die bisher erhältliche statische CDI.

Der versprochene bessere Zündfunke kommt warscheinlich von dem höheren Output der versorgungsspule für die CDI. Somit wird der Kondensator der CDI höher geladen und zum Zündzeitpunkt liegen dann an der Zündkerze höhere Spannungen an und der Funke wird stabiler, bessere Verbrennung ist die Folge.

Ob sich der Preis von 200 Pfündern rechtfertigt muss jedem selbst überlassen sein, aber immerhin ist das ein bolt on system für die Lammy. Sowas gabs bisher ja noch nicht, soweit ich weiss. Mal schaun. Ich freu mich schon auf Erfahrungsberichte die hoffentlich bald kommen

Cheers

Chris

Geschrieben

ich bin ja nicht techniker, aber dachte dass man die verstellung nach hinten nur bei kippelmofas braucht??

wer ruft 'erster!' und kauft das ding?

-herr.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
ich bin ja nicht techniker, aber dachte dass man die verstellung nach hinten nur bei kippelmofas braucht??

wer ruft 'erster!' und kauft das ding?

-herr.

brauchen tut man die nicht, bringt halt leistung, auch bei lammy. unterhalb (und eigentlich auch oberhalb, aber das würde jetzt zu weit führen) des resonnanzbereichs des auspuffs funktioniert das raussaugen von abgasen aus dem brennraum und das aufladen durch den auspuff nicht so prall, deshalb hat das gemisch im brennraum eine andere (niedrigere) durchbrenngeschwindigkeit der mit mehr vorzündung leistungsteigernd rechnung getragen werden kann. aber so wie ich das sehe iss die zzp verstellung bei dem ding eh wunschdenken respektive in einem bereich der wenig interessant ist, geht hier ja nur über das alberne plug in teil, das dürfte schwerlich der brüller sein.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hatte das ding am wochenende in den händen. sieht wirklich sehr schön verarbeitet aus, fühlt sich auch sehr leicht an. würde ich kaufen, wenn ich eines brauchen würde.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut klang das nicht ..wie eine Aufforderung zum liegenlassen...und die Ziviltestcourtage?....
    • Mache gerade Servuce beim 187er. Hat schon einiges runter. Sieht alles noch top aus
    • https://www.vespaonline.de/forum/11348-cosa-radbremszylinder/   Da wurde das von Rita erklärt. Hab ich keine Zweifel dran.   Hier ist perplexitys Erklärung, die sich auf das  verlinkte Thema bezieht:   Die beiden kleinen Löcher (je ca. 1 mm Durchmesser) auf der Rückseite des Radbremszylinders der Vespa Cosa dienen als Entlüftungs- bzw. Ausgleichsbohrungen. Sie sorgen dafür, dass sich hinter den Kolben kein Überdruck aufbaut und eventuell eindringende Bremsflüssigkeit oder Wasser ablaufen kann. Die Gummistopfen, die oft diese Löcher abdecken, schützen vor Schmutz, lassen aber dennoch einen Druckausgleich zu[2]. Quellen [1] Vespa Hauptbremszylinder nur für Hinterrad nutzen / Aufbau Cosa2 ... https://www.germanscooterforum.de/topic/451111-vespa-hauptbremszylinder-nur-für-hinterrad-nutzen-aufbau-cosa2-mit-scheibenbremsepx-lenkkopf/ [2] Cosa Radbremszylinder - VespaOnline Forum https://www.vespaonline.de/forum/11348-cosa-radbremszylinder/ [3] Cosa Bremse - GSF - Das Vespa Lambretta Forum - GSF https://www.germanscooterforum.de/topic/226466-cosa-bremse/ [4] Vespa GTS300;bj2015, Hauptbremszylinder tauschen https://www.vespaforum.de/viewtopic.php?t=55902 [5] Scheibenbremse / Festsattelbremse - Funktion (Animation) - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=ugtrRmyPSfE [6] Vespa Cosa - Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Vespa_Cosa [7] Alles rund um Bremsen für Modern Vespa bei SIP Scootershop https://www.sip-scootershop.com/de/category/modern-vespa_3/fahrwerk_1723/bremse_3608 [8] Cosa Motorblock in PX Rahmen - GSF - Das Vespa Lambretta Forum https://www.germanscooterforum.de/topic/129355-cosa-motorblock-in-px-rahmen/  
    • Also wenn der Kombistecker getrennt ist läuft es verlässlich zu 100%?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung