Zum Inhalt springen

Verkaufe:


egig

Empfohlene Beiträge

Technisch wie viele andere herkömmliche Zündungen die auf IDM basieren (wie Vespatronic z.b.) 

Kommt komplett mit Montageanleitung in D und Schaltplan

 

7 Grad variabel

1,4 kg oder 1kg

Plastik Lüfterrad

12V

 

Preis 149.- Euro

Versand 18.- Euro

 

Abzieher extra 8euro

Alu Lüfterrad extra 69euro

20170913_135135.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Meines wissens und in Italien alle Modelle inlusiv Pk50 s hatten 19er Konus, alle Modelle nachher 20er ! 

Darunter PK mit Blinker, Xl2 usw

 

Wenn du mir ein Foto vom Lüra Stumpf sendest sehe ich das sofort. Gerne per PN 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
  • 4 Wochen später...

High End Fabbri Wellen

 

51 Hub 97 mm Primatist Pleul

83mm Wangen (passt ohne zu spindeln)

370€

 

 

55 Hub 105mm Primatist Pleul

87mm Wangen

370€

 

 

Beide Modelle sind mit Wolfram gewuchtet und weisem einzigartige Laufrauhe

Jeweils mit 20er Konus und 20mm Lagersitz auch ein hochwertiges Silberlager ist im Preis imbegriffen

 

Versand 17euro nach D und A

 

 

 39043 Klausen (Südtirol) Italy

20190416_152734.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 2.1.2019 um 13:16 schrieb egig:

Meines wissens und in Italien alle Modelle inlusiv Pk50 s hatten 19er Konus, alle Modelle nachher 20er ! 

Darunter PK mit Blinker, Xl2 usw

 

Wenn du mir ein Foto vom Lüra Stumpf sendest sehe ich das sofort. Gerne per PN 

 

Also ich habe hier jetzt einen pk80s Motor mit 19er Konus. Gibt es die dafür passend?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Fahrbrecher:

Hy, wollt mal fragen was es mit den verschiedenen Geometrien der Pleuel auf sich hat. Es sind beide "Primatist" Pleuel?

Und bei den "Messer" Pleuel ist bei der einen Welle keine Schmierbohrung oben?

Grüße

 

20190416_152734.jpg.d419750de1408fcaddd53f5cd82d4a9d.jpg

Sind verschiedene Serien, die abgeflachten sind 97 und sollten etwas preiswerter im der Herstellung sein, ausreichende Schmierbohrungen haben alle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
    • Steht hier im Topic. War nur schneller im lesen
    • Mit Vinales kommt endlich ein gefestigter und ausgeglichener Charakter zu KTM, der die nötige Ruhe und Stabilität ins Team bringt und bereits die notwendige Erfahrung hat, um die Drehzahlfestigkeit der Motoren auf der KTM Heimstrecke zu testen
    • Ok, falls das doch nix wird: ich arbeite in Bramfeld.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information