Zum Inhalt springen

4Takt Motoren überarbeiten


arafat

Empfohlene Beiträge

  • 7 Jahre später...
  • Antworten 74
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo Leute,

 

ich hab hier ne Alte Yamaha XS 400. (Geschenkt bekommen)

 

Der Motor war schon zerlegt, somit konnte ich mir einen guten Überblick verschaffen welche Teile schon grenzwertig sind.

 

- Kolbenringe gingen gerade noch so

- Nockenwelle sieht schon arg aus

- Stößel

 

-> Hat schon jemand ne Nockenwelle nachnitriert? Anscheinend hab ich den "scharfen" Motor mit 38 Ps und die Nockenwellen gibts nicht leider nicht wie Sand am Meer :-/

 

post-13473-0-23359300-1396503172_thumb.j

post-13473-0-26782500-1396503174_thumb.j

post-13473-0-92942600-1396503175_thumb.j

Bearbeitet von joe:V
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte die scharfe XS nicht 43 PS oder so? Auch wenn die nicht auf den Bäumen wachsen, wäre eine gute gebrauchte aber vermutlich einiges günstiger als eine Überholung der Nockenwelle. Es gibt da einige betriebe, die da Material aufspritzen und wieder auf's Maß schleifen - müsste ich mal raussuchen. Selber machen schliesse ich mal aus.

 

Die "Stößel" dürften ja die Ventile sein - bei neuer Nockenwelle würde ich da auch über einen neuen Satz nachdenken.

 

 

Andere Frage:

 

Da es hier ja ein Tonic gibt, was mir bisher entgangen ist - hat jemand hilfreiche Infos für den Bau eines potenten Auspuffs? Ist nur ein 1-Zylinder - würde mich trotzdem interessieren, was Querschnittsvergrößerung/-verkleinerung, Länge usw. für Vor- und Nachteile bringen. Ich hörte auch mal von leicht konisch reduzierenden Krümmern - aber dafür müsste es aber ja auch Anhaltspunkte geben. Pi mal Daumen dürfte ein Schuss in den Ofen bringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da is jetzt nix grob eingelaufen aber sie sieht hald nicht mehr so schön aus!

 

Ich könnt die Welle günstig Plasmanitrieren lassen jedoch muss man die Laufflächen dann wieder polieren!

 

 

Anderweitig verschwende ich schon den GEdanken daran einfach alles zu reinigen, zusammenzubauen und sauber einzustellen und gut is!

 

 

Stößel-> ja Ventile mein ich!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Finger sehen auch nicht besser aus.

 

Und die Maschine sieht noch schlimmer aus!

 

Vorgehensweise wäre jetzt folgende:

Motor zusammenbauen

Moped zusammenbauen

Tüv fahren

Motor ausbauen

Alle Anbauteile runterreißen

Rahmen umbauen Eintragungen vornehmen.

 

 

 

So wie es aussieht müsste man wohl den Motor komplett revidieren.. das ist doch die olle Kiste nie wert.

Aber Ersatzteile für die 38/43Ps Version sind eher sehr rar - genau deshalb würd ich lieber nochmal nachnietrieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Mahlzeit,

 

 

Welle war beim Plasmanitrieren.

 

Soll ich die Flächen jetzt noch polieren?

@joe:V,

 

hallo, würd mal an deiner Stelle die Nockenwelle auf Rundlauf überprüfen.

Hab in dem Betrieb wo ich mal viel mit Viertaktern zu tun hatte, die tollsten Sachen,(sprich verzogene Teile) nach dem nitrieren vermessen!

 

Wenn Du fit bist, kannst Du das richten, ist aber nicht einfach. (aber auf keinen Fall, unter der Presse, die bricht sofort!!!!)

Wenn Du mehr wie 0,02 mm Rundlaufabweichung hast, wirst Du mit der Nocke nicht glücklich,

nur so ein Tipp am Rande,

 

zu der Frage des polierens, die Lagerstellen Ø musst Du auf Maßhaltigkeit vermessen, dann im Notfall auf Maß polieren,

nitrierte Teile gehen oft auf (sprich, der Ø wird größer)

über die Nocken leicht drüberpolieren, reicht völlig,

 

Gruß

Bearbeitet von powerracer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte die scharfe XS nicht 43 PS oder so? Auch wenn die nicht auf den Bäumen wachsen, wäre eine gute gebrauchte aber vermutlich einiges günstiger als eine Überholung der Nockenwelle. Es gibt da einige betriebe, die da Material aufspritzen und wieder auf's Maß schleifen - müsste ich mal raussuchen. Selber machen schliesse ich mal aus.

 

Die "Stößel" dürften ja die Ventile sein - bei neuer Nockenwelle würde ich da auch über einen neuen Satz nachdenken.

 

 

Andere Frage:

 

Da es hier ja ein Tonic gibt, was mir bisher entgangen ist - hat jemand hilfreiche Infos für den Bau eines potenten Auspuffs? Ist nur ein 1-Zylinder - würde mich trotzdem interessieren, was Querschnittsvergrößerung/-verkleinerung, Länge usw. für Vor- und Nachteile bringen. Ich hörte auch mal von leicht konisch reduzierenden Krümmern - aber dafür müsste es aber ja auch Anhaltspunkte geben. Pi mal Daumen dürfte ein Schuss in den Ofen bringen.

@Motorhuhn,

 

servus,

 

lehn dich doch an die "modernen" Serien AP-Anlagen der Viertakt-Cross-Motoren an.

Da hat so eine Serien 250er schon mal um die 40 Pferde auf meinem Schenk.

 

Zylindrischer Krümmer, dann ein Stück Querschnittsverengung, vor und nach der Verjüngung ein steiler kurzer Konus,

das ist im Moment in der Crossszene der Standard.

 

Konische Krümmer an Pit-Bike, sowie Cross-Motoren brachten absolut nichts auf dem Prüfstand,

hab da einiges durchgetestet,

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Schad viel zu spaet gelesen, aber fuer das ding vits nach wie vor alle teile zu imho vernuenftigen preisen in den usa, nocken zb megacycle oder webcam, kolben wiseco,JE oder arias, ventile gibts wahrscheinlich auch groeszere von kibblewhite oder den ueblich amiverdaechtigen.

Ich wuerd die finger von cupwellen oder sonstigen profilen europaeischer machart lassen da die lt meiner erfahrung "immer" hundsfade niedrige lange profile haben die das atmungspotential eines bearbeiteten kopfes in keinster weise verbessern wohl aber die chatakteristik in den unteren drehzahlen verschlechtern und im besten falle nur altmodisch sind und im schlimmsten falle den ventiltrieb durch unzulaessige unstetigkeiten in den kurvenableitungen langsamer oder schneller ruinieren ;)

Die meisten goodies aus den Usa sind sogar meist billiger als die originalteile. Der brennraum der xs360/400 ist auf jeden fall sehr schoen da quetsckantenbestueckt und ein gut gemachter motor sollte imho sicherlich so bis ueber 50ps bringbar sein.

@powerracer: das mit den vollkonischen kruemmern deckt sich nicht ganz mit meinen Erfahrungen da wir damals fanden das mit hinreichend "kleinen" initialdurchmesser eine vollkonische Anlage eine deutliche verbesserung aufgrund besserer spuelung ergab.

Wie gesagt schad dass ich den fred erst jetzt sah!

Schoenen abend

Christian

Bearbeitet von Yamawudri
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Motorhuhn,

 

servus,

 

lehn dich doch an die "modernen" Serien AP-Anlagen der Viertakt-Cross-Motoren an.

Da hat so eine Serien 250er schon mal um die 40 Pferde auf meinem Schenk.

 

Zylindrischer Krümmer, dann ein Stück Querschnittsverengung, vor und nach der Verjüngung ein steiler kurzer Konus,

das ist im Moment in der Crossszene der Standard.

 

Konische Krümmer an Pit-Bike, sowie Cross-Motoren brachten absolut nichts auf dem Prüfstand,

hab da einiges durchgetestet,

 

Gruß

Oha, ich bin mir gar nicht sicher, ob ich den Beitrag schon registriert hatte :-D Vielen Dank aber!

 

Ich muss mich da mal schlau machen. Hier gibt's auch einen Crossclub in der Nähe, muss ich mal schauen gehen, ob da entsprechendes rumfährt und ob da jemand eventuell auch etwas Ahnung dazu hat :-)

 

 

 

Grüße

 

Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@motorhuhn: Dann frag einmal das man dir einen der neueren (wenige Jahre alten) Akrapovic kruemmer oder einen alten Sinus kruemmer (fuer die LC4 Ktm's) zeigt die haben die erwaehnten diffusorabstufungen.

Der Akrapovic mittels Rohrkonen der Sinus mittels mehreren sich erweiternden Rohrstuecken.

 

l.g.

 

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information