Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ganz raus machen, die Nadeln des Nadellagers einsammeln. Alles mit Bremsenreiniger fluten, die Nadeln mit etwas Fett und bspw. einem Schaschlikspieß Stück für Stück wieder ins Lager einsetzen. Dann den Hebel wieder einführen und Feder einhängen.

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb 76%uncertain:

Hey, ist das zu reparieren? Der Kupplungsarm sitzt nicht mehr ganz drin? :/

 

Ja kann man - siehe Beitrag von Spiderdust.

In deinem Fall hat sich entweder die Feder ausgehängt oder ein Schenkel ist abgebrochen oder die Nase am Kupplungsdeckel ist beschädigt und hält die Feder nicht mehr in Position.

 

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb 76%uncertain:

Hey, ist das zu reparieren? Der Kupplungsarm sitzt nicht mehr ganz drin? :/

 

Ja,augenscheinlich ist ja nix kaputt.

Wie von @Spiderdust beschrieben vorgehen,aber hinterher beim Zusammenbau auf den halbwegs richtigen Winkel

des Hebelarms achten,und somit auch die Feder wieder in Vorspannung bringen.

Geschrieben
Gerade eben schrieb Kosmoped:

 

Ja,augenscheinlich ist ja nix kaputt.

Wie von @Spiderdust beschrieben vorgehen,aber hinterher beim Zusammenbau auf den halbwegs richtigen Winkel

des Hebelarms achten,und somit auch die Feder wieder in Vorspannung bringen.

 

Der Kupplungsarm hat auf der Verzahnung einen breiten Zahn. Dieser passt nur in einer Position in den Ausrückhebel.

Ausnahme sind hier die LML Kupplungsteile, diese verfügen nicht über diese Orientierung und müssen tatsächlich eingestellt, bzw. In Position eingebaut werden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb wheelspin:

In Position eingebaut werden.

O.k.,aber der Hebel/die Feder ist ja hinterher etwas vorgespannt.

EDIT: Sonst bekommt man die Stange ja auch gar nicht in die Verzahnung vom Hebel geschoben.

Hätte das "halbwegs" vielleicht weglassen sollen... :sigh:

Bearbeitet von Kosmoped
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hey, sorry, hat etwas gedauert...Das Ergebnis ist denke gut so. Mich hat nur gewundert das im ersten Lager wenn man den Arm einführt nicht alle Metallstifte vorhanden waren. Scheint als würden da zwei fehlen(sind mir nicht abhanden gekommen!) Also da ist eine Lücke im Lager. Unten in der Mitte des Kupplungsdeckels waren alle Stifte da, das Lager also komplett ausgefüllt. Ist auf dem Bild zu erkennen ob der Winkel so stimmt? Warum der Arm aus dem Lager kam weiss ich nicht. Feder hat festen halt und ich hab auch vorher nix mit Gewalt gezogen oder ähnliches....

1554721655602574379858.jpg

Geschrieben

Sieht vom Winkel her sehr gut aus.

Das untere Lager gibt es mit Käfig und Vollrollig. Wenn aber ein oder zwei Wälzkörper fehlen ist das nicht so geil.

Das Lager sollte getauscht werden.

Geschrieben

Das obere gehört getauscht, andernfalls dreht sich die Welle exzentrisch zu den beiden Lagerpunkten. Kommt nicht gut, da bin ich mir 100% certain. Paranoiafutter: Wo sind die fehlenden Nadeln, irgendwo im oder außerhalb des Motors … :???:?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb sähkö:

Paranoiafutter: Wo sind die fehlenden Nadeln, irgendwo im oder außerhalb des Motors … :???:?

 

das dachte ich mir auch...hoffentlich bei der Demontage verloren gegangen und nicht im laufenden Betrieb

Geschrieben

Hm...sollten nicht im laufenden Betrieb sein da ich den Motor zuvor revidiert habe...da ist nichts aufgefallen:blink: Motor wurde nur gespalten um den Schaltarm zu wechseln...Danke für eure Hilfe!

Geschrieben
Am 8.4.2019 um 18:36 schrieb wheelspin:

Sieht vom Winkel her sehr gut aus.

Das untere Lager gibt es mit Käfig und Vollrollig. Wenn aber ein oder zwei Wälzkörper fehlen ist das nicht so geil.

Das Lager sollte getauscht werden.

Hey...beim Lager oben an der Feder fehlen ja 2 Walzkörper...sieht aus als könnte ich nur die Walzkörper gebrauchen. Wirkt als könnte ich nicht das komplette Lager tauschen?!

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb 76%uncertain:

Wirkt als könnte ich nicht das komplette Lager tauschen?!

 

Tatsächlich aber lässt es sich tauschen. Die Stelle um das Lager ordentlich zu erhitzen, hilft.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bisher leider immer noch keine Regen-/Nasserfahrung gemacht. Hat jetzt 1150km gelaufen, keinen Übermäßigen Verschleiß und für mich bisher der Beste auf trockener Strecke    Jemand schon den neuen Conti gefahren?
    • Hab die 62er drin und bin sehr zufrieden. Die wird das auch locker mitmachen. Vor allem der Rundlauf ist echt Top. Hab ich auch schon von anderen gehört.   
    • Hallo,   hat jemand zufällig einen Temperatursensor für den SIP 2.0 Tacho abzugeben - also das Teil, das in den ALU Ring eingeschraubt wird, der unter die Zündkerze kommt. Mir ist meiner angebrochen und beim SIP gibt's das Ersatzteil erst im August wieder Und ja...ich weiß, dass die Temperaturanzeige wenig bis nicht aussagekräftig ist - von daher, wenn einer seine nicht braucht...ich kauf sie gerne ab. Danke und VG Martin  
    • Servus Mitanand!   Irgendwie dauern Dinge immer länger wie man meint/plant/es gerne hätte…   Seit letzten Mittwoch ist nun der Motor in der Wespe montiert und läuft. War dringend nötig, weil wir gestern zu siebt zum Treffen nach Memmingen gefahren sind. Einzig die Kupplung trennt noch nicht optimal und ich muss da nochmal ran.   Also, so sieht es momentan aus: -          BGM Kurbelwelle mit verlängerter Einlasszeit -          DR 102 Zylinder -          19/19 Vergaser mit Standardbedüsung  (wobei ich den 16/16 noch ausprobieren werde) -          BGM Primär 22/64, also recht lange 2,91 Übersetzung -          Auspuff Original -          Und: Kupplungsdeckel mit langem Hebel…   Mein Fazit: Läuft, passt und macht mir Spaß! Gefühlt bin ich flott unterwegs (Messung folgt noch), ich komme auch im 3. Gang noch die Berge hoch und wenn ich nicht Vollgas fahre, ist die Drehzahl gefühlt auch ganz angenehm (ich werde hier nochmal den Getrieberechner bemühen). Ein bisschen laut ist das Ganze.   Ich werde allerdings noch ein paar Sachen ausprobieren: -          Den kleinen 16/16 Vergaser vs. 19/19 -          Die BGM Touring Box vs. Faco Banane vs. Standard Auspuff Wenn es keine großen Einschränkungen gibt, werde ich dann das „leiseste“ Setup behalten.   Soweit die Lage. Vielleicht kann ja der ein oder andere etwas damit anfangen. Grüße, Markus
    • Wegen unklarer Datenschutzlage momentan leider ja.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung