Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb clash1:

möchtest du? ich leite ihm mal deine adresse, telefonnummer und sex. vorlieben weiter....

Du willst doch nicht Vorteilnahme im Amt ausüben?

Da wird wohl eine Complianceschulung für die Vorstandschaft notwendig.

Verstoß gegen DSGVO

 

Und zu meinen sexuellen Vorlieben...hab ich nicht mehr! Du wohnst mir einfach zu weit weg.

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich lese hier mal mit ;-)

Habe grade die Revision eines NSU 150er Motors mit Dynastartanlage durch (-litten). Der ist deiner 125er sehr ähnlich. Es ist machbar auch ohne das komplette Spezial-Werkzeug, aber spassig ist das nicht. Abgesehen mal von den horrenden Preisen für spezielle NSU-Teile. Die Dynastartmodelle sind schon relativ weit von den C/LC entfernt. Ähneln aber damit auch nicht einer D/LD. Die 125er Kickstarter haben da noch mehr Gleichteile. (so einen Motor mach ich jetzt grade) Aufwändig ist auf jeden Fall der Hinterradantrieb mit der Schwinge. Wenn der kein Spiel hat und nur der Motor selbst zu machen ist, ist das schon mal besser. Meinstens verlieren sie aber Fett aus der Schwinge, auch wenn sie wenig / kein Spiel haben. Die einzige Firma, die ich kenne, die das komplett macht, nimmt für die komplette Überholung mit Hinterradantrieb inzwischen ca. 4000 Euro. Deswegen habe ich mich dann selbst dran gemacht...

 

Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenn ich hier jetzt bestimmt gesteinigt werde....... Lars Kirchhoffer, LAKIHO im GSF (ehemals classic-scooter-service Betreiber) hat mal so eine Lambretta mit einem original SKR Motor versehen, inklusive TÜV Eintragung. Ein 125er SKR Motor bekommt man recht günstig und das schweißen der Motoraufnahme hat vor ein paar Jahren 550€ gekostet.

Schreib den doch mal an und frag den, falls für Dich so ein Umbau in Frage kommt.

 

Bearbeitet von DR. Cut
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Moin,

habe diesen Thread gerade erst gefunden. Meine 125er Kick von 53, die ich seit 1980 besitzé, fährt wieder. Gut, das ich sie trotz Schrottmotor nie weggeben habe! 

Der Ende der 80er dazugekaufte Motor wurde in einer Werkstatt in Friesland überholt. Hat eineinhalb Jahre gedauert und ist nicht ganz dicht geworden. Es geht also doch! Kosten unter 1000 Euro (endgültige Rechnung steht noch aus), wobei der Motor praktisch vollständig und vermutlich wenig gelaufen war. 

Leider gibt's die Werkstatt nicht mehr, der junge Meister hat jetzt einen reinen Handelsbetrieb. Schade, schade. Ich hatte ihn entdeckt, weil eine Prima D vor dem Laden stand. 

Der oben schon erwähnte Herr Motzke sagte mir in Bockhorn, niemand würde den Motor dichtkriegen (außer ihm selbst, denke ich).

Bin nach sehr aufwändigem "Zusammenbau" mit vielen O-Lack-Teilen froh, den Rest fast allein geschafft zu haben: TÜV seit 31.7. und bisher gut 300 km im Einfahrmodus zurückgelegt, traue mich schon an 50 km/h ran. 

Erkennt ihr die Fehler?

Nun bin ich interessiert, wie es mit dem Roller vom Freestyler weitergeht.

Viel Erfolg!

Roger

 

DSC06114.JPG

DSC06125.JPG

DSC06132.JPG

DSC06140.JPG

Geschrieben

Ich sehe leider keine Undichtigkeit. Nur O-Lackteile in Papyrus die in Rot übergeduscht wurden.

Was sind eigentlich "Eier von laufenden Hühnern"?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung