Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Verkaufe: Kurbelwelle Membran M244 Quattrini, Lectron Vergaser


praktikant

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

IMG_20191030_140559.thumb.jpg.5289ec8c6cfffa87012d885890252edd.jpgIMG_20191030_140607.thumb.jpg.770522c755bfe060a3331c7c3b673f97.jpgIMG_20191030_140621.thumb.jpg.8a135728a6fc495688ec1afe2a9b037e.jpgIMG_20191015_142210.thumb.jpg.ca850c094047f11d14d7a429bcda67f1.jpgIMG_20191015_142854.thumb.jpg.6b2656d2832fd09736eb9f31902af272.jpgIMG_20191015_142905.thumb.jpg.9091eb19ee02edcf5b063ba6f7093833.jpgIMG_20191015_142920.thumb.jpg.61f77773a638f8e653dd9e0b27875d4e.jpg

Verkäufe eine Quattrini M244 Kurbelwelle mit 60mm Hub. Die Welle wurde von mir auf Membraneinlass umgeflext und pendelt genau auf 2 nach 12 aus. Ich bin die Welle 2017 bei zwei Beschleunigungsrennen und ca. 15 Prufstandsläufen gefahren. Im km also sehr wenig. Ausgebaut habe ich sie, weil mein plattendrehschieber fertig wurde. Seit dem liegt sie hier rum. Mit der Welle hat mein Quattrini 52ps ausgespuckt und war der laufruhigste Rennmotor, den ich hatte. Da sie wirklich kaum gelaufen ist, hätte ich gerne 170,- euro

 

Verkaufe 40mm Lectron Vergaser. Ich habe ihn leider nie getstet. Sieht aber gut aus und soll auch voll gut sein. 

150,- Euro

 

Ach so: meins, nur hier, LL

 

 

 

 

 

 

  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 3 Monate später...
  • 1 Jahr später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben

imageproxy.php?img=&key=ba1323ba10a7ed48

 

-Verkaufe eine kaum gelaufene Big Box Sport für 200er Motoren. Vielleicht 500km, verkaufe sie, weil einfach wieder einen vernünftigen Auspuff brauche. Zustand sehr gut, siehe Bilder. Nur die schwindlige original Schelle habe ich durch eine Stabilere ersetzt.

Hätte gerne 125,- Euro.

-

 

20180910_135642.jpg

20180910_135634.jpg

20180910_135626.jpg

20180910_135619.jpg

 

 

 

 

 

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • exakt diesen. Die Maschine heisst übrigens Rapunzel, weil das Geflecht in 240cm Bahnen nach unten aus der Maschine herabläuft/hängt (in eine Wanne) war damals mit keiner anderen Maschine in der Zeit zu schaffen. und in der Gleichmässigkeit eh nicht. Jeder Ring geschweisst. 2000m oder so à 12.700 Ringe oder sowas. edit das Geile war, dass die Maschine andere Projekte gedacht war und stillstand.  Parallel hatten Architekten diese Vorhangidee bei Swarovski . Und Swarovski war eh Kunde bei uns und wusste aber nicht, wie das bauen. endlich hatte Rapunzel zu tun. Also Zufall das Projekt. 20 Jahre her. Uff.
    • Abgedrückt ja. O-Ring muss ich nochmal nachschauen, sollte da sein, aber wer weiß, ob der nicht zwischendurch rausgefallen ist...   Das war mit Ali-Nachbau-PWK, der wollte es extrem fett, lief damit aber super. Einzig Kaltstart ging gar nicht, nur mit 'nem Schuss Bremsenreiniger. Mit neuem original-Keihin ging's dann in "normalere" Regionen. Zuletzt auf Drehschieber war ich bei HD 158, vollgasfest.   Hier ebenso. Ich kann ihn im Stand tuckern lassen, reiße unvermittelt das Gas auf und er kommt direkt und spontan. Keine Gedenksekunde, kein Möööp.
    • … sehr cool die Idee… @Eisbär74 und @Grubi_67   Habe mir heute auch mal den Ventilnadelsitz des Phb vergaser angeschaut.  Dabei ist mir aufgefallen, dass der Schwimmer doch relativ weit aufgehen muß bis die seitlichen Löcher freigegeben werden… ob das in zusammengebauten zustand überhaupt möglich ist muß ich erst noch testen… vermutlich wäre man auf der sichereren Seite wenn die Seitlichen Löcher bis kurz vor der Dichtfläche im Ventulnadelsitz hochgezogen werden. Bzw. werde ich erst mal nur an einem Schwimmerkammerdeckel die Schwimmernadelführung passend zu der großen Nadel ausfräsen und das ganze optimieren wie bisher mit der Cosanadel ohne den Ventilnadelsitz einzusetzen und dann schauen wie der Durchfluss bei maximaler Öffnung des Schwimmers analog zum Öffnung in der schwimmerkammer ist. Die Schwimmernadel ist jedenfalls schon eine Errungenschaft… dass man da nicht früher draufgekommen ist… 
    • Sorry, ich war irrtümlich in Gedanken beim DS Einlass
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung