Zum Inhalt springen

Quattrini M1X 60mm vs. BGM 177 60mm


croc

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Bin gerade am überlegen den Zylinder zu wechseln.

 

Nun die Frage:

Quattrini M1X oder was kann der BGM 177?? (Der BGM wär halt günstiger)

 

Setup zur Zeit:

 

Polini GG 177, 60 Membranlippenwelle, Cosa 2 22/65, Politronik, NSR M1X Trötte, PX 125 Lusso Block, Überströmer so weit als möglich gefräst, RD350 Membran  von MRP, 30 Polini PWK Vergaser, MMW Kopf,  Steuerzeiten weis ich nicht,... Hab einfach ne 3mm Fussdichtung reingemacht,.. 

 

Ist der BGM  NSR Tauglich oder auch eher ein Drehmoment Zylinder??

 

 

 

Um die Frage "warum einen NSR M1X auf nem Polini" zu beantworten ->  Ich war neugierig und wollte eigentlich schon immer auf Quattrini umsteigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der BGM hat mehr Spielraum für Zylinderkopfspacerspiele wenn man die Zentrierung weiter nutzen möchte... M1X hat numerisch halte weniger Hubraum... Aber auf die paar ccm kommts ned drauf an...

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Han.F:

Oder auf Kohle noch mehr sch**** und ein Monstersetup mit dem Parma Sixtysix aufbauen  :whistling:

 

Sonst würd ich bei den Komponenten und vor allem den Auspuff auch zum M1X raten!


gibts da scho Erfahrungswerte? 

ja M1X kann alles besser als der Polini GG außer Klemmen :-P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim bgm wird es schwer steuerzeiten von über 192-193 reinzufummeln, der zylinder hat da kein fleisch mehr.

ansonsten ists fast egal, bzw je nach Verwendungszweck.

Ü 40 wird man dem bgm nicht ohne Schweißarbeiten oder nem speziellem spezialauspuff nicht abringen können. 

Der quattrini ist untenrum gerne was schwächer, dafür geht halt ü 40 noch mit auspuffanlagen wie hornet evo oder ähnlichem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb schalte:

oder auf den MHR warten :-D

wo liegst leistungsmäßig mit dem polini gg? das müsste mit dem setup und der kurzen übersetzung doch auch viel spaß machen ;-)

Keine Ahnung welche Leistung ich habe,... Aber er macht schon spass! Und welche Drehzahl man mit dem GG und dem NSR Auspuff schafft is schon irre!!  Untenrum ist halt wenig leistung,... in der mitte ein leichtes loch,... und obenrum ein Wahnsinn!! *gg*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Torto:

Beim bgm wird es schwer steuerzeiten von über 192-193 reinzufummeln, der zylinder hat da kein fleisch mehr.

ansonsten ists fast egal, bzw je nach Verwendungszweck.

Ü 40 wird man dem bgm nicht ohne Schweißarbeiten oder nem speziellem spezialauspuff nicht abringen können. 

Der quattrini ist untenrum gerne was schwächer, dafür geht halt ü 40 noch mit auspuffanlagen wie hornet evo oder ähnlichem.

Ü40 strebe ich eh nicht an,.. aber so 25+ wäre schon nett!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb Hjey:

M1X, 185/130, 33er PWK, v-force3, mit S-Box III

(Mit Atom M1X sind auch 34PS drin)

Der M1X kann meiner Meinung nach alles besser als der BGM.

5afacb4aead41_171124_M1X_sboxIII_SB2715KvA_vforce3_PWK33_HD130_ohneAnsaugSchlauch_SZ130-184.thumb.JPG.c57ff159707c49cf6bda3b30433d43e7.JPG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin Mal so frei und kopier das rein.

 

 

38iger Gaser und Uberströmer am Zylinder aufgefräßt wenn ich das richtig gelesen habe?

 

Und jetzt mal mit gefrästem auslass!

192/130 70% 

rot hornet evo

blau bgm big box sport

 

falls einige brauchbare fragen und komentare gestellt werden und es dem kurvenerzeuger beliebt, tritt er gerne dem topic bei. (gemeinschaftsprojekt)

IMG_9824.JPG

IMG_9823.JPG

Bearbeitet 6. Januar 2017 von Torto

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Für eine 1967er GT 125 suche ich eine passende Sitzbank....im guten bzw. sehr guten Zustand, ist keine verranzte O-Lack-Kiste Notfalls auch eine gute Repro, dann aber auch mit Haltebügel.   ...und dann noch einen originalen T5 Auspuff, keinen Sito Nachbau oder dergleichen.....passend für den originalen Zylinder. Weiß, wird vermutlich eher schwierig da einen zu bekommen, das hab ich schon mitbekommen...aber wer weiß. Wenn ich keinen finde, fährt die Reuse trotzdem    Angebote bitte per PN
    • Allein vom Namen her sollte ich den ja kaufen nachdem ich schon die vmc Banane zufrieden fahre  Aber von den Steuerzeiten stimmt er genau mit der @egig  Python überein? 
    • Kotflügel hätte ich noch einen im Olack da falls du oder der zukünftige Besitzer einen braucht.
    • Ähmm....ja ok...... vielleicht.....hmmm - nein, doch nicht.   Kleines Beispiel: Urlaub Sardinien vor zwei Wochen Anreise Münchner Umland - Livorno.....grob 700km auf Achse (zumindest ein Teil unserer Gruppe). Da will man einfach Meter machen. Fahrerei auf Sardinien -  Pause nach 130km kann man da schon mal machen (ansonsten sind die 130km schon echt wenig - meine üblichen Tankstopps sind nach 180-220km). Die Verfügbarkeit an passenden Ladesäulen auf Sardinien ist da allerdings das nächste Thema. Letzter Punkt: wie waren mit elf Mann (und Frau) auf der Insel und haben eh schon kleine Tankgruppen gebildet die abwechselnd bezahlt haben, um die Tankerei zu beschleunigen Das könnte mit den aktuell verfügbaren Ladesäulen knapp werden - nicht nur auf Sardinien. (Hab mich allerdings auch noch nie damit beschäftigt).     Urlaub im Baltikum - alleine - kein Zeitdruck - etwas sightseeing - Kaffeepause - das nächste Hotel auf booking.com reservieren etc. - da mag das schon gut funktionieren.     Elektromotorräder haben aus meiner Sicht - wie alle anderen Elektrofahrzeuge - durchaus ihre Berechtigung, wenn der Einsatzzweck stimmt (Kurzstrecke, Stadtverkehr etc.). Absoluter Ersatz für Verbrenner sind sie aber aktuell sicher noch nicht.   Ich bleib dabei -  "bei Bedarf" will ich fahren-tanken-fahren-tanken-fahren.   weiterhin gute Fahrt und viel Feude damit  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information