Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

mein Kumpel hat eine PX 200, die neuerdings nach 10 Minuten kein Vollgas mehr annimmt, nachdem sie jetzt 7 Jahre gelaufen ist. Läuft dann nur noch maximal 60 km/h. Sie hat jetzt 41 tsd km drauf.

Wir haben folgendes bereits gemacht...

 

Vergaser neu abgedichtet und gereinigt /mit Druckluft gereinigt/ Vergaserwannendichtung neu / Vergaserbedüsung orginal (ist ja auch jetzt schon Jahre gelaufen)
neue CDI/Zündkabel und -stecker
Tankentlüftung kontrolliert

neuer Benzinschlauch - Sprit läuft - er hatte zuvor eine Kupplung, um zwei Schläuche zu verbinden

diesen Luftballontest gemacht Kupplungseitig - war negativ

Polrad runter und ZGP kontrolliert...

Auspuff abgebaut und auf durchgängigkeit geprüft - ist durchgängig.

Kolbenringe gecheckt - alles o.k.

Zündkerze nach dem Problem ist rehbraun - nichts nass...

 

 

Dann war der Tag zu Ende - dann noch festgestellt, dass die Bremstrommel hinten nur noch durch die Schraube mitgedreht hat. Also heute noch neue Bremstrommel, damit mein Kumpel zumindest fahren kann. Deshalb

konnten wir nach dem Schlaucheinbau nicht nochmal testen.

 

Wer kann mir noch Tipps geben was es sein könnte? Ich selber habe schon meinen eigenen Vespamotor neu abgedichtet und revidiert. Mein Kumpel schreckt davor noch zurück ...aber wenn wir da nicht weiter kommen, dann

gibt es doch eine OP...

 

War aber dennoch ein schöner Mittag :cheers:, auch wenn das Ergebnis nicht gepasst hat...

 

Klaus

 

Nachher gehts weiter...:blink:

 

 

Bearbeitet von indensiff
Geschrieben

Hallo ,

 

Jetzt sind wir schlauer...Es war die Zündgrundplatte..irgendwas ist da defekt und wird getauscht. Wir hatten gottseidank

eine zum probieren da und siehe da...der Fehler war weg.

 

Danke für die Antworten.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb indensiff:

Hallo ,

 

Jetzt sind wir schlauer...Es war die Zündgrundplatte..irgendwas ist da defekt und wird getauscht. Wir hatten gottseidank

eine zum probieren da und siehe da...der Fehler war weg.

 

Danke für die Antworten.

 

siehe oben, wahrscheinlich der Pickup oder halt die Erregerspule, oder die Kabel sind hin (erstklassige Ersatz-Kabelpeitschen gibt's hier im Dienstleistungsbereich) 

 

Bearbeitet von Tyler Durden
Geschrieben

Hallo,

 

bisher hatte ich mit dem Thema nicht so beschäftigt. Meine Vespa läuft ja. Aber mal eine Nachfrage..Weiss jemand wie das durchgemessen wird - also das Pickup oder eine Erregerspule? Wie immer, wenn jemand so eine Frage stellt, dann fügt er hinzu: wenig Ahnung von Elektrik..so do i!

Ich glaube mein Kumpel tendiert zu einer neuen ZGP - ich dagegen würde den Fehler suchen und das selber machen. Deshalb meine Frage...obwohl ich gerade keinen Reparaturbedarf habe....

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb indensiff:

cdi ist neu..und Danke für den Link..

 

Das hat überhaupt nichts zu sagen. Besonders die neuen blauen sind gerne mal fischig.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Info mit den Polrad sollte Sich vor größeren Schäden bewahren. Dazu bitte einmal Mutter wegnehmen und prüfen ob der Konus mit dem BGM Polrad nicht heraussteht und die Mutti dann dort ansteht und das Polrad so nicht richtig festgeklemmt wird.   Du würdest Dich wundern, was die Gummis ausmachen! Die sind sicher nicht Ursache für Vibs aber geben diese eben mehr oder weniger weiter. Ich würde aber vorher sicher schauen ob die Welle tatsächlich rund läuft! Erst dann hat Du eine gute Basis und kannst dich um den restlichen Kram kümmern.   Grundsätzlich ist meine Erfahrung: je mehr Einlasszeit (es fehlt Gewicht) und je größer der Hub (bei gleichem Pleuel) umso mehr Vibrationen.
    • Hier gibt es das Slurf Zeugs in D, hab ich gerade auch meine Vorräte aufgefüllt. Hartje Bremszüge für Fahrräder günstig kaufen | KÖMPF24 Online Shop
    • Habe nochmal geschaut, der Kupplungsdeckel schließt nicht ganz, weil er oben links an der Kupplung aufsitzt. Ich unterspacer da lieber mit 1 mm und dann ist da genug Platz vorhanden.  Ich danke dir
    • Habe hier noch eine, meiner Meinung nach, sehr gute PX 80 im kompletten ori Lack schwarz stehen. Waren Sturzbügel montiert und auf der linken Seite hat der sich leicht in die Backe gedrückt nach Garagnkontakt. Ansonsten wirklich gut und keinerlei Rost. Trittbrett wie bei einem Neufahrzeug. Echt chic. Kilometer ori 21,5 tsd KM. Bj ist Hu ist neu. EZ war 1995. Aktuell nur diese bescheidenen Bilder... Was gibbet dafür ?   Garage muss leer werden.
    • Fahr einfach eine ordentliche Portion Öl im Motor, die Ölmenge die ihren Beitrag über den Kanal im Deckel leistet ist nicht der Rede wert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung