Zum Inhalt springen

Vespa 50 S


Empfohlene Beiträge

tach oider,

soweit mir das bekannt ist: vorne blechschrift geschwungen "vespa_50" ! die schrift war original schwarz, und nicht silber, wie sie jetzt vertickert wird... hinten eckiges "vespa50s" (italien, spanien) oder "vespa_50" ohne "s" (deutschland)

gruss, david

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tach oider,

soweit mir das bekannt ist: vorne blechschrift geschwungen "vespa_50" ! die schrift war original schwarz

und da hab ich mir gedacht das das n aufkleber war/ist

gruss reef

ganz sicher: nöööööööööööööö! ist aus blech! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nenene, die Kombination vorne geschwungen, hinten eckig hat es nie gegeben. Entweder geschwungen (bis ´73, "Vespa 50 S" vorne, hinten nichts), oder eckig (ab ´73, "vespa" vorne eckig und identisch mit allen Vespas die ab da gebaut wurden, hinten "vespa 50 s"). In Deutschland wurde aber irgendwann in den 70ern die 50 S garnicht mehr angeboten. Hast du vielleicht ne österreichische? In Italien gabs den nie (wie denn auch ohne passenden Führerschein).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist eine V5A1T und gemäss der dann folgenden rahmennummer und der neu ausgestellten piaggio-papiere ne 50S, jedoch mit auch in der ABE eingetragenen 9 zoll-felgen. (die deutschen 50s hatten glaub ich 10 zoll)

zum motor kann ich nichts sagen, da hab ich nen PV-motor drin. der originale motor liegt aber noch hier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

V5A1T kann auch ne normale 50 n sein. V5SA1T wäre eindeutig 50 S.

Was spuckt denn scooterhelp.com aus?

scooterhelp hat ne 50R ausgespuckt. laut vespa-archiv ist es aber ne 50S und so stehts auch in meinen papieren, die ich vom piaggio-händler bekam.

sorry, aber piaggio schenke ich mehr glauben als scooterhelp....

edit: blöde rechtschreibung! :-D

Bearbeitet von ET3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann gratuliere ich zu deinem Einzellstück :-D . Es dürfte wahrlich die einzige 50 S aus Italien sein.

Ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass die in Augsburg ganz genau wissen, was Piaggio vor 30-40 Jahren produziert hat, erst recht, wenn du ihnen ein italienisches Modell als deutsches unterjubelst :-( . Du kriegst hier nämlich offiziell von Piaggio nur dann Papiere wenn es auch ein deutsches Modell ist. Die wussten wahrscheinlich garnicht, dass du für ein Italomodell Papiere wolltest, da es nicht immer extra Fahrgestellnummern für andere Länder gab.

Ich hoffe, du verstehst wie ich das meine. Ich will dir hier nichts unterstellen. Ich bleibe aber bei der Meinung, dass es die 50 S in Italien garnicht gab. Hast du eigentlich den originalen Lenker mit rundem Tacho dran? Hat das Schaltrohr Markierungen für 3 oder 4 Gänge?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@666:

es ist scheinbar der originale rundlenker, der lack war zwar beim kauf mehrfach überlackiert, aber der originallack ist drunter, dito beim rahmen!

zum ztpkt. des kaufs ohne tacho, auch ohne tachoritzel, 3-gang-schaltrohr, 9 zoll geschlossene felgen.

ich hab bei piaggio gar nix erzählt, hab die papiere als ersatzpapiere über den händler angefordert, mit dem zusatz der 9 zoll-räder, die auch so in den papieren stehen.

laut dem händler gab es übrigens immer wieder zeiten, in denen sowohl piaggio genua als auch vespa augsburg mangels ersatzteilen das eine oder andere an den 50er modellen verändert hat, ohne das dies weiter publik gemacht worden wäre.

beispiele dafür waren lt. dem händler verschiedenste vergaser (SD1, del'o16-10, del'o16-16), sitzbänke, lenkerköpfe, zündungen.

er sagte, er meine damit nicht weiterentwicklungen, sondern ausnahmen innerhalb einer serie!

ich gebe halt hier wieder, was der gute mann erzählt hat...mehr auch nicht.

und ich habe beschrieben, was ich selbst besitze.

ergo: zu unterstellen gibts da gar nichts... :-D

gruss, david

Bearbeitet von ET3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@666:

naja.....das mit dem halbwissen ist so ne sache....

9-zoll, 3 gänge und weder tacho noch das eingebaute tachoritzel hatten eben fast alle alten italienischen 50er vespas, das wird dir jeder italienische vespisti bestätigen.

aber egal, dann hab ich eben deiner meinung nach ne 50R, mit der aussage werd ich leben müssen.

so, das geht hier eh zu weit offtopic, zum thema ist alles gesagt, ich klink mich aus...

Bearbeitet von ET3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähhm, 10 Zoll 4-Loch

-bist du sicher? :-D

Ich dachte 4-Loch Felgen (offene wie geschlossene) sind immer 9-Zoll??

Oder man kläre mich auf, wenn ich mich täusche!! :-(

jepp..hat sogar ein schönes reserverad in 10zoll(geschl.) u. 4loch im durchstieg!! :-( rundlenker u. rundtacho

alles orschinol

gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähhm, 10 Zoll 4-Loch

-bist du sicher? :-D

Ich dachte 4-Loch Felgen (offene wie geschlossene) sind immer 9-Zoll??

Oder man kläre mich auf, wenn ich mich täusche!! :-(

jepp..hat sogar ein schönes reserverad in 10zoll(geschl.) u. 4loch im durchstieg!! :-( rundlenker u. rundtacho

alles orschinol

gruß

Tom

Okay, man lernt halt nie aus!! :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schöne Diskussion, sowas könnte es öfters geben, macht Spass sich das Durchzulesen, wobei ich auch der Meinung vom 666SF bin. Eindeutig eine V50R, Papiere von Piaggio, wenn es nicht die originalen sind, sagen leider sehr wenig aus...

Gruß Robin :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann ich robin nur zustimmen, echt lustig :-(

aber:

klugscheiss an: " 50s gabs nur mit 4 gängen(und zwar mit dem langen getriebe wies auch die oesis spaeter in ihren specials hatten) und 10 Zoll Felgen! und es gab wohl auch einige in italien, die hatten dann auch da unten 10 Zoll!!!, warum und mit welchem lappen weiss ich nicht, war aber damals wohl auch egal, da da noch alles bis 125 frei war.... hab einige fotographiert in und um siena, sie haben keine blinker, wie in deutschland und soviel ich weiss auch nicht das "pv" ruecklicht, sondern das einfache italienische plastrikruecklicht , aber man erkennt sie an den alutrittleisten, im gegensatz zur n und r, die haben die huebschen fetten vollgummis :puke: :-D:-( und eben 10 zoll in verbindung mit dem 4gang schaltrohr, ausserdem, wenn man die moeglichkeit hat, etwas genauer hinzugucken natuerlich an der motornummer mit dem praefix v5sa1mxxxxoder der entsprechenden rahemnnummer v5sa1t....balablala....klugscheiss aus" :-(

auf jeden fall coole roller und irgendwie auch schon sehr selten, also gut hueten!!!

und viel ausfahren!!

gruss momo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist echt komisch...

meine 50S(steht ja auf dem beinschild u. in der betriebsanleitung) wurde in den orginalen papieren von 69 als 50N titulier!!

teil ist echt orginal,da ich es vom 1. besitzer gekauft habe....

u. "damals" hat es mich noch genervt das ich nur 3.gänge zur verfügung habe...wegen tuning!!

ja ja..wilde zeiten..polini..zirri..alles mal verbaut...

ist mir mittlerweile aber jetzt schade für tuning..."wenn da mal der kolben klemmt in ner kurve..."!! :-D )

jetzt darf die vespa mit einem orginalen 125 nuova motor dahintuckern...max.speed 70km/h...wie ein neuer scooter halt..nur ohne geschrei...quasi mit standgas...125ccm halt...hahahaha!!

gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist echt komisch...

meine 50S(steht ja auf dem beinschild u. in der betriebsanleitung) wurde in den orginalen papieren von 69 als 50N titulier!!

teil ist echt orginal,da ich es vom 1. besitzer gekauft habe....

u. "damals" hat es mich noch genervt das ich nur 3.gänge zur verfügung habe...wegen tuning!!

ja ja..wilde zeiten..polini..zirri..alles mal verbaut...

ist mir mittlerweile aber jetzt schade für tuning..."wenn da mal der kolben klemmt in ner kurve..."!! :-D )

jetzt darf die vespa mit einem orginalen 125 nuova motor dahintuckern...max.speed 70km/h...wie ein neuer scooter halt..nur ohne geschrei...quasi mit standgas...125ccm halt...hahahaha!!

gruß

Tom

hmm, was hast denn für ne fahrgestellnummer bzw motornummer?

gruss reef

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähhm, 10 Zoll 4-Loch

-bist du sicher? :-D

Ich dachte 4-Loch Felgen (offene wie geschlossene) sind immer 9-Zoll??

Oder man kläre mich auf, wenn ich mich täusche!! :-(

jepp..hat sogar ein schönes reserverad in 10zoll(geschl.) u. 4loch im durchstieg!! :-( rundlenker u. rundtacho

alles orschinol

gruß

Tom

könntest du mal n FOTO einstellen?

danke..

gruss reef

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn zwei wunderbare Speisen zusammenführt werden: Döner-Pizza! Y&v! 
    • das ist doch sicher nur so eine Musk´sche Hyper-Über-Drüber-Steigerung, weil der Typ einfach seinen offenbar nicht vorhandenen Penis kompensieren muss. Und bei uns springen natürlich ein paar Typen auf, denen nicht mal sowas einfällt.
    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information