Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

will mir nen gsf kopf beim gravie bestellen und bin deshalb beim lesen der topics mal wieder zu dem verdichtungs-"problem" gekommen.

soll heißen, wie kann ich die ermitteln?? :plemplem:

fahre nen langhub-malle-fudi motor....

dann hab ich gelesen, dass die auslasshöhe sich auf die verdichtung auswirkt..

mein auslass wurde 1,0-1,5mm nach oben gezogen, was bedeutet das jetzt für mich??

blick das echt überhaupt nicht :-D

Geschrieben

Was Du wissen mußt, ist das Restvolumen im Zylinder bei OT. Denn dann berechnet sich Deine Verdichtung einfach nach:

(Hubraum + Restvolumen) / Restvolumen

Geschrieben

Rechnnen ist schwierig :-D

Kolben in OT, Kanüle aus der Apotheke mit Meßskala besorgen, Öl damit reinspritzen bis voll, et voila: Restvolumen ermittelt.

Geschrieben

aber das kann ich ja schließlich nur im montierten zustand messen...

meine frage ist deshalb, wenn man sich nen neuen kopf bestellt oder in meinem fall halt machen lässt, wie weiß ich da vorher wie hoch die verdichtung sein wird??

und zu dem thema mit der auslasshöhe, die da auch ne rolle spielen soll :-D ...

was hat denn bitte die auslasshöhe mit dem restvolumen im zylinderkopf zu tun??

Geschrieben (bearbeitet)

beim GSF kopf wird die kpl. kopf-kontur CNC gefräst.

die passt sehr genau.

wenn du also deine quetschspalte mit knete oder lötzinn checkst, kannst du das volumen ausrechnen.

du kennst den theoretischen wert der quetschspalte des GSF kopfes und kannst einfach auf deinen ist-wert umrechnen.

GSF für malle langhub hat bei 1.9 spalte 11:1 verdichtung.

du meinst hier die verdichtung von auslassschluss zu ot.

die ist sicher geringer als die angebene verdichtung von 11:1 bei vollem hub.

wird noch geringer ,wenn du den auslass hochziehst.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

hier was von den nukes:

Anbei noch etwas sehr wichtiges zum Verdichtungsverhältnis und zum Brennraum. Ich habe mal etwas rumgestöbert und etwas ganz interessantes gefunden. Wie schon erwähnt gibt es zwei Arten von Verdichtungsverhältnissen.

Das geometrische Verdichtungsverhältnis ist ein rein theoretischer Wert, denn es bezieht sich auf den ganzen Hub. Im UT ist der Arbeitsraum aber ja nicht abgeschlossen:

Beim Zweitakter ist der Auslaßschlitz noch weit in den Verdichtungshub hinein geöffnet. Das effektive Verdichtungsverhältnis muß also auf das Hubvolumen nach Schluß des Auslaßschlitzes bezogen werden und nimmt mit wachsender Steuerzeit schnell ab. Diese Berechnung setzten nämlich die Japaner durch, als Verdichtungshub nur den Kolbenweg nach Abschluß der Steuerkanäle zu benutzen.

Ist s der Hub und hb die Höhe des Auslaßschlitzes, so wird das effektive Verdichtungsverhältnis folgendermaßen errechnet:

E = (Vh(1 - hb/s) + VC)/Vc

E = effektives Verdichtungsverhältnis

Vh = Hubraumvolumen

Vc = Brennraumvolumen

Geschrieben (bearbeitet)
wie weiß ich da vorher wie hoch die verdichtung sein wird??

und zu dem thema mit der auslasshöhe, die da auch ne rolle spielen soll  :-D ...

was hat denn bitte die auslasshöhe mit dem restvolumen im zylinderkopf zu tun??

lies dir die entsprechenden Topics durch, da steht von jedem Kopf das Volumen wenn er x,xmm Quetschkante hat. Wenn du dann noch weisst wie dein Kolben im OT relativ zur Zylinderoberkante steht, also drunter, bündig oder ob er oben rausschaut dann kannst du deine zukünftige Verdichtung ausrechnen bzw dann dem Harald sagen wie dick die schon im Kopf eingebaute Quetschkante sein soll.

das wovon hier bisher gesprochen wurde ist die geometrische Verdichtung, zB 1:10 oder 1:12, (210ccm+20ccm Kopfvolumen):20ccm Kopfvolumen=11,5. Es gibt aber auch noch die effektive Verdichtung, dabei wird nur der Teil zur Verdichtung dazugezählt wo auch wirklich verdichtet wird, sprich wenn der Auslass auch zu ist.

Dazu musst du deine Auslasszeit in "mm Abstand von OT" umrechnen (Prog gibts in der FAQ verlinkt) und die Strecke dann in Relation zum Gesamthub setzen (Fiktive Werte: zB.: 175° Auslasszeit sind 33mm Strecke bei 60mm Hub, --> 55% des ganzen Hubes wird wirklich verdichtet)

Also würde dann zB aus 1:12 geometrischer Verdichtung eine effektive Verdichtung von 1:6,6 (12x0,55)

Für nen guten Ganganschluss sollte man effektiv schon 1zu6 haben, besser mehr.

Die wirkliche Verdichtung kann dir eh keiner sagen, die hängt auch noch vom Auspuff etc ab. je nach Drehzahl stopft der Gemisch zurück und so weiter.

Edit: ooh man, bin ich heute langsaam :-(:-( Edit2: aber immerhin noch knapp vorm Olli! :-(:-(

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben (bearbeitet)

Verdichtungsverhältnis:

Verhältnis von Hubraum+ Brennraum zu Brennraum

Verdichtungsverhältnis= (VH+ VB)/ VB

VH= Hubraum,

VB= Brennraum.

VH= (Pi*d²*s)/4000

D= Zylinderbohrung in mm,

S= Hub in mm.

Dieser Wert bezogen auf 1 ist in Europa und USA üblich.

Die Japaner ermitteln die Verdichtung etwas anders und nutzen nur den Hub nach dem Schließen der Kanäle.

D.h.:

Verdichtungsverhältnis= (VH Japan+ VB)/ VB

VH Japan= Hubraum nach Schließen der Kanäle,

VB= Brennraum.

VH= (Pi*D²*S Japan)/4000

D= Zylinderbohrung in mm,

S Japan= Hub nach Schließen der Kanäle in mm.

Das Volumen Deines Brennraums (VB) musst Du aber so oder so auslitern!

:-(

Gruß,

Olli

Edit: Letzter! :-D

Bearbeitet von Olli ETS
Geschrieben
Rechnnen ist schwierig :-D

Kolben in OT, Kanüle aus der Apotheke mit Meßskala besorgen, Öl damit reinspritzen bis voll, et voila: Restvolumen ermittelt.

Qualmt das nicht später etwas heftig? :-(

Geschrieben
Rechnnen ist schwierig :-D

Kolben in OT, Kanüle aus der Apotheke mit Meßskala besorgen, Öl damit reinspritzen bis voll, et voila: Restvolumen ermittelt.

Qualmt das nicht später etwas heftig? :-(

Im Gegenteil. Konserviert den Auspuff UND das Spülbild :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich kenne den Tacho nicht. Aber Reprotachos sind sehr oft qualitativ minderwertig und zeigen zum Einen nicht genau an und haben zum Anderen eine geringe Lebensdauer.   Ich kann leider nur empfehlen, das Teil gegen einen originalen Tacho zu tauschen.
    • Servus zusammen,   ich weiß nicht genau ob ich hier drin richtig bin  habe günstig eine dmon / pvl Zündung erstanden… benötige ich noch eine Adapter Platte oder reichen die beiden Schrauben vom inneren Lochkreis im Gehäuse ? welches lüfterrad passt außer das teure fabbri? Hat jemand zufällig ein passendes abzugeben ? Cheers 
    • Wenn Du mit Powerpoint umgehen kannst, mal früher mit Lego gespielt hast, kommst Du eigentlich auch mit Tinkercad klar. Das ist echt einfach und man kann dann das ganze als STL exportieren und drucken.   Und danke für die Blumen    Wenn es genauer sein soll entweder Fusion360 oder mal Onshape probieren.
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich bewundere eure konstruktiven Fähigkeiten das mal kurz aus dem Ärmel zu schütteln. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung