Zum Inhalt springen

GSFWA - Tragegurt für Alu-Box


benji

Empfohlene Beiträge

Guten Tag zusammen,

 

hab keinen Bock mehr, meine 200er Plattenbox mühsam durch die Gegend zu schleppen. Muss wohl das Alter sein.

 

Weiß jemand, wo ich so universelle Tragegurte bekomme, die ich einfach drum herum wickeln kann und dann über die Schulter tragen kann? Ich hatte mir das so ungefährt wie auf dem Bild vorgestellt. links und rechts um die Kiste gewickelt und dann bequem mit Pad auf der Schulter getragen.

 

Hab natürlich schon recherchiert. Aber nix vernünftiges gefunden.

 

Danke!

 

12.02.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz ehrlich:

 

Lass das!

Kauf dir lieber irgendeinen Spezialrucksack oder so für deine Platten, aber bau die Box nicht mit Trägern um.

 

Ich hab so nen Scheiß früher auch gemacht - alles irgendwie ans Kreuz gehängt - auch harte Boxen und so.

Heute ist mein Rücken völlig im Arsch, hab durchgehend Schmerzen von der Scheiße.

 

Schlepp das Zeug lieber so rum - dann merkst du zumindest wenns nicht mehr geht - oder kauf was spezielles.

 

Schöne Grüße,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die on topic-Tipps. Spezialrucksack für Schallplatten gibt's nicht. Zumindest nicht für die kleinen 7". Und Kreuzschmerzen hab ich schon (3-fachen Bandscheibenschaden). Da will ich nix schweres mehr einseitig belastend durch die Gegend wuchten.

Sackkarre hab ich natürlich schon. Nehm ich auch her, wenn ich mit Auto oder Bahn unterwegs bin. Aber z.B. im Flieger kann ich sowas nicht verwenden. Deshalb meine Idee mit den Trageriemen.

 

Ach ja, Gravie, Muckemachen mit mp3 ist wie Sex mit Umschnalldildo oder Scomadi fahren. Für Unwissende mag das ok sein. Aber ist dann doch irgendwie scheiße.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geniale Idee, das mit der Lastenkraxe! Ich trage sowas ähnliches regelmäßig mit 12kg Kleinkind drin herum. Für den Flieger gibt es große Packsäcke, damit sich die Gurte nicht in den Förderbändern verfangen. Das Kind würdee ich vorher rausnehmen, die Platten im Koffer kann man drin lassen, denke ich. :-D Ist jedenfalls sehr angenehm zu tragen so eine Kraxe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
    • Up    günstiger    70 Eier (hart gekochte Währung) 
    • Da ich jetzt soweit durch bin, möchte ich im Juli eine etwas längere Rumde drehen. Eigentlich wäre mit Karte cooler, ohne Frage, aber leider ist man ja mittlerweile navi abhängig. :/ und ja, per gps kann man dann auch mal schauen, wie schnell der 112 er wirklich loift.   hier mal nen bild, wie ich das für 12,95 gelöst habe. Allerdings musste ich in meinem schrauben / muttern / hülsen Sortiment etwa ne Stunde für die Messing Buchse suchen. Mir gefällt es. Falls jemand das nachbauen mag, gern schreiben. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information