Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vibrations bei 145 km/h


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sorry leute wofür gibt es denn spoiler :-( die die srömungs verhältnisse so genial umsetzen das edliche vibrationen egal welch verschwinden lassen. ich glaube dann, das mann mit dehm helium dann abheben wird!:satisfied: wegen gravitations verältnissen.

  :-D grandpapa

  • 8 Jahre später...
  • Antworten 101
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

also, so abwegig ist das Vibrieren bei über 140 km/h nicht. Bei den kleinen Rädern machen sich die Unwuchten überhaupt nicht bemerkbar.

Das Problem liegt am Getriebeöl, das wird vermutlich veraltet sein, so daß durch die bei dieser Geschwindigkeit rasant ansteigende Temperatur im Getriebe, Dampfblasen entstehen, die ähnlich aufsteigen, wie die beim Wasserkochen in einem offenen Topf. Jeder der da mal reingeschaut hat, weiß, was da abgeht und so kann man sich dieses Vibrieren vorstellen.

Neues, aber hochwertiges Getrieböl rein und alles ist wieder gut!!! :wacko:

Geschrieben

Neues, aber hochwertiges Getrieböl rein und alles ist wieder gut!!! :wacko:

Das gabs aber bei Eröffnung des Topics noch nicht. :laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

Das gabs aber bei Eröffnung des Topics noch nicht. :wacko:

jetzt, wo Du es sagst, seh´ ich es auch, aber immerhin...es ist nie zu spät....

Bearbeitet von Markus1
Geschrieben

...

Neues, aber hochwertiges Getrieböl rein und alles ist wieder gut!!! :wacko:

...und den Getriebölkühler nicht vergessen, den dann als Spoiler ausbilden hinten am Gepäckträger fördert mit Sicherheit den Geradeauslauf bei noch höheren Geschwindigkeiten.

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab für den besseren Geradeauslauf immer ein Negativ-Drop verbaut.

ist sehr angenehm zu sitzen und sms schreiben geht wunderbar.

=> nachteil, ab 146km/h erzeugen die Bremshelbel einen sehr hohne Luftwiederstand, kann man aber kürzer flexen

Bearbeitet von boal
Geschrieben (bearbeitet)

ich hab für den besseren Geradeauslauf immer ein Negativ-Drop verbaut.

ist sehr angenehm zu sitzen und sms schreiben geht wunderbar.

=> nachteil, ab 146km/h erzeugen die Bremshelbel einen sehr hohne Luftwiederstand, kann man aber kürzer flexen

für den Geradeauslauf: Da gibt es jetzt Radzierblenden aus Riffelblech, die je nach dem, wie man sie positioniert, Unwuchten ausgleichen können!!!

Bearbeitet von Markus1
Geschrieben

Das Problem mit dem Kippeln und Vibrieren lässt sich ganz einfach lösen - es muss nur wie in meinem Beispiel das Motorgewicht in den Fahrzeugmittelpunkt gebracht werden...

Durch die schrägstellung des Hinterrades (Sturz) erreichen wir die perfekte Balance, man sieht auf dem Bild deutlich wie sich die Radmittellinie und die Fahrzeugsenkrechte auf Höhe der Motorunterkante schneiden, der Abstand von der Fahrzeugsenkrechten zur Radmittellinie am Boden, also die Radaufstandsfläche, ergeben exakt die selbe Strecke wie die Fahrzeugmittellinie zur Radmittellinie in Höhe der Raddrehachse, und somit ist geometrisch bewiesen dass das Fahrzeug nun perfekt ausballanciert ist! Durch die Schrägstellung des Reifens bewirkt man ein permanentes Übersteuern nach links, das dem Gegengewicht des Motors entgegenwirkt, welcher den Roller nach rechts zieht. Somit haben wir zusätzlich noch den perfekten Geradeauslauf gewonnen.

Umbau ist ganz einfach:

- Schwinge absägen und in 30grad Neigung anschweissen

- Variable Stossdämpferaufnahme verbauen

- Rechte Seitenhaube leicht verbreitern

Dann noch ab zum TÜV und gut is! :wacko:

Anmerkung: Da wir nun den Reifen sehr einseitig abfahren, kann man ihn danach wenden und somit haben wir doppelte Laufleistung mit einem Reifen - Alles in allem nur Vorteile UND geile Optik!

Ich hoffe damit sind alle Fragen beantwortet.post-16258-083534500 1308929315_thumb.pn

Geschrieben

...

Umbau ist ganz einfach:

- Schwinge absägen und in 30grad Neigung anschweissen

- Variable Stossdämpferaufnahme verbauen

- Rechte Seitenhaube leicht verbreitern

Dann noch ab zum TÜV und gut is! :wacko:

Anmerkung: Da wir nun den Reifen sehr einseitig abfahren, kann man ihn danach wenden und somit haben wir doppelte Laufleistung mit einem Reifen - Alles in allem nur Vorteile UND geile Optik!

Ich hoffe damit sind alle Fragen beantwortet.post-16258-083534500 1308929315_thumb.pn

das fährt sich aber bestimmt scheisse in linkskurven.

Geschrieben

welcher von euch clowns ist den schon mal tatsächlich 145 mit einer px gefahren - dass er auf solche irren aussagen kommt.

das topic ist fast 10 jahre alt und mittlerweile sind 145 nicht unbedingt eine sehr große kunst bei entsprechender motorisierung.

aus pers. erfahrung kann ich nur eines sagen, abbremsen und zwar vorsichtig :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Rahmen und die Felgen kamen so von einem Kleinanzeigenkauf für 10 eur, war alles komplett grün (Moos) und wurde nur mit Kochchemie GreenStar eingepinselt und abgewaschen. Das stand wohl jahrelang nur draußen und wurde zwischen Uni und Wohnung gependelt. Alles original.    Die Federgabel war Schrott und ist rausgeflogen, ebenso fast der ganze Rest. Alles ersetzt aus der Restekiste, die jetzt endlich fast leer ist. Da waren halt viele Teile von früheren Projekten über, die ich jetzt mal verwursten wollte.   Zughülle hab ich dann tatsächlich in gelb bestellt, damit es später zur Gabel passt.    Die Reifen lagen noch neu rum, weil meine Frau noch immer an ihren weißen GEAX Saguaro hängt, die ich Ihr nicht ausreden kann   Ab und an mach sowas Laune, und die Tochter ist jetzt in nem Alter, wo es andere Farben als schwarz oder weiß nur geben kann, wenn es dunkleres schwarz oder helleres weiß wäre. Also lässt der Papa seinen 80er Jahre Neon Tick ab und an mal raus.
    • Sodele.  Läuft mal fürs Erste.  
    • Hi, ich suche einen weissen Seitendeckel (Biancospino) mit Patina und „Kampfspuren“ für meine Motovespa Primavera.
    • Geiler Scheiß! Lackierst, plottest und beklebst du die Bikes selbst? Oder ist das noch original? Würde dir am liebsten meinen Rahmen und zwei Kisten Teile geben und mich überraschen lassen was du draus machst.   Eigentlich müsste noch ein ultraleichter Satz Mavic Crossmax mit ceramicbeschichteten Felgen (mit einer neuen Felge!) rumfliegen. Dazu die gute alte HS22 (mit gerissener Leitung) in gelb, passend zu den Mavic-Schriftzügen auf den Felgen. Fehlt nur ein passender Rahmen mit Gabel. Hier gibt's nen neuen kleinen Pumptrack, der mich tatsächlich etwas reizt. 
    • Hab das Geraffel jetzt mal runter. In meinem Fall  beträgt das Axialspiel 0.50 saugend - 0.55 passt nicht zwischen. Pleuel hat keine Spuren und auch Kobo und Lager sind freigängig und unauffällig - Zylinder und Kolben auch.  Das Zeug hat jetzt allerdings auch erst +- 500 km und paar Läufe auf dem Prüfstand runter.  Währe schön zu wissen wie das Spiel im Neuzustand war - aber dafür ist es ja nun zu spät.    Fahre das jetzt erst mal so weiter - aber würde das künftig auch immer vorher prüfen…    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung