Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

habe an meiner PK einen Parmakit 100ccm dieses Wochenende montiert, ansatt Polini 75ccm .

Bei der ersten Testfahrt hatte ich nach 1 Km einen Klemmer bei heißen Motor.

Danach habe ich auf den Polini zurückgebaut und seitdem startet der Motor nicht mehr.

Zündfunke ist da und die Zündkerze ist nass.

Der Motor lässt sich zu ein paar Zündungen bewegen und läuft kurz wie voll abgesoffen und mit keinerlei Gasannahme und geht nach ca. 2-4 sec. wieder aus .

 

Habt Ihr eine Idee was das sein könnte, ich bin nach vielen Stunden arbeit wirklich langsam ratlos :-(

 

Danke schon mal

Geschrieben

Danke,

da konnte ich gestern beim Einbau des Ansaugrohrs nix feststellen. Wie soll der auch Riefen kriegen, beim Klemmer fallen doch Späne oder ahnliches in Motorgehäuse, oder...?

Clips und Kolbenringe sind auch noch da...

Sonstige Ideen?

Geschrieben

Hat er denn vor dem Umbau auf 100ccm den Vergaser angepasst ?

Ja auf pinasco set 19mm , da ist er so fett gelaufen und hat kleinere HD Düse eingebaut...die war zu klein :-(

Deshalb Klemmer nach 1km und extrem heissem Motor

Geschrieben

Aber zum Problem: wie Krieg ich den Motor wieder zum leben? Angenommen Drehschieber hat auch Schäden.

Nach Klemmer ist Motor noch gelaufen?

Aber nicht mehr mit polini und 16mm Vergaser

Geschrieben (bearbeitet)

Aber zum Problem: wie Krieg ich den Motor wieder zum leben? Angenommen Drehschieber hat auch Schäden.

Nach Klemmer ist Motor noch gelaufen?

Aber nicht mehr mit polini und 16mm Vergaser

Find doch erst mal raus, wo der Fehler liegt.

 

Hat der geklemmte Zylinder irgendwelche Schäden am Rumpfmotor verursacht ?(Welle, Drehschieber, Gehäuse, usw)

Es wird dir keiner via Glaskugel sagen können, warum der Eimer grad nicht läuft.

Muss man Schritt für Schritt abklappern und die Ursache herausfinden.

Den eigenen Verstand dabei zu benutzen ist nicht verboten.. Fotos vom Zustand der Komponten und Defekte sind immer hilfreicher,

als wenn nur du deine offensichtlich unerfahrenen Einschätzungen hier widergibst.

Bearbeitet von dark_vespa
Geschrieben (bearbeitet)

Am Kolben hatte jemand Manuel den Pfeil draufgekratzt jedoch war der Pfeil falsch und ich habe dann Pfeil Auslass eingebaut, was aber nicht stimmte.

Vespa store LA hat mir den Tipp gegen geben bei diesn synthomen, sprang auch nicht mit startpilot an...wie auch ;-)

Bearbeitet von moare
Geschrieben

Tipp für den nächsten kolbeneinbau:

Wo ist das fenster im kolben

und wo sind die ringpins?

Wenn du darauf achtest kann nichts falschlaufen.

Ringpins und kolbenfenster sind immer auf der einlassseite.

Was ist das eigentlich für ein parmakit zylinder? Ist der potenter als polini, malossi? Finde keine beschreibung zu dem zylinder.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich denke, das wird nicht gehen, ohne zu googeln 😉 und selbst das könnte schwierig werden. Marken, die nichts selbst machen, sind ja nicht allzu gerne dazu bereit, offen zu legen, wie ihre Produkte entstehen.  Die Hersteller werden ganz normale Fabriken sein. Da wird sicher keiner hocken müssen. Eine staubarme Umgebung, in der die Leute an Tischen sitzen, dürfte eher realistisch sein. Und das eine Team stellt dann Armani her, das andere Adidas, und das nächste Hugo Boss. Die Werke werden zugekauft. Bei Automatikuhren zum Beispiel von Seagull, die bauen alte ETA-/Unitas-Werke nach und sind gar nicht mal schlecht. Quartzwerke starten vermutlich schon bei Preisen, für die man kaum einen Döner bekommt.  Wenn die das jetzt Appetit gemacht hat, eine Lapflop-Uhr auf den Markt zu bringen  dann melde dich mal bei OPS, 3Wells oder irgendeinem anderen China-Hersteller. Da geht sicher was 
    • @Hellsi grundsätzlich musst du ja einen Mehrhub von 5 mm ausgleichen. Die Hälfte davon nach oben, also durch Spacer…Ideal unterm Kopf. Soweit wäre der 2,5er ok. Deine Steuerzeiten sollten idealerweise irgendwo bei 120-176(178/180) liegen.  Und klar solltest du mal den Unterstand der Kolbenringe unter der Oberkante der Lauffläche des Zylinders messen. Mehr als 1mm würde ich hier nicht machen. Entsprechend musst du natürlich ne Fudi wählen. QK würde ich 1,1 bis 1,3 anstreben.  Und wenn ich ehrlich bin würde ich keine 62er Hub Welle mit dem 105er Pleul nehmen. je größer der Hub und je kürzer das Pleul desto größer die Gefahr dass das nachher vibriert. Ich würde da ganz klar auf 57 oder 60 gehen. Der BGM ist ein herrlicher Zylinder der auch mit kürzerem Hub schön Druck hat und dann auch drehfreudig bleibt 
    • Gas-Tülle bei ACMA 125 neu einziehen?   moin Zusammen,   wie kann ich eine Gastülle - also die Ummantelung eines Gaszugs bei einer ACMA 125 aus 56 neu einziehen, wenn der alte draußen ist?   beste Grüße   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung