Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das habe ich befürchtet, war das erste mal ...

such doch mal nach steuerzeiten oder umschlagsmessung.

gibt es hier sicher ne menge topics zu.

da bekommst du erklärt, wie man die steuerzeiten recht einfach vermißt

Geschrieben

Ichhh habe michhh hierran orientiert :-D

 

 

Ok, das ist krass, also beim 2 Takter bedeutet mehr Frühzündung nicht mehr Leistung,

welchen ZZP würdest du denn bei welcher Drehzahl empfehlen, 20 Grad besser als 23 ?

Geschrieben

Ich komme aus dem Auto bereich und da bedeutet je weiter die Zündung vor OT ist desto mehr Spitzenleistung.

Bis es eben klingelt und dann ein wenig zurück, fahre mein C Coupe mit 28 Grad Frühzündung,

warum soll die Vespa bei weniger Frühzündung besser obenrum drehen ?

Fahre die nie länger aus, nur die Gänge einmal alle durchjagen, und dann meistens mit 85 km/h Dauergas weiter

Auto ist ein 4takter. Das kannst nicht vergleichen.

Mach mal weniger. Das ist dann vorallem haltbarer.

Geschrieben

Habe jetzt gerade die Steuerzeiten gemessen,

OT war bereits genau ermittelt, der Rest erstmal ohne Gewähr ...

Sollten folgende Werte sein:

 

Von OT in Drehrichtung gestartet

Auslass öffnet bei                               98,75 Grad

Überströmer öffnet bei                     139,34 Grad

Einlass wieder geschlossen bei        291,86 Grad

 

Was sagt ihr dazu ?

 

Schaue morgen nochmal nach dem ZZP, und den Steuerzeiten

 

Ist das Müll was ich da gemessen habe ?

 

Habe es nach der Umfang/Grad Methode gemacht...

 

Polradumfang 395 mm / 360 Grad

 

AÖ nach 90 mm

ÜÖ nach 127 mm

und der Einlass ist wieder geschlossen  bei 266 mm

 

Wenn das falsch ist muss ich mich morgen nochmal damit befassen

Geschrieben (bearbeitet)

Viele wege werden an ein und das selbe ziel führen.

Ich nehm ne gradscheibe..... stell den kolben auf oberkante auslass. Gradscheibe und biegsamer drahtzeiger zeigen 0 grad .....dreh den kolben auf aislass auf, weiter weit weiter, bis kolben wieder oberkante auslass erreicht.

Edith: ich war in (um)rechnen immer schlecht :-)

Zahlenwert auf hrad scheibe ablesen.

Bearbeitet von richosburli
Geschrieben

Steuerzeiten die 2te

 

Wie klingen folgende Steuerzeiten für euch ?

 

AÖ bei 82 Grad (164 Grad)            98 Grad vor UT (196 Grad)

ÜÖ bei 116 Grad (232 Grad)          64 Grad vor UT (128 Grad)

Einlass schließt bei           :             68 Grad vor OT (136 Grad)

 

Sind das die Werte die mehrfach gefordert wurden ?

Geschrieben (bearbeitet)

Das wären dann 128/196. Hört sich jetzt erst mal nicht schlecht an.

Stell mal deine Zündung auf 17-18 Grad. Dann sollte auf jeden fall mehr gehen.

Bearbeitet von jolle
Geschrieben

Fehler sind dazu da um daraus zu lernen ...

Ich habe mich von meiner Erfahrung beim Tuning von 4 Takt Otto Motoren leiten lassen,

 

Viel Frühzündung hilft da auch viel :D

 

Wenn das stimmt das die 2 Takter weniger Frühzündung brauchen dann ist der Fehler gefunden,

werde aber bei passendem Wetter nochmal eine Probefahrt und Leistungsmessung machen.

 

Ich erinnerte mich an 23 Grad v OT (Eingestellt vor 2 Jahren)

 

Die heutige Messung ergab 29 Grad v OT (im Leerlauf) :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung