Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe meine PX nun komplett auf Alufelgen umgerüstet und hab mir gedacht ich stell es mal hier ein, falls jemand das gleiche Problem hat. Das Problem ist, dass die Alufelgen von SIP nicht auf die Reserveradhalterung der PX passen. Daher habe ich die Halterungen mittels Distanzmuttern und Stehbolzen verlängert, um das Ersatzrad um 180 Grad gedreht montieren zu können (also mit der tieferen Felgenseite nach innen). Weiterer Vorteil ist, dass man ohne Rumzuschrauben auch das Ersatzrad aufpumpen kann, weil das Ventil jetzt nach aussen zeigt.

Benötigt wird hierfür je drei mal:

http://www.lambretta-teile.de/Distanzmutter-M8x24-SW13-Zylinderhaube-Vespa-PX200

http://www.lambretta-teile.de/Stehbolzen-M8x30-mit-Innensechskant-Madenschraube-verzinkt

post-50463-0-75815600-1437134687_thumb.j

post-50463-0-15364500-1437134799_thumb.j

  • Like 5
  • Thanks 2
Geschrieben

Vielen Dank für den Klasse Tipp.

Habe zwar nur die Standard Felgen, habe mich aber auch schon immer über die knappe Montage geärgert und darüber, dass man den Luftdruck so schlecht prüfen kann.

Gruß

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

hab das auch machen müssen, die von Piaggio ab werk verpressten M8-Bolzen waren nach 20-jahren quasi ohne Gewinde, hab die Bolzenresten abgesägt, eine Durchgangsbohrung gefertigt, und ein M8-Gewinde reingeschnitten, Danach eine M8-6Kt-Schraube von innen nach aussen reingedreht, sodass der Kopf innenliegend ist. Darauf hab ich dann einfach eine Distanzhülse gesteckt, ca. 15mm, das passt dann super für die Pinasco Tubeless Teilbar Felge...

 

@nudge, gell der MC31 ist nicht schlecht?! Ich mag die Sava Jugoreifen ;-)

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

Der MC31 ist super für sportliches fahren. Er ist auch nicht so breit wie die Schwalbe und auch schmäler als der Conti Twist Race und schleift somit nirgends. Leider wird er wohl nich mehr hergestellt, daher fahr ich jetzt den MC35.

Man muss sich allerdings darauf einstellen, dass man spätestens alle 1000 km den Hinterreifen wechsel muss (ist aber beim Conti Twist Race auch so) ...

  • 5 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Super Tip ! Hab ich auch umgesetzt mit SIP tubeless 2.0 (2.10/10"). Habe bei der unteren Radmutter die Kappe abgesaegt und wiederum einen Stehbolzen eingeschraubt (M8x40 Innensechskant Auspuffhalterung Lambretta.. ). An diesem dann die PX Reserverad Abdeckung geschraubt. Ich habe den Dom/Schraubenführung der Abdeckung bündig abgesägt und eine Mutter auf den Stehbolzen geschraubt und mit Loctite festgesetzt gegen welche dann die Abdeckung festgezogen wird. Mit dem BGM Sport Reifen liegt der Reifen auch nirgens am Rahmen an.

Bearbeitet von clmanu
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Altes Thema, aber ich habe habe bzw. hatte auch vor die SIP Tubeless 2.0 als Reserverad mitzunehmen, jedoch lese ich gerade auf der SIP Seite, dass dies bei der PX nur ohne Batterie funktioniert, stimmt das?

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/montagekit-sip-schlauchlosfelge-als-ersatzrad-seitenhaube-fuer-vespa-p80-125x-px80-200e-lusso-t5-ohne-batterie_J9012601

 

Oder geht es damit?

 

https://www.scooter-center.com/de/reserveradhalter-batteriehalter-cmd-fat-bat-vespa-px-edelstahl-cmdfb0010

Geschrieben

Reserverad+Batterie geht mit den Distanzmuttern. 

Allerdings habe ich immer zuerst das Rad montiert und dann die Batterie im Halter fixiert.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab das jetzt auch erledigt und es ist sogar noch mehr Platz zur Karosserie, so dass der Reifen da nicht anliegt.

 

Nächste Woche kommt der Reifen drauf.

 

 

WhatsApp Image 2025-04-18 at 16.11.4783.jpeg

 

WhatsApp Image 2025-04-18 at 16.11.473.jpeg

 

WhatsApp Image 2025-04-18 at 16.11.423.jpeg

Bearbeitet von RollerTourAxel
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb RollerTourAxel:

Habe aber leider wieder ein Problem, eben gesehen, dass der Federhalter für die Haube einen Riss hat, ist das schwer zu schweissen?

 

 

WhatsApp Image 2025-04-18 at 16.11.422.jpeg

 

Das Problem konnte ich heute auch mit Hilfe eines Bekannten lösen, er ist Karosseriebauer und hat mir das geschweißt und mit einem zusätzlichen Winkel verstärkt.
Jetzt ist an der Stelle auch Ruhe.

Geschrieben (bearbeitet)

So fertig und passt perfekt :-)

 

Diese Kunststoffabdeckung des Reserverad lasse ich ab, ist ja eh nur ein Staubschutz.

 

02.jpg

 

2.jpg

Bearbeitet von RollerTourAxel
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Stommeln, Pulheim etc Nähe Bahnhof parken und dann mit dem Nahverkehr rein. Dauert 10min. Züge fahren im 30/60min Takt,  
    • Ganz ehrlich? Stellt die Kiste im Marienburg ab und fahrt zwei-drei Stationen mit der Bahn. Da kommt nie das Ordnungsamt und wenn doch, kostet es halt ein Ticket. Parkhaus macht doch arm.    Edit: Moment, hab gerade gesehen, dass es jetzt 55 statt 15€ kostet? Dann muss man schon genauer rechnen. Auf der Seite der Stadt Köln sind jedenfalls alle Parkhäuser mit Gebühren verzeichnet. 
    • PX Lüfterradabdeckung ist drauf.  Luftballontest kann ich noch machen, ist ja nichts anderes als Nen Luftballon auf die Entlüftung vom Getriebe zu stülpen und zu kucken ob sich was ändert. Soll der Ballon vorher aufgeblaßen werden oder nicht?  Muss der motor dazu heiss sein bzw die Symptome aufweisen oder geht das auch wenn motor kalt?         
    • Hab vor ca. 1 Stunde mit nem Kunden telefoniert, gleiches Malheur. SIP zuckt die Schulter, die Kuwe ist jetzt auf dem Weg zum Hersteller.   Wir wissen jetzt seit gestern Abend, dank @VbTuningwo der Hebel angesetzt werden muss! Aber, es kann doch nicht sein das bei einem Produkt von knapp €400 nochmals €130-€150 für Nacharbeit investiert werden muss, um die Kuwe ohne Bauchweh gefahren kann.   Die Krux dabei, wenn die Kuwe nicht rechtzeitig, am besten im Neuzustand überarbeitet wird, kann das Pleuel schon sehr in Mitleidenschaft gezogen werden und ersetzt werden muss. Von Folgeschäden wie jetzt bei @Auge82und anderen betroffenen mal ganz abgesehen,
    • Der 2. Träger kam dann schon heute Vormittag bei mir an... Mit DPD...   Atera Strada Evo 3 auf Caddy 3 Flügeltüren mit AHK ab Werk.     Beim Caddy 3 mit Flügeltüren geht die linke Tür nich ganz auf, die kleine schon. Beim T5 ist der Abstand zwischen Kupplung und Tür wohl grösser.   Bild 2: Wenn ich den Träger leicht verdreht draufsteht geht die li. Tür auf.           Zum Schluss noch alle überstehenden Kabelbinderenden abgeschnitten und das Kabel zur Steckdose so verlegt das es beim Absetzten nich geklemmt wird.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung