Zum Inhalt springen

Hilfe, ich werd' wahnsinnig: VNB3T geht aus!


Empfohlene Beiträge

Wahnsinn: der Roller (mit 6V Batterie) fährt problemlos, dann nach 10 km: aus, zappenduster. Springt nach kurzer Zeit wieder an, nach wenigen Minuten dasselbe Problem, usw., als ob er keinen Sprit bekommt. Vergaser zerlegt. Dachte der Zündfunken ist etwas schwächer: Kondensator/Zündkerze gewechselt, Problem bleibt. Tank belüftet: Problem bleibt. Heute 10 km perfekt, ich habe gejubelt, dann: Problem wieder da!

Hilfe, ich werde wahnsinnig........ :crybaby:  :wallbash:  Was soll ich machen ........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außenliegende Bakelit(ähnliche) Zündspule? Mal testweise gegen eine Fuffi-/ Sprint-/ GT-Zündspule tauschen. Hat bei meiner T4 geholfen und funzt seit gut 10 Jahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Moin,

ich klinke mich mal mit nem ähnlichen Problem ein. Hatte genau das gleiche, dann habe ich versucht die Zündung einzustellen...

Mittlerweile geht sie wenigstens nicht mehr aus aber stottert und läuft unrund.

 

Es handelt sich um eine VGLA, Schwedenimport (150 Touring/ ähnlich T4)

 
Das was da blitzt kann man nicht Zündfunke nennen. Habe bereits Kontakte und Kondensator getauscht. 
Der Hobel läuft zwar, aber nicht gut. Tuckert und hat fehlzündungen....
Externe zündspule habe ich auch schon mal getauscht. 
Vielleicht die speisespule?
 
Noch was: bei 0,4 mm unterbrecher Abstand habe ich gar keinen Funken. Nur bei etwa 0,3 mm. 
 
Wtf?
 
Vergaser habe ich schon unterschiedlichste probiert, auch an die Möglichkeit der falschen bedüsung gedacht; das meine ich mittlerweile fast ausschließen zu können. 
 
Jemand mal ein ähnliches Problem gehabt & gelöst?
 
Ps. Es ist eine 6v Kontaktzündung, von einer Umrüstung auf elek. möchte ich absehen, daher bitte keine Tips in diese Richtung. 
 
Habe noch eine vna mit 6v Kontakt, die Zündung blitzt, da kann man kaum hinsehen, so hell ist der Funke. 
 
Muss doch bei dieser Kiste auch zu machen sein...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Also bei meiner P200E war mal die magnetisierung des Polrads zu schwach geworden und die Vespa war ja gerade mal 34 Jahre alt.

Angefangen hat es, dass ich in einer 30er Zone gefahren bin und mir der Roller ausging. Hab dann die Zündkerze getauscht, dann lief se wieder ein Stücken,

dan ging sie wieder aus. Habe auch alles mögliche getauscht und bin fast verzweifelt, da sie immer mal wieder lief und einfach so ausging.

Habe dann das Polrad getauscht, dann war alels wieder gut. War wohl echt die magnetisierung des Polrads zu schwach geworden, konnte es kaum glauben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am ‎20‎.‎07‎.‎2015 um 17:34 schrieb JNeedz:

Moin,

ich klinke mich mal mit nem ähnlichen Problem ein. Hatte genau das gleiche, dann habe ich versucht die Zündung einzustellen...

Mittlerweile geht sie wenigstens nicht mehr aus aber stottert und läuft unrund.

 

Es handelt sich um eine VGLA, Schwedenimport (150 Touring/ ähnlich T4)

 
Das was da blitzt kann man nicht Zündfunke nennen. Habe bereits Kontakte und Kondensator getauscht. 
Der Hobel läuft zwar, aber nicht gut. Tuckert und hat fehlzündungen....
Externe zündspule habe ich auch schon mal getauscht. 
Vielleicht die speisespule?
 
Noch was: bei 0,4 mm unterbrecher Abstand habe ich gar keinen Funken. Nur bei etwa 0,3 mm. 
 
Wtf?
 
Vergaser habe ich schon unterschiedlichste probiert, auch an die Möglichkeit der falschen bedüsung gedacht; das meine ich mittlerweile fast ausschließen zu können. 
 
Jemand mal ein ähnliches Problem gehabt & gelöst?
 
Ps. Es ist eine 6v Kontaktzündung, von einer Umrüstung auf elek. möchte ich absehen, daher bitte keine Tips in diese Richtung. 
 
Habe noch eine vna mit 6v Kontakt, die Zündung blitzt, da kann man kaum hinsehen, so hell ist der Funke. 
 
Muss doch bei dieser Kiste auch zu machen sein...

Bei Dir tippe ich auf die Speisespule. Wenn die zu warm wird, dann funzt die nicht mehr richtig. Kann sein, daß in der Wicklung der Lack ab ist und sich bei Wärme eine andere Leitfähigkeit ergibt.(Ich kann es nicht so genau erklären wie ein Elektrikprofi).

 

Wenn Du dann eine kurze Pause machst, dann ist die Temparatur wieder runter und es geht mit richtigem Widerstand erstmal weiter. Der Abstand in Zeit zu weiteren Problemen, wird dann aber kürzer.

Auch der Zündkerzenwechsel brint da nix, ausser daß Du auch eine kurze Pause hast während des Wechsels. Hatte ich schon und habe dadurch gut 4-5 Zündkerzen auf Verdacht weggeschmissen.

Dann habe ich eine neue Zündgrundplatte besorg. Danach lief alles problemlos.

 

Der Friedi hier aus dem Forum, der kann Dir Deine ZGP mal ansehen und reparieren bei Bedarf.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Danke Feuerfuchs! Mittlerweile ist das Problem gelöst. Es war doch die außenliegende Zündspule; offensichtlich war die, die ich probeweise genutzt habe auch im Ass. Nun rennt der Hobel mit 69,- Spule von PIS!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Verkaufe einen neuen (neuwertigen) seltenen Buzzetti California Seitenständer passend für die Vespa PK. Wurde nur mal probehalber montiert. Incl. OVP mit Montageanleitung.   VB 75€ 94522 Wallersdorf   Ebemdo verkaufe wegen Setupwechsel meinen gut erhaltenen Sip Road Auspuff. An diesem wurde ein Vitonflansch angeschweißt. Daher am Auslass absolut dicht!!! Incl. 1 Feder und Halteblech.   VB: 80€ 94522 Wallersdorf   Beides sind mein Eigentum!!!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Der Versatz wird natürlich noch ausgeglichen, habe die Traverse um 1cm gekürzt. Ich habe die schrauben genommen da die so einen senkkopfkragen haben und da eventuell etwas zentrieren, das war der Hintergedanke.
    • jo mir ist etwas italienisches zugelaufen, ziehmlich günstig.  nach dem putzen muss ich sagen, dass der zustand sehr überzeugend ist. dürfte aus anfang/mitte 90 rum stammen. das cadex cfr2 muss nun erstmal hängen bleiben. 
    • Ohne Luftfilter habe ich noch nicht getestet, könnte ich machen. Der Change war von    190 BE4 50/120 (original 200er Bedüsung) & 140er HD mit Venturi (da lief sie brutal giftig, aber hat eben bei heißem Motor und Knallgas dann geklingelt   auf   160 BE3 55/160 & 130er HD mit Ori-LF (die 10 Nummern HD habe ich wegen Ausbau des Venturis eingespart)   Gleich geblieben ist Vergaserdeckel, Auspuff, Zylinder, Zündung 18° usw.   Mich wundert es auch extrem, dass das so unwillig fett läuft - beinahe alle empfehlen dieses Düsensetup
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information