Zum Inhalt springen

PX Lenkkopfabdeckung lackieren


Empfohlene Beiträge

Ich muß meine Lenkkopfabdeckung austauschen und wollte fragen wie ich die neue am besten lackiere.

 

Habe ne PX Bj 98 in schwarz Nero 94 Unilack, passende Farbdose habe ich hier gefunden und denke das sollte von der Menge reichen. Anschmiergeln, grundieren, Farbe drauf und dann mit oder ohne Klarlack? Oder sieht Sprühdose immer sch... aus?

 

Ich würde es am liebsten zum Lackierer geben aber vermute das sich das nicht lohnt da er wohl kaum die Farbe vorrätig hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Besser mit Klarlack - sieht besser aus. Wenn du mit Spraydose geübt bist kannst du da auch sehr gute Ergebnisse erzielen. Bei den heißen Außentemperaturen die z.zt. sind, am besten schon früh vormittags wenn es noch kühl ist in der Garage oder Keller lackieren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du keinerlei Übung im Lackieren hast, wird es garantiert scheiße aussehen. Und das an einer sehr exponierten Stelle des Rollers, zudem ist die Lenkkopfabdeckung aufgrund ihrer Form prädestiniert für Läufer im Lack.

 

Kein Lackierer hat alle Farben dieser Welt auf Lager, sondern Basisfarben, aus denen dann anhand von Rezepturen die passende Farbe für den jeweiligen Auftrag gemischt wird. Also auch für deine Lenkkopfabdeckung. Deshalb würde ich an deiner Stelle ein wenig Geld in die Hand nehmen und zum Lackierer gehen. Angebote verschiedener Betriebe einzuholen, schadet sicher nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn die Abdeckung roh ist würde ich einen Kunststoffhaftgrund empfehlen. Dann Grundierfüller, mit 1200 naß schleifen, gut säubern (Silikonentferner, anschliessend nicht mehr anfassen, ausser mit Einweghandschuhen), erste Schicht schwarz nur dünn (Klebeschicht), 5 min ablüften lassen, dann deckend lackieren. Klarlack muß nicht zwingend lackiert werden, Unilacke sind i.d.R. Einschichtlacke. Wenn du jedoch zu viele Pickel oder Läufer lackierst, oder Staubeinschlüße hast, dann kannst du nochmal mit 1200er naß schleifen (vorsicht an Kanten) und anschließend den Klarlack auftragen. Wenn der komplett durchgetrocknet ist (bei den Temperaturen sag ich mal nach 24h), kannst du polieren.

Schwarz ist eine echt undankbare Farbe, da sieht man jeden Fehler.

Vielleicht erstmal irgendwas belangloses lackieren zum Üben, wenn´s ne 400ml Dose ist dann reicht die für 3-4 Abdeckungen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Puuh ok, danke für die Tipps. Das Ding ist noch roh, dann schau ich mal erstmal ob ich nen Lackierer in Berlin finde der das macht. Ansonsten such ich mir was zum üben und versuch mein Glück. Brauch ich den Grundierfüller auch wenn das ein Neuteil ist?

Bearbeitet von blauschwalbe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundierfüller find ich persönlich besser geeignet für den Naßschliff. Kannst aber in dem Fall auch normale Grundierung nehmen.

Ich würde zu nem Lacker fahren und einfach mal doof nach Tips fragen. Wahrscheinlich hat er dann Mitleid und lackt dir das Ding für ne Spende in die Kaffeekasse ;-)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs erst am Wochenende mit der Spraydose lackiert... davor mit Epoxygrundierung aus der Dose lackiert und nassgeschliffen. Die Farbe habe ich mir mittels Farbanalyse anmischen und in ne Spraydose abfüllen lassen... sieht eigentlich ganz passabel aus! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs erst am Wochenende mit der Spraydose lackiert... davor mit Epoxygrundierung aus der Dose lackiert und nassgeschliffen. Die Farbe habe ich mir mittels Farbanalyse anmischen und in ne Spraydose abfüllen lassen... sieht eigentlich ganz passabel aus! ;)

 

Das klingt jetzt wie: "Hart geworden ist er, aber reinstecken durfte ich ihn nicht"

 

:-D ich konnte mir das nicht verkneifen. Sorry!

 

Ich bin absoluter Sprühdosenversager :rotwerd:  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab das auch vor ein paar Jahren gemacht:

kunststoffprimer dann colormatik dosenlack 1k anhand hanschuhfachdeckelscan und anschließen colormatik 2k klarlack.

ergebnis ist echt gut. ich denke mit zwischen farb und klarlack wäre es perfekt geworden. aber man miss genau hinsehen um die minimale orangenhaut zu erkennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information