Zum Inhalt springen

Einlaß aufmachen


Empfohlene Beiträge

Hallo Leude,

hat jemand eine Ahnung wie weit man den Einlaß einer PX 200 aufmacht ?

Der Motor soll mit 210 Malossi und 24er Vergaser gefahren werden. Alternativ möchte ich später (nach dem TÜV) einen 30er dranbasteln.

(logischerweise alles Drehschieber)

Wie muß der Einlaß genau bearbeitet werden ?

Im Rollershop und auf den Webseiten vom SCK steht, das der Einlaß 2mm nach hinten und 2mm nach vorne

aufgefräßt werden kann.

SUPER! Dabei ist eine Zeichnung auf der ich nix erkennen kann.

Der Einlaß ist ja original am vorderen Ende (richtung Zylinder) ziemlich schräg nach vorne / unten "gebohrt".

Muß ich jetzt 2mm oben oder 2mm unten abnehmen (von der Schrägung)?

Und ist die Einlaßgröße für 24er und 30er gleich ?

Ach ja, die Steuerzeiten der Welle werde ich mit einem Dremel selbst verlängern.

Gruß,

Paule

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, vorab die Frage, ob der 30er als Drehschieber oder membran laufen soll. Das ist grundlegend anders in der Bearbeitung des Einlasses. Doch erst mal zum 24er: So schlecht ist doch die Zeichnung nicht (die liegt auch dem Malossi normalerweise bei). Dort (wie zu sehen), kannst du am unteren Ende, also direkt über der Welle, 2mm rechts und links vom Alu wegnehmen. und nach oben hin sicherlich die Kanten glätten und evtl. die Übergänge von Vergaser in die Wanne und in den Einlass anpassen. Ist nämlich nicht besonders fein gearbeitet von Piaggio. Ach, und wqenn du die Welle bearbeitest, solltest du immer an einen Masseausgleich denken (Auswuchten). Das heißt, gegenüber der abgefräßten Stellen rdirekt in das Metall der Welle bohren und sovielö masse wie nötig rausnehmen. Wenn du's halt selber machsen willst...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun weiter. Beim 30er Drehschieber geht nicht viel mehr, ausser das du den Ansaugstutzen an den Einlass anpasst (kommt natürlich auf den Stutzen an). D.h. Dichtung auflegen, anritzen und auffräsen. Anders eben beim 30er Membran. Das macht richtig Laune!! Erst aml gescheid auf der Kuluseite hin zur Kurbelwelle eine Schicht Alu auflegen lassen. Dann gehts los: Ansaugstutzen innen erweitern, Dichtung anpassen, auflegen, anritzen und fräse..fräsen und fräsen. Du kannst getrost neben der Welle hin zur Kulu eine Art Kanal fräsen (Vorsicht, nicht zu tief, sonst Loch). Und direkt über der Welle am Einlass (wo vorher der Einalss abdichtete, kannst du frei nach vorne weg fräsen zum Zylinder hin. Dabei empfiehlt es sich, ruhig einen Fräsaufsatz für eine Bohrmaschine zu nehemn für die grobe Vorarbeit und zum Nachbearbeiten dann erst Drehmel oder Proxxon. Sonst dauerts ewig.

So, mehr fällt mir net ein, nimms mal als erste Anleitung. Und das schönste ist, wenn du dir nach dem Fräsen die Nase schnäuzt, und es kommt nur grauer Dreck raus :-)

Viel Spass dabei!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit den Einlaß nach vorne aufmachen wäre ich vorsichtig, denn wenn du jemals eine LH-Welle einbaust, läuft die Kiste mit niedrigen Drehzahlen garnicht mehr. Das Gemisch wird durch die ungünstigen Steuerzeit regelrecht wieder rausgepustet. Allerdings kanst du den Einlaß hinten ca. 2-4mm auffräsen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Hallo,

habe altes Thema aufgegriffen, da ich nächste Woche den Motor aufmachen muß.

Wie habt ihr euren Einlaß bearbeitet????.

Laut Malossi Datenblatt ist es möglich nach vorne 6 mm???. aufzumachen.

Finde ich etwas zu viel oder ?????.

Reichen denn:

2 mm nach vorne und hinten.

4 mm nach vorne und hinten.

Gruß Luis??? ??? ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also nach hinten habe ich soweit aufgemacht wie geht ( 2mm Dichtfläche ), d.h. daß Einlaßbeginn sehr früh ist,was beim Drehschieber Sinn macht. Ansonsten würde ich Vergaserwanne oder Ansaugstutzen draufschrauben und dann richtig Platz machen , so daß es schön strömen kann. Immer wieder gucken ob noch was im Weg steht.

mfg manni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Hallo !

Hat mal jemand ein paar Bilder wie das dann aussehen soll ?

Ich will weiter mit dem Originalen 125er Sprint Motor fahren.

Der Vorbesitzer hat offensichtlich mit einem Bohrer den Einström Kanla bearbeitet ... so ein richig schönes Loch durchgebohrt, da gabs wohl noch keine Drehmel :-D

Naja wie dem auch sei, hab ich das ganze gestern ein wenig nachgeglättet.

Also Vergaserwanne druff und die zwei Löcher angeglichen.

Wie weit darf ich (in welche Richtung) aufmachen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Wow, hab da lange gekramt.. aber das hier interessiert mich auch ! :-D

Hab ja auch gerade meinen Motor offen. Das Loch im Drehschieber hab ich auch bemerkt, wollt dem Vorbesitzer am liebesten den Motor wieder zurück geben, hab den nämlich als "ungeöffnet" gekauft..

Da ist echt ein ca 9-10mm Loch oben im Drehschieber gebohrt das nach vorne geht und wohl die Einlasszeit verlängert.. :plemplem:

Und das ist wirklich ORIGINAL? Wieso das denn? Hat das was mit den 10 und 12 PS Zylindern zu tun? Das der 12 PS eine längere Steuerzeit haben will oder sowas?

Wo kann ich denn nun mal Bilder finden von Drehschieberfahrern die ohne Membran unterwegs sind... ich such mir hier sonst echt noch den Wolf...

Klärt mich mal auf !

Martin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ist echt ein ca 9-10mm Loch oben im Drehschieber gebohrt das nach vorne geht und wohl die Einlasszeit verlängert.. 

Und das ist wirklich ORIGINAL? Wieso das denn? Hat das was mit den 10 und 12 PS Zylindern zu tun? Das der 12 PS eine längere Steuerzeit haben will oder sowas?

Ja das is wirklich original... Hat den sinn die einlasszeit zu verlängern... War wohl billiger das loch zu bohren als die Gussform abzuändern... gibts ein paar so stellen. Hast du dir schon mal überlegt welchen sinn die originalen überströmer am 200er gehäuse haben? Richtig... keinen: war wohl blos billiger die da zu lassen als ne neu Gussform zu machen :haeh:

MFG Jan

Bearbeitet von peter hat spaß denkt susi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön die Nase abfräsen. Einlass auf Ansauger anpassen und dann noch weiten (Ich fahr ne Rw, hab den Einlass um 2mm nach hinten geöffnet).

Hab ich gerad hinter mir. Mit nem Dremel sind die schnell wech. Nur vorsicht nicht den Einlass in der Breite ändern, das ist wohl nicht so gut.

Greetings

Greenhorse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur vorsicht nicht den Einlass in der Breite ändern, das ist wohl nicht so gut.

Dem geht... hier ein bild dazu

einlass222.JPG

War zwar nich wirklich beabsichtigt aber blowback is absolt in ordnung und der Einlass is maximal gefräst. (Damit jetzt keine allgemeine verwirrung entsteht: Auf dem bild is ein 80ger einlass zu sehen was aber in dem zusammenhang ja nix ausmacht)

MFG Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Kann mir vielleicht mal jemand erklären, wofür diese komische Mulde auf dem obigen Bild direkt über dem roten Pfeil gut ist? Oder wofür die Dichtung an dieser Stelle so komische Fenster hat, bzw. der SI-Vergaser an dieser Stelle auch so Aussparungen hat? Sammelt sich darin nicht NUR Schmand?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...um die auflage fläche zu verringern und somit den druck auf die noch vorhandenen fläche zu erhöhen...

bei mehr druck dichtet die dichung besser...

soweit meine theorie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus

Das ist ja echt ein Ding... was für Problemlösung die Italiener da betreiben ist ja echt Heiss ! Bin ja beruhigt das das Original ist !

Ob das Loch im Drehschieber wohl maschinell gebohrt wird/wurde... oder ob da tatsächlich die Lehrlinge im 1. Lehrjahr da rumstehen und die Motorgehäuse ankörnen und die vom 2. das dann durchbohren :-D Piaggio bildet aus ! Sau Stark die Vorstellung :-D Haben das alle PX Motoren egal ob 80 125 150 200cc ?

Ich bin mit 15 damals Vespa Ciao, Bravo usw. gefahren und hab da den runden Einlaß des Drehschiebers einfach mit nem großem Boher durchgebohrt. Der Unterschied war enorm! Von 10 mm auf ca 13 war das glaub ich. Dann den 13 13er Vergaser drauf geschraubt.

Das Ding war danach nicht wieder zu erkennen.. regelrecht Bissig..

Ich habe dabei aber einmal ein Motorgehäuse kaputt gebohrt. Da ist ein Teil der Dichtfläche duch das Bohren ausgebrochen. Fazit : Das ding hatte kein gescheites Standgas mehr.

Ich Vermute das das bei den "großen" Vespa Motoren auch passieren würde wenn man den Einlass seitlich so weit öffnet das der verbleibende Rand mit verschindet..

hat da jemand mal Erfahrungen gemacht ?

Ich denke das dann die Vorverdichtung dahin wäre und das Gas teilweise wieder in den Vergaser zurück gedrückt würde..

Ab wann funzt denn der Drehschieber nicht mehr? Oder eben so spielchen wie Standgas oder Volllast Änderungen.. ?Erfahrungen?

Gruß Martin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haben das alle PX Motoren egal ob 80 125 150 200cc ?
Ne haben nur die 200er
Ich Vermute das das bei den "großen" Vespa Motoren auch passieren würde wenn man den Einlass seitlich so weit öffnet das der verbleibende Rand mit verschindet..

Stimmt würd ich nich provozieren...

Ich denke das dann die Vorverdichtung dahin wäre und das Gas teilweise wieder in den Vergaser zurück gedrückt würde..
Stimmt... und es gäbe schöne fehlzündungen
Ab wann funzt denn der Drehschieber nicht mehr? Oder eben so spielchen wie Standgas oder Volllast Änderungen.. ?Erfahrungen?

Musst du steuerzeiten messen/rechnen... funktionieren tut er natürlich auch nich mehr wenn die ddv im eimer is/eer halt nich mehr dicht is

MFG Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...um die auflage fläche zu verringern und somit den druck auf die noch vorhandenen fläche zu erhöhen...

bei mehr druck dichtet die dichung besser...

soweit meine theorie

würde ich jetzt auch sagen...

ach ja..DS-Rulez !! :-D

gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information