Zum Inhalt springen

Problem mit Messerschmitt t3


Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe heute meinen motor vd3m von meiner Messerschmitt t3 neu gelagert und gedichtet. Zylinder wurde neu gehont und neuer kolben und kolbenrine sind auch drin. Motor hat richtig gute Kompression und ist nach dem einbau auch auf den 2 oder 3 kick angesprungen. Lief dann auch ganz gut im standgas. Nur so richtig hochdrehen wollte er nicht. Bin dann eine kleine runde gefahren und so nach ca 3km bin ich liegen geblieben. (Ca 1km heimgeschoben:)!!....)

zuhause Zündkerze raus und geguckt. Funkt wie sau.. bekommt auch sprit, denk ich. Zumindest is zundkerze nass. Andere Zündkerze rein. Nochmal kurz angesprungen, aber nahm gar kein gas mehr an... auch wenn ich vollgas gegeben hab lief er nur im standgas...

weiß da jemand an was sein könnte??

lg

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, würde auch sagen Vergaser prüfen, nasse Kerze heißt nicht, dass nicht doch z. B. die Hauptdüse verstopft ist, dann kann sie nicht hochdrehen. Vergaser original UA 18 od. 19.

 

Ist die Kompression denn noch da? - Also kein Kolbenring gebrochen ?!

 

Ansonsten Zündung / Kontaktabstand / Zeitpunkt prüfen; vielleicht war da eine Schraube nicht richtig angezogen.

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also zylinder wurde, denk ich kanns sagen, vom zini(stoffis gargage) gemacht. Meines Erachtens sehr saubere arbeit.

Kompression noch voll da.

Kondensator hab ich neuen verbaut. Unterbrecher eingestellt.

Hab sie von samstag auf Sonntag in die Garage gestellt. Sonntag Vormittag ein mal kurz gekickt. Sofort angesprungen!! Ca 2-3 min sauber gelaufen, dann ging wieder nix mehr.. half keine neue Zündkerze und sonst auch nix...

Vergaser ist ua 19c oder d weiß ich jetzt nicht genau

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja noch was. Das selbe Problem hat sie vor dem zylinder hohnen auch schon gehabt. Ich wollt eig nur die kolbenringe tauschen aber da zini meinte es is besser gleich nen neuen kolben und zylinder hohnen.... denk mal an Zylinder oder kolbenringe wirds nicht liegen. Weil exakt das selbe Problem war... bin sogar im letzten herbst(kurz nach dem kauf) fast an der selben stelle mit gleichen Symptomen liegn geblieben. ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So War jetzt nochmal in der Garage.

Also falls ich den motor zum laufen bring, ist die Zündkerze

nach kurzer Zeit (ca halbe Minute bis Minute) pechschwarz.

außerdem muss ich den Motor nach ca 5-10 Sekunden schon halbgas geben weil

nur im Leerlauf würde er ausgehen. Wenn Ich dann ganz kurz vom Gas runtergehe

und sofort Vollgas geb, dreht er gar nicht mehr hoch. Also auch bei Vollgas

läuft er nur wie im standgas. ..

wenn ich aber den Vergaser und luftfilter abnehme und bremsenreiniger in

den Ansaugstutzen sprühe, dreht er schön hoch und läuft auch einigermaßen sauber.

Zündkerze ist danach auch nicht schwarz....

was könnte des den noch sein????

Vergaser und luftfilter hab ich zerlegt und mit bremsenreiniger sauber gemacht...

Hat wer ne Idee, weil schön langsam nervt mich der Kack! !!

Lg

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese alten Vergaser sind schwer zu dichten.

Ganz vorsichtig mit Einschleifpaste und Akkuschrauber den Sitz der Schwimmernadel einschleifen.

Im Zweifel ein paar mal wiederholen.

Irgendwann klappt das dann.

Auf dem Schwimmer steht ein Gewicht, z.B. 7,5 Gramm

Das muß genau stimmen, nachwiegen.

Wenn nicht stimmt, austauschen.

Versuch mal unterwegs den Benzinhahn nur intervallmäßig, immer kurz zu öffnen.

Falls das hilft, liegts am Vergaser.

Falls nicht, kann die Karre auch massiv Nebenluft über alte Wedis ziehen.

Dann einmal neu dichten, hattest Du ja noch nicht gemacht?

Nur so ein paar Ideen, wonach ich suchen würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke dir schon mal für deine Antworten:)!!!

simmerige hab ich schon erneuert.

des mit dem Benzinhahn schließen kann ganz gut sein, weil

wenn sie mal läuft und ich dann den benzinhahn schließe, also

"Trocken laufen" lasse dreht sie dann auch voll hoch bis der Motor ausgeht

wegen Benzin Mangel. .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Fehler gefunden!!!!

Wie horstmax geschrieben hat, lags am Vergaser. ..

Vergaser von ner vb1 rein und schon läuft die karre:)!!

hält sehr schön das standgas und dreht sauber hoch. Lässt sich auch schön fahren

und hat nen "guten" Durchzug. ...

Herzlichen Dank für eure Infos. ..

LG

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hatte wohl eine „billige“ Felge wo ich 3 stk rausschlagen konnte. Kann ich aber nicht mehr zeigen weil ich die wieder festgepunktet habe.
    • Hallo, gute narchichten meine Steuerzeiten betragen 188/118. Hab heute nochmal nachgemessen weil ich mir nicht vorstellen konnte das ich so viel weggefräst habe. Krieg es auch nicht mehr hin da irgendwie 195 Auslass zu messen, also keine Ahnung was ich da gemacht habe und nein ich habe mich diesmal nicht vermessen ich habe ca 7 mal nachgemessen und sicher zu gehen.Die angestrebten 185 Auslass hab ich aber trotzdem überschritten 😅 Was empfehlt ihr jetzt? So lassen oder mit dickerer Fußdichtung Steuerzeiten erhöhen?Quetschkante wird halt dann noch höher ist.Müsste jetzt grade be 1,6mm sein. Hatte beim fahren bevor mit der Kupplungskonus flöten gegangen ist schon n Vorresoloch wo ich nur durch Runterschalten und Drehzahl rauskam.Liegt wahrscheinlich auch daran das der Vsp Road nicht für so hohe Zeiten ausgelegt ist.Denkt ihr das kann ich wegdüsen oder mit der Zündung bisschen entgegenwirken? LG
    • Ich selbst habe über 40 Jahre in München gelebt. Bin vor 8 Jahren nach Landshut (etwa 70km weg von Muc) gezogen wegen Arbeit.  Hier, so muss man sagen, wird viel getan das die örtlichen Geschäfte bespielt werden. Viele kleine Läden in den ganzen Gassen in der Altstadt.  Stadt hat ca 73k Einwohner. Landkreis dazu etwa 220k mit vielen kleineren Gemeinden drumherum. Dörfer sterben aber auch hier aus. Sehe ich im Zuge meiner Arbeit als Aussendienstler immer mehr. Muss immer genau planen wo ich wann was bekommen kann (Essen - WC - Tanken). Die die in den Dörfern leben arbeiten meist in der nächsten Stadt oder sogar noch weiter eben in München bzw. Dingolfing (BMW und Zulieferer viele im Eck hier). Da ist nicht viel Leben im Dorf und der Bäcker/Metzger und co können nicht von den paar "alten" Leben. Wenn die Arbeitenden nach Hause kommen haben die im Dorf oft schon zu. Ist halt ein Teufelskreis
    • Im Dorf meiner Eltern weg : Bäcker Frisör Supermarkt Blumenladen Volksbank Radio und Fernsehtechniker  Second hand Klamottenladen Lotto  Schlachter Post    Und warum?  Weil alle lieber 5km mit dem Auto in die nahe Kleinstadt gefahren sind. Jetzt jammern alle rum... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information