Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin im SCK über diesen neuen Artikel gestolpert:

http://www.scooter-center.com/product/7676747

...und meine verstanden zu haben, dass das Ding wohl bei hohen Drehzahlen für eine bessere Funktion der Zündung sorgen soll, indem das Signal des Pick-up bereinigt wird. Hat das jemand in Gebrauch? Kann jemand berichten, was es bringt und bei welchen Motoren (sehr hoch drehenden Motoren soll es offenbar nützen - aber ab welcher Drehzahl zeigen sich Effekte? Auch bei Originalmotoren? Wie genau macht es sich bemerkbar?)

Fragen über Fragen - bin gespannt auf Eure Einordnung!

Grüße!

Geschrieben

Auf Anfrage an das SCK hat man freundlicherweise folgende Beschreibung zum o.g. Produkt ergänzt (jetzt auch dort einsehbar). Ich erlaube mir, das als Ergebnis hier einzukopieren:

 

 

Dieses robuste AddOn dient als Filter für das PickUp Signal der Zündung.
Es säubert den Impuls und stellt der CDI ein klares und deutliches Signal zur Verfügung.
Fehlzündungen werden verhindert und die Effizienz bei hohen Drehzahlen verbessert.

Gerade bei der Kombination von unterschiedlichen Zündungskomponenten absolut empfehlenswert um Aussetzer zu vermeiden (häufig zwischen 5000-7000U/min).

Auf vielen Motoren ermöglicht es zudem ein höheres ausdrehen (bis zu 500U/min mehr!)

  • Kompatibel mit allen Zündungen die über einen magnetisch angesteuerten pick-up verfügen (nicht nur Vespa/Lambretta)
  • Kompakte Bauweise
  • Intelligentes Leiterplattendesign um die Anschlußkabel zu schonen
  • 100% wasser- und staubdicht (PU beschichtet)
  • zusätzlicher transparenter, hitzeresistenter Schrumpfschlauch
  • Silikon isolierte Kabel (Made in Germany)
  • Vorkonfektionierte Stecker (6,3mm)
Wird in das rote Kabel, das zur CDI führt montiert (pickup kabel).

 

Jetzt könnt Ihr sagen, wie Ihr das einschätzt - für mich klingt das zunächst überzeugend und ich denke, ich werde es ausprobieren. Hoffentlich wird es bald wieder wärmer...

Geschrieben

Ich hab vom Antoine einen bekommen zum testen.

Sck hat das sehr schoen umschrieben. Im prinzip haben die bgm zgp oft das problem dass diese zum luefterrad gespacert werden muss. Kommt ab und an auch bei originalen zgp mit hp4 vor. Mit dem filter kann man getrost den spacer weglassen.

Funktioniert einwandfrei!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Klar ist das Ding damit kombinierbar, es wurde ja eigentlich eigens wegen der möglichen Probleme mit der Zündung (wie oben beschrieben) hergestellt.

Die Zündaussetzer meist bei hohen Revs, konnten sich durch eine verbaute Kyt. SB1 verstärken (ersten Serie - ist noch incl. Zündverstärkermodul gebaut worden).

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Im Polrad gibbet so 2 Nasen zwischen 2 Magneten.

Diese steuern das Pickup an. Wenn man Pech hat, laufen die nicht an den Metall-Enden des PU sondern drüber oder drunter.

Dann ist natürlich mit Signal nich mehr so viel...

Geschrieben

Mich würde aber mal interessieren wie ich das ordentlich messen kann, wieviel jetzt gespacert werden muss.

Hat da jemnad nen Tip zu, damit Pick-up und Magneten letztlich passend übereinender vorbeirauschen?

Geschrieben

also ich fands mit Knete gar nicht soo einfach. Da schiebts gerne mal alles weg oder zusammen und so.

Vielleicht ist es was mit der Konsistenz der Masse...

Machen lohnt natürlich in jedem Falle.

Geschrieben (bearbeitet)

Es nützt nichts, zwei ZGP miteinander zu vergleichen. Die überlappenden Magnetzungen im LüRa müssen mit den Blechpaketen des Pickup fluchten.

 

Außerdem stimmt Deine Rechnung (Diff. 07mm) nicht. Differenz 32,0mm - 31,7mm = 0,3mm

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

 Ich bin jetz einfach mal davon ausgegangen, wenn ich ein original HP4 auf original Piaggio Kurbelwell in verbindung mit Originaler ZGP als Referenz nehme , dann sollte das doch passen. Sprich , Originale Teile vertragen sich doch untereinander. Sonst würde das doch bedeuten, das ich grundsätzlich jede ZGP Spacern müsste, oder wie oder wat. Ich werd das mit denn 0,7 mm aufjedenfall mal Testen.

 

Joa, das ist dann so ähnlich wie mit den Markierungen auf dem original-Gehäuse mit original ZGP für original Zylinder für den original Zündzeitpunkt. Die stimmen auch, wenn man(n) Glück hat.

Mach mal wie Du denkst. :whistling:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Wenn ein Kytronic Smartbooster verbaut ist, muss der PiFi dann zwischen Zündung und Smartbooster gesteckt werden, oder zwischen Smartbooster und CDI?

Gesendet von meinem E6553 mit Tapatalk

Geschrieben

Boris, dann kann ich deinen PIFI ja raus nehmen, ich hab die 2.5 

Loift trotzdem nicht.

Ich habe wie open genau die gleichen probleme 

Kingwelle, SIP Touren Polrad 1650 gr, BGM zündgrundplatte, SB 2.5, original Ducati CDI

 

Ich habe auch schon spacer in form von U-Scheiben verbaut, unter grundplatte und unter den PickUp, hat alles nichts genützt.

ich versuche gleich mal die hier beschriebenen Messmethoden, viel. sehe ich , in wieweit polrad und Pickup fluchten.

Letzte hoffnung ist noch eine andere Grundplatte, die hier liegt. Kotz!!!!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aus dem OOC Thread hierher: Durch Zufall habe ich im Zylinderkopf an der Quetschfläche Detonationen entdeckt. Ausserdem macht mich der Brennraum skeptisch bzgl. der doch recht scharf abgetrennten Russablagerungen.  Quetschspalte habe ich beim Zusammenbau mit 1,2mm gemessen. Zündung auf 19° geblitzt. Zylinder big bore Simone mit MMW Kopf. Abgestimmt mit AFR, was wenn ich den Kolbenboden snkuckd nicht so schlecht aussieht. Was könnte die Ursache für die Detonationen sein?  Bemerkt habe ich während der Fahrt nicht viel, ausser bei einer der letzten Fahrten Hitzefading bei mehreren Km Vollast.
    • Beschreibung: Vekaufe meine PK mit gecuttetem Heck und Dropbar, Tunnelrücklichter etc, die 90er lassen grüßen. Den Roller habe ich vielen Jahren so gekauft, schön irre, wir waren jung und wild.....     Es ist ein gedrehter 136er Malossi drin der auf Wasserkühlung umgebaut ist. Perfekte Basis um auch einen moderen Zylinder/Motor einzubauen.   Folgende Sachen sind alle Eingetragen: -15 kw bei 7650rpm  -99 Db !  -Breitreifen  -Dellorto 30 mit Ram Air  -Auspuff SIP Performance -Wasserkühlung -HP4 Polrad  -Dropbarlenker -Scheibenbremse vorne Vollhydraulisch  - Zylinder Malossi 136 -Membranansaugstutzen  -Federbein vorne und hinten  -Radabdeckung vorne Garelli  -Digitaltacho Sigma  -Heck und Seitenhauben gekürzt  -Blinker in Lenkerenden -Tunnelrücklichter -Einmannsitzbank  -Baujahr 1986  Alleine diese Eintragungen haben 800€ gekostet.   Abweichend von den Eintragungen ist momentan verbaut: -Mikuni 35TMX  -vorne Stoßdämpfer CIF  -Drehzahlmesser im Lenkkopf  -Hydraulische Kupplung!  -Tassinari    Folgendes ist zum Motor zu sagen: 2,86er Neue Schaltklaue mit Polimer bin ca. 500km damit gefahren. (Danach eigentlich nur noch Falc)  Wenn der Auspuff "normal" verbaut ist hat er 19PS Wenn der Auspuff "übers Trittblech" verbaut ist hat er 21 PS. (Krümmer 6cm gekürzt) Diagramme vorhanden.    Habe letzten Herbst neuen Tüv für 2 Jahre gemacht! (Bis 9/2026)   Wo Licht ist, da ist auch Schatten:  -Momentan ist die (Knopf)Batterie vom Drehzahlmesser leer  -Tacho funktioniert nicht zu 100% (Ist wohl irgendwas mit dem Kontakt, hab mich nicht mehr näher damit befasst)  -Am Heck unter der Sitzbank ist das Plastik ein Stück gebrochen. müsste gespachtelt werden und beilackiert. (Sieht man auf den Bildern ganz gut denke ich) - Hier und da ein paar Schrammen im Lack, aber nichts dramatisches.   Ich hatte mir preislich eine Schnapszahl vorgestellt: 2.222€ Der Roller steht in 92318 Neumarkt und kann jederzeit Probegefahren werden.   Bei Fragen einfach gerne melden.   Viele Grüße Christian      
    • v50 rundlenker, wo seid ihr mit der stahlflexleitung in den lenker rein?
    • Hi, ich fahre meinen gerade doch wieder selber, sorry 
    • ich habe das auflasern lassen! ... Welle muss ich gucken..war glaub ich so halb eins.... Dann viel Spass mit dem Gebastel... nächte Saison soll das dann Fahren... dann treff ma uns ja eh wieder in LA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung